| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
		
		
 14.01.2012, 11:39 
		Hello@ all!
 Vielleicht ist dieses Problem bekannt:
 Ich drücke den Startknopf, alle Instrumente reagieren nur der Motor blebt stumm. Die Batteriespannung auf 10 und Motorkontrollleuchte ist an.
 
 Woran könnte es liegen?
 
 Es ist gestern schon mal passiert. Allerdings ist der Motor beim zweiten drücken des Startknopfes gestartet. Nach einem Zwischenstopp auch anstandslos!
 Nur eben heute morgen nicht mehr!
 
		
	 
	
	
		die batterie hat zuwenig spannung      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 759Themen: 20
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
 
 
 
	
	
		So ist es.     
Eine volle Batterie hat mindestens 12,6 Volt. 
Eine "klassische" Batterie mit 12,10 Volt ist zu 50% entladen und eine Batterie mit 11,5 Volt hat nur noch 25 % Ladung.
 
@Guiseppe
 
Hast du kein Erhaltungsladegerät? Sowas ist Gold wert.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 nach mehrwöchiger Nichtbenutzung hatte ich gestern Lust auf eine kleine Spritztour mit meiner lady.
 Aber auch sie hat es mir übel genommen, dass ich sie so lange unbeachtet in der Garage stehen gelassen und mich mit einer anderen vergnügt habe.
 
 Als ich sie anmachen wollte, waren alle Lampen an, Licht war an und es schien, als wenn sie willig wäre mit ihr geiles Startgeräusch in die Ohren zu schreien...
 
 ... aber als ich ihren G-Knopf drückte, hörte ich nur ein beleidigtes klackern und sie kam einfach nicht.
 
 Offensichtlich hatte sie nach der langweiligen Zeit nicht mehr genug Energie, um sofort zu kommen.
 
 Also habe ich eine weitere lady hinzu gezogen, die Herzschrittmacherkabel angeschlossen und zu mit Hilfe von außen ans aufschreien gebracht.
 
 Danach konnte ich sie aus der Garage fahren und mit ihr eine, für uns beide schöne Spritztour machen.
 
 Fazit:
 Das nächste Mal werde ich sie nicht so lange allein lassen und mehr Spritztouren mit ihr machen...
 
 ...ihre Batterie hatte einfach nicht genug Spannung, um einen guten Start zu schaffen.
 
 FLEX,
 vielleicht ist es bei Deiner lady auch so.
 Die Batterie ist einfach nicht voll genug...!?
 
 
 Edit:
 ok - zu langsam geschrieben, da sind ja schon ein paar Antworten...
 
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Ingo, 
ich wollte mal sehen, ob meine lady ihre Spannung nicht auch ohne Hilfsmittel halten kann, aber jetzt werde ich mir auch so ein Teil besorgen, damit ihre Erregungsspannung immer so hoch bleibt, dass ich sie jederzeit sofort nehmen kann...      
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hans-Jörg das dachte ich damals auch ... im ersten Winter sprang Sie nach knapp 4 Wochen problemlos an , im 2. Winter ging schon nach 2 Wochen nix mehr    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Hi Giuseppe, 
Deine Batterie ist mit 10V schon längst "hinüber", neue kaufen und Ärger sparen !!
 
Ich selbst bin schon 3 Jahre ohne CTEK sorgenfrei, (weiss nicht mal was das für eine B ist)
 
einziges Rezept, wenn die Z länger als 4 Wochen stehen soll, Masse-Poll abklemmen und
 
das wars auch schon !!    
Gruss, Milti   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist ein bekanntes Problem aller "Elektronikmonster" mit einem dutzend Rechner oder mehr an Bord.Egal ob Vette, Daimler oder andre, es ist überall das Gleiche, Batterie wird in wenigen Wochen Standzeit
 ausgesaugt. Das sind so die Nebenwirkungen von "High Tech", die wir alle gern akzeptieren, denn ohne
 den ganzen Elektronikkram kann man ja angeblich nicht mehr ein Auto fortbewegen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Also doch die Batterie! Ich wollte es ja nicht so recht glauben weil doch alle Instrumente und sogar die Scheinwerfer nach dem Start angingen. Nun werde ich mir Starthilfe holen und die Batterie beim Fahren aufladen. Das Wetter ist hier im Norden ja gerade ein Traum und läd zur Ausfahrt gerade zu ein!
 Danke @all - zum Glück ist es nichts schlimmeres!
 
		
	 |