Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Sleeve... Wer meint jetzt was?
Das Reduzierstück unter dem Krümmer oder die Verjüngung im Rohr?
Im englischen ist beides möglich.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
LK Schaumburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 in orange
Kennzeichen: 
SHG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir wurde es auch zurueckgeruestet. Wie im anderen Thread bereits erwaehnt.
Allerdings habe ich jetzt nur noch das Problem, dass die Zuendkerzenstecker nicht mehr richtig passen. Fuer die Hooker-Kruemmer waren 90 Grad abgewinkelte Stecker dran, die jetzt sehr, sehr nahe am Kruemmer liegen. Die muessen dann wohl als naechstes gegen welche mit geradem Abgang gewechselt werden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Ich dachte, dass diese Donuts aus Metall sind. Die sehen aber auf den Bildern wie aus Gummi 

. Hoffentlich ist das Ganze hitzebestændig. Ich kenne diese Donuts z.B. bei VW aus Metall und hier als bewegliches Gelenk.
Dann wird das System æhnlich funktionieren wie die keilførmigen Plastik - Dichtungen bei den Kupferrohren in der Klempnerei. D.h. der Donut wird zwischen dem Manifold, dem Auspuffrohr und von innen dem Sleeve, eingequetscht.
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		O.K., dann ist das nicht nur ein Stueck Gummischlauch.
Noch eine Frage: bei mir ist der Header ca 50 cm vor dem Crossmember an ein 2 1/4" Stueck Rohr angeschlossen. Dieses Stueck wird am Getriebe ( TH 400)durch eine 2 1/4" Klammer gehalten und hinter dem Crossmember wird es in ein 2 1/2" Rohr gesteckt.
Diese 2 1/2 " Rohre   
https://www.parts123.com/parts123/yb.dll...50000050G#  muessten hier doch passen?
EDIT: muss dieses Bracket auch neu? 
https://www.parts123.com/parts123/yb.dll...50000050G#
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048
	Themen: 21
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: 
Rees
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978  Blau
Kennzeichen: 
KLE- CC 35 H
Baureihe (3) : 
Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Das ist so eine Art Graphit mit Drahtgeflecht. Ist nicht besonders
stabil. 
Ich habe mir eine Hülse aus einem Stück Rohr gemacht. Sollte lang genug sein, daß
es ca 5 cm in das Rohr und ca 1 cm in den Krümmer geht. 
Bei mir hat es die Dichtringe 3 mal rausgeblasen. Seit dem ich die Rohrhülse drin habe,
ist alles bestens. Nimm ein Rohr mit dem gleichen Durchmesser wie das 
Auspuffrohr. Schneide es in der Länge mit einer Trennscheibe ein bis es stramm 
reinpaßt. den Dichtring drüber und zusammenbauen.
	
	
	
LG Hans + Karin
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Ein Donut aus Messing oder Bronze wære doch ideal?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048
	Themen: 21
	Registriert seit: 12/2007
	
	
	
Ort: 
Rees
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978  Blau
Kennzeichen: 
KLE- CC 35 H
Baureihe (3) : 
Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Dann mußt Du wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung des öfteren
die Schrauben kontrollieren-
	
	
	
LG Hans + Karin
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.