Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Rolando, 458, FF, McLaren, Aventador etc. sind auch doppelt und dreifach so teuer. Ich hab ja selber 
einige Zeit ein sequentielles Getriebe gefahren, aber ich hab mit einem Schalter genauso viel Spaß. 
 
Im Übrigen kann ich Larry nur beipflichten. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin für 7- Gang- Handschaltung (damit man echte 6 Fahrgänge hat) oder DKG, dann mit 8 Gängen. Das DKG ist ja keine Automatik, sondern ein automatisiertes Handschaltgetriebe.  
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Larry 
Zitat:Original von Freistaat 
Selbst ein guter Golf hat heute schon DKG, 458, FF, McLaren, Aventador etc. gibt es gar nicht mehr mit "Rühromat" - und Du weißt, ich liebe die Schalter auch - aber ein schnelles DKG ist in jeder Hinsicht besser. Einmal am frühen Morgen in die Berge mit DKG, gutes Fahrwerk und anständig Leistung und du willst nieeeeeeeeeeeeeeee wieder einen Schalter wenn Du wirklich flott unterwegs sein willst.  
 
Da ich denke, dass GM mit der C7 die Stückzahlen in Mitteleuropa weiter steigern will, geht es wohl kaum ohne. 
 
Ich würde es auch begrüssen, aber der Ansatz ist falsch: 
 
Die Corvette wird hier in den USA verkauft, an Leute die eher nicht bereit sind, mehr Geld für ein DKG auszugeben. Der Markt ausserhalb der USA ist für GM unwichtig, die Stückzahlen die dort verkauft werden sind bescheiden. 
GM wird IMHO, das DKG wenigstens bei den Zten mit Sicherheit einführen, damit sie 
 
konkurenzfähig bleiben können.Mittlerweile, haben auch die Amis erkannt wie klein
 
die Welt ist.     
Der Aufpreis, wird dabei nicht die Welt kosten, right    
Bork-Warner, der GT-R Getriebelieferant, steht vor der Tür und lässt Grüssen!   
Den"Rühromat" mit V6, wird es immer wieder "ON SALE" geben!
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Wiesbaden
Baureihe:  C6 Competition
Baujahr,Farbe:  schwarz
Kennzeichen:  WI C 437
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Ohne Angabe der Quelle wird das aber nichts... 
Da die Quellen in einem Beschäftigungs- oder Geschäftsverhältnis mit GM stehen könnten, und dann wohl entsprechende Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnet haben, ist das nicht immer so einfach    
	 
	
	
Gruß 
Norman
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Bodensee (CH) / SW Florida
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadis 
 
GM wird IMHO, das DKG wenigstens bei den Zten mit Sicherheit einführen, damit sie  
 
konkurenzfähig bleiben können.Mittlerweile, haben auch die Amis erkannt wie klein 
 
die Welt ist.     
 
Der Aufpreis, wird dabei nicht die Welt kosten, right    
 
Bork-Warner, der GT-R Getriebelieferant, steht vor der Tür und lässt Grüssen!   
 
Den"Rühromat" mit V6, wird es immer wieder "ON SALE" geben! 
Würde ich auch so machen! Bei der ZR1 auf jeden Fall!!
 
Und ich mache jetzt noch eine Vette äh Wette dass die C7 auch mit V6 angeboten wird, eben wegen dem Heimmarkt hier!
 
Ich bin so ziemlich der einzige dessen Camaro hier den V8 drinnen hat......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Getriebe die Borg Warner für den GTR liefert, versagen reihenweise den Dienst bei hoher Belastung, 
so was wäre ein Desaster für die C7. Das Auto auf den Bildern sieht super aus, lediglich die Camaro 
Rückleuchten passen nicht, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich glaube, dass die meisten Kritiker beim Anblick der neuen C7 verstummen werden. Die Zeichnungen bilden letztendlich nur den Ansatz. Die Camaroleuchten gefallen mir ganz gut. Abgesehen davon, dass mir runde Heckleuchten besser gefallen würden stellt sich die Frage was stimmig zum Heck sein wird.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR  
Das Auto auf den Bildern sieht super aus, lediglich die Camaro 
Rückleuchten passen nicht, 
 
Gruss RainerR 
Rainer, 
ich bin absolut deiner Meinung und das war sofort mein erster Gedanke ! 
Ein DKG sollte zumindest für den EG Markt zur Grundausstattung gehören, ebenso beste Abgasnormen ! Manuelle Getriebe gehören der Vergangenheit an und man muß sich dem technologischen Fortschritt anpassen. Da bin ich voll und ganz bei Ronaldo ! 
Die Konkurrenz ist GM da schon lange einen Schritt voraus und jetzt heißt es unwiderruflich den Anschluß zu finden, ansonsten gibts ne Lachnummer bei den Beschleunigungstests.  
Heute fährt jeder Standard Turbo (500 PS) einer ZR1 auf die 1/4 Meile davon und ein  
Carrera S (400 PS) ist von 0 - 200 km/h ebenfalls schneller als eine LS3 (442 PS) , das sollte einen schon nachdenklich machen ! 
Einen V6 Motor als Eistiegsmodell mit ca. 330 - 350 PS fände ich gar nicht so schlecht und eröffnet womöglich eine neue Kundenklientel, denen 440+ PS angesichts hoher Spritkosten einfach zu viel sind. 
Weniger Leistung bedeutet, dass man mit so einem Auto dann auch höhere jährliche KM- Fahrleistungen absolvieren könnte !  
Klappscheinwerfer fand ich zu Zeiten der C5 gut, sind aber heutzutage Out. 
Ich wünsche mir eine in technischer Hinsicht überarbeitete C7, die sich optisch stark an die C6 anlehnt, 
aber gerade in den Punkten Motor und Antrieb Innovationen zeigt. 
Für leistungshungrige Kunden könnte ich mir eine ZR1 vorstellen mit 6,2 - 6,5 l Hubraum und Biturbo, 
die es dann auf abrufbare 650 - 700 PS bringt    
Natürlich dieses nur in Verbindung mit einem Doppelkupplungsgetriebe   
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Nordwestschweiz, Kanton BL
Baureihe:  Camaro 
Baujahr,Farbe:  2018, Hyperblue
Baureihe (2):  Ex 94 C4 Black-Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ob V6 kommen wird     lassen wir das mal so stehen 
Tippe mit dem V6 nach wie vor auf C8 - but will see    
DKG kommt in C7 hätte ich mal gesagt. Handschaltung wird es wohl nach wie vor auch geben
	  
	
	
Once you've negotiated the awkward step-in, it surrounds you with showy techno-touches, from the digital instrument display to the breathtaking whoosh of the hatch being released. It's tight, noisy cockpit actually seems to enhance the charisma.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |