Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:und eigentlich ist es eine todlangweilige Sache. Der Eindruck beim Fahren ist nicht viel anders als das Geradeausfahren auf der Autobahn. 
Genau das meinte ich,
 
für jemand der es noch nie gemacht hat ist es halt der Reiz des Unbekannten, danach tritt idR. 
Ernüchterung ein,
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Pfalz
Baureihe:  C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2017 Watkins Glen Grey /
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Steilkurve ist doch nur der Aufhänger für das FST. 
Wie Günni schon erklärt hat geht es um weitaus mehr Spaß als nur die ominöse Steilkurve. 
Alleine für das Beisammensein mit der tollen Truppe die dort zusammenkommt, lohnt sich schon die Investition. (Bin zwar hier im Forum noch recht jung, aber dennoch nicht ohne Erfahrung was Günnis Events betrifft....   ). 
Mein persönliches Highlight wird das Rundstreckenfahren auf dem kleinen Kurs und zuvor das "Warmfahren" beim Driften.    
Wie es auch sei- ich freu mich jedenfalls jetzt schon riesig.
	  
	
	
Gruß, Stephan    
 
- Ein bisschen mehr als weniger ist besser als gar nichts -
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ JR und Perlen, 
alles wird einmal zur routine, so auch das kurvenfahren in diversen steilkurven, wobei die unterschiedlichen strecken
 
sich schon sehr voneinander unterscheiden. Jedenfalls sind die fast 50° neigung in Papenburg schon etwas anderes,
 
als das, was auf dem bild von JR zu sehen ist . Für jemanden, der dort zum ersten mal die steilkurve fährt, ist es ein
 
erlebnis und nicht mit einer autobahnfahrt mit 200 km/h zu vergleichen.
 
Übrigens richtet sich das event an autofahrer, die noch nicht so perfekt sind, wie ihr und an diejenigen, die vielleicht
 
neben dem lerneffekt auch noch eine portion spass haben wollen. Mit Ballyhoo hat das rein garnichts zu tun.
 
Gruss Günni   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Günni, 
das Event im Oktober war sehr gelungen, das jetzige Programm ist nahezu identisch.  
Kann ich nur empfehlen, hier nochmal die Bilder von Hermann.
 https://www.nicepics.de/index.php
Ich bin die Steilkurve mit 280 km/h gefahren und das nicht ganz oben.    
Man muß dem Führungsfahrzeug ja auch nicht bei Eintritt in die Kurve auf die Pelle fahren, 
dann kann man schön mit Tempo aufholen.    
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Köln - jetzt Ostfriesland
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Volker, 
das programm mag ähnlich sein, allerdings haben wir fast die doppelte zeit und 3 instruktoren 
 
zur verfügung, bei einer maximalen anzahl von 40 fahrzeugen.    
Ausserdem berechnen wir die kosten PRO AUTO, unabhängig der mitfahrenden personen.   Zitat:Ich bin die Steilkurve mit 280 km/h gefahren und das nicht ganz oben. Waaas? Man muß dem Führungsfahrzeug ja auch nicht bei Eintritt in die Kurve auf die Pelle fahren, dann kann man schön mit Tempo aufholen. Zwinkern 
That's it     
Gruss Günni   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 767 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Dreieich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günni, 
bin dabei, war zwar schon auf dem ATP-Kurs (Steilkurve etc.) bin aber sehr am Fahrsicherheitstraining interessiert. 
Grüße 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von redvetC5 
Hallo Volker, 
 
das programm mag ähnlich sein, allerdings haben wir fast die doppelte zeit und 3 instruktoren  
 
zur verfügung, bei einer maximalen anzahl von 40 fahrzeugen.    
 
Ausserdem berechnen wir die kosten PRO AUTO, unabhängig der mitfahrenden personen.  Zitat:Ich bin die Steilkurve mit 280 km/h gefahren und das nicht ganz oben. Waaas? Man muß dem Führungsfahrzeug ja auch nicht bei Eintritt in die Kurve auf die Pelle fahren, dann kann man schön mit Tempo aufholen. Zwinkern 
 
That's it     
 
 
Gruss Günni   
Hi Günni,
 
will ja keine Diskussion entfachen, aber ich Meine wir waren 25-30 Fahrzeuge,  
hatten die gleiche Zeit, und zwei Instruktoren. 
Unser Vorteil war sogar, wir mußten uns die Strecke nicht mit irgendwelchen tiefergelegten Chrom-Panzern teilen.    
Alles wird gut,
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
Zitat:Original von redvetC5 
Hallo Volker, 
 
das programm mag ähnlich sein, allerdings haben wir fast die doppelte zeit und 3 instruktoren  
 
zur verfügung, bei einer maximalen anzahl von 40 fahrzeugen.    
 
Ausserdem berechnen wir die kosten PRO AUTO, unabhängig der mitfahrenden personen.  Zitat:Ich bin die Steilkurve mit 280 km/h gefahren und das nicht ganz oben. Waaas? Man muß dem Führungsfahrzeug ja auch nicht bei Eintritt in die Kurve auf die Pelle fahren, dann kann man schön mit Tempo aufholen. Zwinkern 
 
That's it     
 
 
Gruss Günni   
 
Hi Günni, 
 
will ja keine Diskussion entfachen, aber ich Meine wir waren 25-30 Fahrzeuge,  
hatten die gleiche Zeit, und zwei Instruktoren. 
Unser Vorteil war sogar, wir mußten uns die Strecke nicht mit irgendwelchen tiefergelegten Chrom-Panzern teilen.    
 
Alles wird gut, 
 
cu Volker    
Ich war ja auch dabei und es hat mir Spaß gemacht. Steilkurve muß man mal gefahren sein. 
Den Rundkurs fand ich aber noch besser.
	  
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		will dieses jahr auch sowas mitmachen um mein auto in brenzligen situationen beherschen zu lernen... 
überlege gerade nur ob ein richtiges drift-training mehr sinn macht...???
	 
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Pfalz
Baureihe:  C7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2017 Watkins Glen Grey /
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von tho-we 
will dieses jahr auch sowas mitmachen um mein auto in brenzligen situationen beherschen zu lernen... 
überlege gerade nur ob ein richtiges drift-training mehr sinn macht...??? 
Na dann wär das doch genaus das richtige für dich !    
	 
	
	
Gruß, Stephan    
 
- Ein bisschen mehr als weniger ist besser als gar nichts -
 
	
		
	 
 
 
	 
 |