ich dachte du kennst dich ein wenig mit dem Auto aus. Mann schiebt das Auto hin und her mit dem eingelegten Gang und schaut dabei auf die Keilriemenscheibe. Wenn die ohne zu murren dreht dann ist jedenfalls der Motor nicht fest. Das wäre doch schon mal ein positives Ergebnis erstmal. 
Dann berichte was der ADAC gesagt hat.
Gruß
W.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Flex
Nach dem nicht erfolgreichen Start bei der Überbrückung. Die Überbrückung war tadellos - die Batteriespannung war absolut in Ordnung - nur der Motor ging eben nicht an  
war bei mir auch so ... dann ca 3 oder 4 Stunden geladen , danach funzte es wieder  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444
	Themen: 77
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: Schinkenburg
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: schwarz
    
	
 
	
	
		So, der ADAC war da. Und immer noch der selbe Mist. Er konnte rein gar nichts finden und vermutet ein elektronisches Problem. Möglicherweise am Zündschloss?? Fakt ist, dass das Lenkradschloss nicht einrastet. An den Anlasser kommt er nicht richtig ran, dafür müsste man der Wagen auf die Bühne. Er hat mit einer Verlängerung ein wenig geklopft. Auch hat er alle Sicherungen überprüft und die Spannung gemessen. Es ist augenscheinlich alles OK. 
Ich werde jetzt mal mit meiner FOB 2  zum Auto gehen. Wenn ich Pech habe muss der Waren abgeschleppt werden  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hmmm ... ok Anlasser war bei meiner auch mal hinüber , da kommt man wirklich schlecht dran , auch mit Verlängerung fast unmöglich  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Batterie abklemmen und nach 5 Min. wieder anklemmen.
Das ist eine Sicherheitsfunktion vom BCM wenn die Batterie entladen war.
Wenn die Batterie geladen ist sollte er ganz normal anspringen.
D.h.
Zündung an und wieder aus,aber ohne Startversuch.
Dann,wenn die Zündung aus ist,Batterie abklemmen und wieder anklemmen.
Dann erneut versuchen zu starten.
Viel Erfolg und Gruß Molle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
Corvette C4
Baujahr,Farbe: 
1988  Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn du ein schalter hast must du da die Kupplung treten um Starten zu Können? 
Wenn ja, würde ich mal den Kupplungs Schalter Prüfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444
	Themen: 77
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: Schinkenburg
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: schwarz
    
	
 
	
	
		Der Kupplungschalter dürfte in Ordnung sein, so der gelbe Engel - Danke.
Danke auch Dir Dirk und Werner für den Hinweis. Ich habe soeben die Batterie abgeklemmt. Vor morgen früh werde ich das Baby nicht mehr anrühren. Habe den halben Tag damit verbracht und werde jetzt was essen und die Füsse hochlegen.
Das war spannend genug heute... Morgen melde ich mich von der Front zurück - Bei Dir, Dirk, telefonisch.
 

 Danke für die rege Anteilnahme