Beiträge: 139 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  23823 Seedorf (SH)
Baureihe:  C4 | Gutachten: Zustand2+
Baujahr,Farbe:  LT1 |1992 | Bowling Green
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich würde gerne meiner C4 aus ihren Original-Felgen helfen und sie mit etwas interessanterem zum nächsten Sommer aufpeppen.
 
Jetzt habe ich aber schon erfahren müssen, dass es nicht so einfach ist mal eben eine feine Vorauswahl zu Filter und dann weiter zu Entscheiden :-( da der Lochkreis 5x120.65 recht selten ist (habe ich jedenfalls das Gefühl). Ich weis schon das zwischen dem Lochkreis 5x120,65 und 5x120 ein feiner Unterschied besteht.
 
- Dennoch würde ich gerne Wissen ob ich mir auch Felgen mit den 120 LK anschauen kann, oder ob man gar nicht daran Denken sollte eine Felge mit diesem Lochkreis auf die Vette zu schrauben? 
- Was sagt der TÜV dazu? 
- Bekommt man einen 120 LK überhaupt angeschraubt?
 
--> Das sind Fragen eines gerade frischen C4 Besitzers...    
Grüße Thomas
	  
	
	
Viele Grüß aus SH 
 
Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Thomas, ich würde das nicht machen! 
 
Es gibt jedoch Lochkreisadapter mit denen man praktisch jede Felge adaptieren kann. 
Extremes Beispiel: Porsche Felgen am Polo - geht.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Gibt genug Threads hier zu dem Thema - lies dich mal rein. 
 
Um die 0,65 mm auszugleichen werden die Bolzen, bildlich gesprochen, verbogen - ob man das an einem Auto das über 200 Sachen laufen kann, haben muss?? 
 
Es gibt aber auch Leute, die das gemacht haben und immer noch leben. 
 
 
Am einfachsten zu montieren sind Spurverbreiterungen mit angepassten Lochkreisen. 
 
 
Jaguar hat auch 120,65 mm Lochkreis - ob die allerdings schönere Felgen haben??? 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich hab mich auch ewigkeiten mit dem thema felgen auseinandergesetzt-fahre allerdings eine c5... 
hat aber den selben lochkreis. hatte kurz zum abstellen felgen im 120er lk verbaut und nicht mal richtig festgezogen und das auto nur hin-und hergerollt. als ich dann die richtigen felgen im 120,65er lk aufbauen wollte hab ich festgestellt, das die radbolzen minimal schief waren. ab da stand für mich fest das nur der richtige lk 120,65 in frage kommt und alles andere lebensgefährlich sein kann. 
du hast nicht viele möglichkeiten 120,65 lk. 
es gibt lochkreisadapter der firma scc - auch mit gutachten-problem, zumindest bei der c5, dass die adapter laut scc mindestens 20mm stark sind und sich so die einpresstife um 20mm verändert. da ist es schwer eine felgen mit hoher et zu bekommen, damit die räder nicht zuweit ruasstehen. 
es gibt bei scc auch lochkreisadaptionsmuttern,zwar mit gutachten-aber dem tüv liegt eine info vor diese nicht mehr einzutragen-zumindest im bremer raum. 
andere möglichkeit: die firma rh baut alle mehrteiligen felgen imme rmit adapterscheiben für viele verschiedene kfz. auch adapter für corvette 120,65. ich fahre eine 2teilige rh felgen et 66 mit den original rh-adaptern in 20mm stärke-komme so auf et46...passt ! du hast also eine recht große auswahl an rh felgen... 
oder du suchst dir einfach etwas aus dem original corvette-programm
	 
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  23823 Seedorf (SH)
Baureihe:  C4 | Gutachten: Zustand2+
Baujahr,Farbe:  LT1 |1992 | Bowling Green
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
das hört sich aber alles andere als toll an... hmm... ich habe mal etwas im Netz gesucht und bin eben auf diese Firma gestossen.
 https://www.motorsport-tech.com/wheel_adapters.html
Habe mal eine Mail an die geschickt bezüglich Adapter. aber so wie sich das von euch anhört wird das alles wohl nichts. Aber mal abwarten welche Info ich von denen bekommen.
 
--> Die angesprochenen Felgen werde ich mir dann wohl mal anschauen...
 
