| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich bringe meine Sitze zum Sattler, bei der Gelegenheit wollte ich die Sitzschinen mal entrosten. 
 Kann man die Dinger zerlegen?
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		schwierig, die sind verpresst damit sie zusammen bleiben.Ich hab meine außen abgeschliffen und neu lackiert.
 Innen waren die durch das Fett schön konserviert.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerIch hab meine außen abgeschliffen und neu lackiert.
 
Ich hab das Gleiche getan     
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir hat´s der Sattler getan    
Gruß 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Roma
 Zitat:Original von zuendlerIch hab meine außen abgeschliffen und neu lackiert.
 Ich hab das Gleiche getan
  
Habe ebenso gemacht, natürlich einwenig umständlich mit der Abkleberrei, man muss die Schiene ja auch noch einmal in die andere Richtung verschieben und das gleiche noch einmal machen - sonst ist das ja nicht schöön    
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		hab ich jetzt auch so gemacht, dann muß das fett in den schienen halt nochmal 36 Jahre drinbleiben. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		So! Jetzt hab ich das gleiche Problem...Das kann doch nicht sein, oder? Irgendwie haben die die doch auch zusammen gestöpselt. Wo sind denn die verpresst? Und neue kann man auch net kaufen. Son Sch...
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:So! Jetzt hab ich das gleiche Problem... Das kann doch nicht sein, oder? Irgendwie haben die die doch auch zusammen gestöpselt. Wo sind denn die verpresst? Und neue kann man auch net kaufen. Son Sch.. 
Neue nicht, aber Corvette America bietet aufgearbeitete "Seat Tracks" für die unterschiedlichen Baujahre an (Katalog S. 190).
 
Gruß 
Mike
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		259 $ pro Paar ist auch ne Ansage, das ist doch etwas heftig    
Aber mal ehrlich, die haben die Dinger doch auch auseinander bekommen, wenn ich mir die sch... kleinen Bilder anschaue, siehts doch aus, als ob auf der einen Seite eine kleine Stiftschraube drin wär?! 
 ![[Bild: item_48090.jpg]](https://www.corvetteamerica.com/images/catalog/ProductAdmin/item_48090.jpg)  
Wisst ihr was ich meine? Die Schiene hat doch zwei Vertifiefungen, wenn man da eine rausbohrt, müsste man die dann nicht auseinander ziehen können?
 
Wo sind die Profis hier? Markus, Herbert, FTJ, Frank, sagt doch was, ich brauch Hilfe     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denk das ist komplexer. zumindest bei meinen ist es so, dass die Dinger um so leichter bewegen je mir Gewicht drauf ist. Ebenso haben sie keine fühlbares Spiel. Möglicherweise ist da eine leichte vorspanung des lagers da. Da es ein längskugellager ist werden Dir beim zerlegen die kugeln entgegenspringen. 
 Ohne weitere Information über den Aufbau würde ich mich nicht ans zerlegen wagen.
 
 Mich stört es auch dass ich sie nicht komplett zerlegen und überholen kann. aber da wo die Kugeln laufen kannst eh nicht lackieren.
 
 Herbert
 
		
	 |