Beiträge: 39
	Themen: 9
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Kreissaal
Baureihe: C4 L98
Baujahr,Farbe: 91 M  Pologreen
    
	
 
	
	
		Hätte da mal ein Problem,
habe heute auf dem Plattenbremsprüfstand keine, wirklich keine Bremsleistung angezeigt bekommen. Der Tip des Profis, ei der Bremskraftregler is kaputt, bestimmt festgerostet ! Naja ich dachte eigentlich ich kenn die Vette ein wenig, das wird doch elektronisch geregelt (Bodentank links) oder ? Das die Handbremse nur Zierde und unötiges Gewicht ist ist mir ja bekannt. Aber warum habe ich keine Bremsleistung ? Auf der Bühne arbeitet die Bremse anscheinend einwandfrei. Was könnte das sein ?
	
	
	
Gruß Tim
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Tim !
Die Bremskraftregelung ist nicht elekronisch geregelt,
es befindet sich lediglich das BOSCH ABS im Staufach
hinterm Fahrersitz.
Die Verteilung der Bremskraft wird im Hauptbremszylinder
gerregelt.
Schon möglich, das der Koben dort fest  oder die
Feder gebrochen ist.
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Also, wenn´s nur die Hinterachse ist....
dann fällt mir ganz allgemein erst mal ein, daß vielleicht irgendwo in beiden Bremskreisen im hinteren Bereich irgendwo Luft ist.....oder, daß die Gummischläuche defekt sind und sich bei Druckerhöhung dehnen.
In jedem Fall sollte dann aber auch die Bremsleistung an der VA nicht optimal sein.
Als weitere mögliche Lösung kommen noch verglaste Bremsbeläge oder eben mit Bremsflüssigkeit getränkte Beläge in Frage (wenn auf beiden Seiten ein Kolben undicht ist z.B.)
Wenn Du Dir unsicher bist.....Ferndiagnose bei Bremsen ist immer so ´ne Sache.....
Fragen Sie den Mechaniker Ihres Vertrauens.....
...ist wohl der beste Tip.
Mikey1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 9
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Kreissaal
Baureihe: C4 L98
Baujahr,Farbe: 91 M  Pologreen
    
	
 
	
	
		Luft ist keine im System und die Zylinder sind OK, werde erst mal neu Beläge einbauen  da diese schon relativ unten sind. Habe auch immer wieder an einem ABS  Sensor Metalabrieb den ich entfernen muß, da sonst das ABS nicht mehr richtig arbeitet (alle 5Tkm). Habe aber hierfür noch nicht die Ursache gefunden. Die Bremsbeläge habe noch Belag ;-) .
	
	
	
Gruß Tim
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Main
Baureihe: 350er C3 t-top
Baujahr,Farbe: 1972, blau
    
	
 
	
	
		@tim
Ich hatte an meiner C3 auch einmal so ein Problem (keine Luft im System, kein weicher Druckpunkt, Beläge in Ordnung, aber null Bremswirkung hinten). Hier war der Hauptbremszylinder defekt, hat wahrscheinlich zu lange gestanden. Seit dem Austausch bremst die Kleine wie mit einem Anker.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261
	Themen: 20
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe: 
'91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen: 
WW-W 3
Baureihe (2): 
'71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2): 
C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2): 
WW-OT 19 H
Baureihe (3) : 
'02  Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) : 
C 5 Convertible
Kennzeichen (3) : 
WW-O 3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Tim,
zu den vielen Möglichkeiten des Bremsdefekt an der Hinterachse noch eine evtl Ursache aus der C3 Fraktion und eigener Erfahrung.
An meiner C 3 waren die Bremsschläuche an den Übergängen vom Rahmen an die hintere Schwinge innen (also von außen nicht sichtbar) so aufgequollen, das selbst bei einer Vollbremsung kein Druck weitergeleitet wurde. Leitung abgeschraubt,( Verschraubung abgerissen) Bremsung durchgeführt und kein Tropfen Flüssigkeit war an der offenen Leitung zu sehen. Bremsschläuche erneuert Bremse o.k.
	
	
	
Have a nice time
     So long
     Mike 05