Grüße Thomas
	  
	
	
Viele Grüß aus SH 
 
Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Leipzig
Baureihe:  andere
Baujahr,Farbe:  2016 Oxford-White
Kennzeichen:  L-PH 301
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		AZEV bietet für die C4 auch verschiedene Felgenmodelle mit passendem Lochkreis und Mittenzentrierung an. Mit Einzelabnahme sollte die Eintragung auch möglich sein, jedenfalls hab ich so die AZEV Typ M mit passendem Lochkreis und Mittenzentrierung zugelassen bekommen (siehe auch meine Galerie). 
 
Alternativ könntest Du auch die C5 Thinspoke-Felgen montieren. Ich persönlich finde die ebenfalls sehr passend für eine C4. 
 
Gruß, 
 
Peter 
 
p.s.: Lochkreisadapter alles gut und schön, allerdings brauchst Du dann schon zwei Gutachten, einmal Felge und ein Gutachten für den Lochkreisadapter. Das macht es also in Bezug auf TÜV nicht unbedingt einfacher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von eyeforce 
Hallo, 
 
das hört sich aber alles andere als toll an... hmm... ich habe mal etwas im Netz gesucht und 
bin eben auf diese Firma gestossen. 
 
https://www.motorsport-tech.com/wheel_adapters.html 
 
Habe mal eine Mail an die geschickt bezüglich Adapter. aber so wie sich das von euch anhört 
wird das alles wohl nichts. Aber mal abwarten welche Info ich von denen bekommen. 
 
--> Die angesprochenen Felgen werde ich mir dann wohl mal anschauen... 
 
Grüße Thomas 
also ich bezweifle, dass du die adapter eingetragen bekommst, bzw. das es dafür ein gutachten gibt... 
aber vom sinn her gibts die ja auch bei scc..
	  
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006 
	
	  
	
 Ort: HD
 Baureihe: C4 Convertible
 Baujahr,Farbe: 1987 Schwarz
 Kennzeichen: HD-O5
    
  
	
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
Erst einmal sollte ich Dir kurz mitteilen, das ich wohl hier im Forum einer derjenigen lebensmüden Volltroddel bin, der wegen der Lochkreisänderung auf 5x120 schon längst unter der Erde liegen sollte. 
 
So liest es sich das hier leider manchmal, vor allem in schon vergangen Threads über dieses Thema. 
 
Kurz zu mir: Seit über 20 Jahren mit der Automobilindustrie verbunden. Ausbildung, Vertrieb der Automobilzulieferer, gearbeitet bei Techart (Porsche-Tuner), anschließend bei einem Aluminiumfelgen-Hersteller in Mannheim und jetzt seid dem Krebstod des Vaters meiner Lebenspartnerin arbeitend in der Gastronomie. 
 
So nun zu deinen Felgen:  
Jeder moderne Alufelgenhersteller arbeitet heutzutage mit verschiedenen Lochkreisen in einer Felge. Es werden Zentrierringe mit verkauft, ebenso Muttern mit Versatzkopf. Und da geht es um andere Maße. Bei dir sind es lediglich 0,65mm Übermaß, dass heiß noch nicht mal 1 mm und selbst den 1 mm musst Du auch noch Teilen. Um eine perfekte Lochkreisbohrung hinzubekommen, müsste eine Hersteller auf 0 Maß oder Untermaß arbeiten. Glaub mir das kann sich keine Sau leisten. 
 
Frag einfach mal bei einem Hersteller nach, oder bei einem TÜV-Ingenieur. 
 
Aber vielleicht bekommst Du ja hier im Forum weitere nützliche Informationen, wie z.B. verzogene Radbolzen. 
 
Es tut mir wirklich leid, wenn sich jetzt hier so mancher stark angegriffen fühlt, aber dass wollte ich einfach nur mal loswerden. 
 
Tschüßle und viel Erfolg bei Deiner Suche 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...na dann must du es ja wissen...mir ging es letztendlich auch darum meine felgen eingetragen zubekommen...und die tüv-leute -wie gesagt hier in bremen- hatten alle eine mitteilung bekommen keine versatzschrauben mehr einzutragen- das hatte sicherlich überhaupt keinen grund und war nur zum spass    ... 
naja, ich denke auch nicht das da was passieren kann-bei so einer gerigfügigen abweichung vom LK...zumindest ist bei mir alles eingetragen und geprüft und ich hab ein gutes gefühl und muss mir keine gedanken bei einem treffen mit der rennleitung über nichteingetragene bauteile machen... 
muss eben jeder selber wissen...
 
...ok...ich habs zurückgezogen    
	 
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Mal angenommen, man würde folgendes zugrunde legen..... 
Klick mich
... dann wäre der Käse gegessen, oder?
	  
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |