Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Wenn mich ein Porsche auf der Autobahn überholt, dann darf er das, dann gönn ich ihm das, er hat  
schliesslich einen grossen Batzen Geld mehr auf den Tisch des Autohauses gelegt.  
Gruss RainerR 
Ich gönne es keinem Porsche und das ist Quatsch Rainer, dann dürften ja viele Autos schneller sein.  
Nein, wenn ich 40-50 PS gegenüber einem Porsche in der Vergangenheit mehr hatte, habe ihm das auch demonstriert, wenns drauf ankam. Das fing schon damals mit der C5 an. Da hieß es dann auf der Autobahn Corvette C5 gegen Porsche 996 (300 PS) . Später hatten die ja dann 320 und meine 2. C5 an die 370 PS und wieder bewahrheitete sich das gleiche Bild. Die 996 waren schneller angegeben, kriegten aber ständig ne Klatsche. Genauso war es dann 2005 mit der LS2 gegen den 997 Carrera S (355 PS). Da kam ich damals auf der A2 von Magdeburg und dann standen echte  
390-395 PS den 355 PS des Carrera gegenüber und erwartungsgemäß war der "US Billig Sportler" wieder schneller.  
Und genau DAS erwarte ich demnächst wieder von einer Corvette. Mich wurmt das schon, dass der 991 der noch aktuellen C6 zumindest bis 240 km/h leicht davonfährt. Im Gegensatz zu einigen anderen hier mache ich mir aber nichts vor und sage :  
" Der Porsche ist nicht nur an der Corvette ran, nein, er hat sie ganz klar überholt und dagegen muss etwas unternommen werden ! " 
Ich muss den technischen Fortschritt des Porsche endlich anerkennen, ansonsten bin ich verblendet. 
Die Jungs bei GM müssen endlich wach werden und reagieren und eine zeitgemäße Kraftübertragung der Corvette mit auf den Weg geben. Die V8 Motoren müssen in der Leistung nochmal zulegen, vor allem effizienter werden und neuste Abgasnormen erfüllen !! 
Dann wird es auch was mit der C7 und womöglich macht sie dann zumindest hier in Deutschland den 
2. Platz 
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  MZ-T 427
Baureihe (2):  2010, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Ford SVT Raptor
Kennzeichen (2):  Mz-J 7
Baureihe (3) :  1991, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Audi S2
Kennzeichen (3) :  MZ-T120
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei den sommerlichen Ausfahrten dreht jeder den Kopf 
nach der Corvette, nach den Porsche schaut keiner... 
 
Das nenn ich Emotion... :-)) 
 
Gruss Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		@Roger 
Da bin ich ausnahmsweise mal bei Rainer.
 Zitat:Original von RainerR 
Diese paar zehntel sek. weniger beim Beschleunigen, dieser halbe Meter weniger Bremsstrecke des Porsche macht sich doch nur bemerkbar, wenn man die Kiste richtig "ausquetscht". Und wie oft kommt das eigentlich vor? Die Vette ist das weitaus fazinierendere Auto, der Porsche das langweiligere, und das zählt, 
Die 3 Meter Vorsprung sind mir so schei§§egal, ich hab das geilere Auto.   
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
...Im Gegensatz zu einigen anderen hier mache ich mir aber nichts vor und sage :  
" Der Porsche ist nicht nur an der Corvette ran, nein, er hat sie ganz klar überholt und dagegen muss etwas unternommen werden ! " 
Ich muss den technischen Fortschritt des Porsche endlich anerkennen, ansonsten bin ich verblendet. 
Die Jungs bei GM müssen endlich wach werden und reagieren und eine zeitgemäße Kraftübertragung der Corvette mit auf den Weg geben. Die V8 Motoren müssen in der Leistung nochmal zulegen, vor allem effizienter werden und neuste Abgasnormen erfüllen !! 
Dann wird es auch was mit der C7 und womöglich macht sie dann zumindest hier in Deutschland den 
2. Platz...  
Eine sachliche Einschätzung, der ich mich nur anschließen kann. 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die C7 die C6 in wesentlichen Punkten übertreffen.  
Die C7 wird leichter, der Kraftstoffverbrauch des etwas kleineren Direkteinspritzer(?)-Motors wird geringer sein, das Getriebe,  
vielleicht mit Doppelkupplung und einer größeren Anzahl an Vorwärtsgängen, wird effektiver arbeiten, die Sitze werden wohl besser zum sportlichen Anspruch des Fahrzeugs passen, der Kunststoff im Innenraum wird "weniger spröde" und vielleicht auch das Leder "weniger schwartig" sein. 
Die Karten werden neu gemischt. Ich freue mich schon...
	  
	
	
Gruß aus Thüringen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von th.b.w. 
Bei den sommerlichen Ausfahrten dreht jeder den Kopf 
nach der Corvette, nach den Porsche schaut keiner... 
 
Das nenn ich Emotion... :-)) 
 
Gruss Thomas 
Liegt aber auch an dem Herkunftsland    
Was aber nichts daran ändert das mich persönlich die VETTE mehr anmacht    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11 
 
Liegt aber auch an dem Herkunftsland    
Nö, aber auch am Seltenheitswert einer Corvette, noch ein Pluspunkt.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		denke ich doch Edgar ... Porsche trifft man in unseren Gefilden einfach öfter an . In den Staaten ist es eher anders rum.    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		@ Edgar 
 
Natürlich hast Du nach unserem Empfinden das schönere Auto. Mich hat ein 911 optisch auch noch nie so richtig angemacht.  
Nur da geht es hier nicht drum Edgar, denn für die Kriterien, die Du ansetzt, bekommst Du bei den diversen Autozeitungen keine Punkte.  
Nur durch Leistung kann die zukünftige Corvette überzeugen und das in jeder Hinsicht. 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
@ Edgar 
 
Natürlich hast Du nach unserem Empfinden das schönere Auto. Mich hat ein 911 optisch auch noch nie so richtig angemacht.  
Nur da geht es hier nicht drum Edgar, denn für die Kriterien, die Du ansetzt, bekommst Du bei den diversen Autozeitungen keine Punkte.  
Nur durch Leistung kann die zukünftige Corvette überzeugen und das in jeder Hinsicht. 
 
Gruß Roger 
Das sehe ich anders...
 
Natürlich zählt auch das Design, der Auftritt... beim Käufer sowieso.
 
Die neue Corvette wird (hoffentlich) - wie ihre Vorgänger - durch eine tolle Mischung aus aufregndem Design, tollen Fahrleistungen und einem moderaten Kaufpreis überzeugen.
 
Zumindest hat sie das bei mir so getan...     
	 
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Nur da geht es hier nicht drum Edgar, denn für die Kriterien, die Du ansetzt, bekommst Du bei den diversen Autozeitungen keine Punkte.  
Nur durch Leistung kann die zukünftige Corvette überzeugen und das in jeder Hinsicht. 
 
Gruß Roger 
Roger, 
 
Punkte interessieren mich nur in Flensburg, ich kaufe mein Auto auch nicht nach den 
Vorgaben der Journaille, die dem Mainstream und dem Anzeigekunden nach dem Munde redet, 
sondern eher gegen den Strom. 
 
Für mich muß ein Auto selten sein und Spaß machen, dafür kann es auch den einen oder anderen objektiven Nachteil haben. Fertig.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |