Beiträge: 1
	Themen: 1
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Bayern
    
	
 
	
	
		hallo, 
ich möchte eine 72er Convertible aus den Staaten importieren.
kann mir jemand ein paar tips geben worauf ich achten sollte. habe jemanden vor ort der sich etwas auskennt.
wie liegen denn so die preise hier? möchte so ca. 10.000$
Motor L48 automatic. bilder krieg ich noch per mail.
hat jemand erfahrung was verschiffung kostet und wer das abwickeln könnte?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hallo ARAX,
über das Thema ist schon reichlich geschrieben worde.Bitte benutze doch erstmal die Suchfunktion,falls dann noch spezifische Fragen sind-einfach posten.
Meine persönliche Meinung: Import lohnt sich im Moment aufgrund des Dollarkurses nicht-es sei denn man hat ein echtes Schnäppchen am Haken. Außerdem sind auch in Europa genügend "Schätzchen" auf dem Markt. 
Viele Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Zunächst mal ein Buchtipp:
US-Importanleitung 
Da steht so ziemlich alles drin was man beim Eigenimport beachten sollte.
Ein 72er Convertible ist für 10 000$ verdächtig günstig. Die meisten Autos sehen übrigens auf Bildern deutlich besser aus als sie wirklich sind.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Charlotte NC, USA
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1970, classic white
    
	
 
	
	
		10,000 USD fuer ein Convertible in angeblich gutem Zustand - pass blos auf !
Ich lebe seit einigen Jahren hier in USA und bin selbst Besitzer von 2 Vettes (70er Conv. und 96er Conv.).
Der Markt fuer Sharks explodiert hier im Moment und die Preise steigen rasant. Fuer eine gutes 72 / 73 er Convertible musst Du ca. 20,000 $ hinblaettern. Fuer ein excellentes 25,000 bis 35,000 entsprechend Ausstattung bzw Motorenkombination usw.
Trotzdem bleibt immer ein gewisses Restrisiko bei einem noch so guten Stueck - 30 Jahre gehen halt nicht spurlos an einem vorrueber.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Das lustige an der ganzen Import-Export-Geschichte ist ja, daß die deutschen Corvette-Händler mittlerweile schon viele Autos nach USA zurückverkaufen.....
Ein Omen.....???    
	 
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Ich kann Dir aus eigner Erfahrung nur raten Dir das Auto anzusehen, bevor Du kaufst.
Ich habe eine C2 gekauft und bin länger auf der Suche gewesen.
Selbst Bilder sagen da nicht viel aus. Kaputte Bremsen oder Gummis sieht man auf Bildern nicht.
Hast Du Detailbilder von Motorraum und Unterboden ?
Ich habe etliche Fahrzuege besichtigt, von denen ich Bilder bekommen habe.....in den meisten Fällen hielten die Fahrzeuge be weitem die Versprechungen nicht.
....speziell USA ist da wohl noch so ein Fall für sich. Es gibt wohl kein Land der Erde in dem so viel Phantasie in Schönheitsreparaturen gesteckt wird und es herrscht eine wunderschöne Experimentierfreude mit exotischen Materialien....
....vor Jahren hat ein entfernter Bekannter mal ein Porsche 356 Cabrio aus den Staaten mitgebracht.....
.....der Unterboden war in Holz gestaltet ;-)
Der Rat zur Vorsicht ist also mehr als angebracht.
Mikey1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Dollarkurs ist zu teuer.
Dazu die Versandkosten per Schiff, Importsteuer aus nicht EG Staat , Umrüstung auf EU Strassenverordnung, usw.
Suche erst mal in Europa.  Viele Vettes sind im Verkauf, wenn du etwas Geduld hast.
Die sind dann meistens schon mal hier angemelded gewesen, wodurch diese Prozedur vereinfacht wird.
Ich habe meinen Traumwagen, eine 68 Cabriolet big block sogar in unserem kleinen Luxembourg gefunden.
Mit 400.000 Einwohnern nicht so häufig zu haben.
Die Niederlande scheinen momentan einen günstigen Markt  anzubieten.
Viel Glück.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement .