| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:es gibt auch c4-fahrer in weiß die das so machen....... wer das wohl ist?  
Mist! 
War nur eine Testfahrt im Kreise gleichgesinnter. Hatte die Lampen gerade montiert und musste testen, ob sie funktionieren. Sollen eigentlich als Lichthupe geschaltet werden, unabhängig von den Serien- NL. Werde ich diese Saison in Angriff nehmen. 
Im Firmenwagen habe ich nie NL an, ausser bei extremem Nebel. Bei der Vette sieht es aber geil aus, muss ich zugeben. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		hi frank 
also warst du es tatsächlich beim JAT in kaiserslautern. war mir ja nicht sicher ob du oder hubsi     aber jetzt hast du dich ja geoutet. vielen dank für die
 Zitat:Testfahrt im Kreise gleichgesinnter   
gruß didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Thomas
 Um auf Deine Frage zurückzukommen, es ist erlaubt. Bei Xenon-Lampen (nicht Bixenon) bleibt nämlich das Abblendlicht (Xenon) an, auch wenn das Fernlicht (Halogen) eingeschaltet ist.
 
 mit leuchtendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		stimmt, mein mercedes hat xenon. da bleibt das abblendlicht an. einfach klasse das licht.
 vielleicht bin deshalb verwöhnt.
 
 allerdings ist das licht an unserem kia sorento auch um klassen besser als bei der c5.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
bevor ich auf die C5 umgestiegen bin, habe ich folgende Fahrzeuge gefahren:
 
Opel Calibra (H1): bescheidenes Licht, Fernlicht zusätzlich zum Abblendlicht 
Opel Vectra B (H7): helles Licht, aber sehr beschränkter Lichtkegel, Fernlicht zusätzlich zum Abblendlicht 
Opel Omega B (Xenon): sehr gutes Abblendlicht, Fernlicht eigentlich nutzlos, aber zusätzlich zum Xenon schaltbar
 
Chevrolet Corvette C5 (H4) - ist dort überhaupt Abblendlicht eingebaut?     Meine erste Modifikation war die Demontage der BSM. Meine zweite Modifikation ist der Umbau auf FE4 (ist gerade in Arbeit, Fertigstellung nächstes Wochenende). Die dritte (und letzte) Modifikation ist definitiv die Verbesserung der Lichtanlage! Momentan möchte ich die Nebelscheinwerfer durch Xenonlampen ersetzten, die als Abblendlicht ausgerichtet werden sollen. Soweit die Planung.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn auf dem Scheinwerfer HCR draufsteht, dürfen Fern- und Abblendlicht gleichzeitig brennen. Wenn HC/R (mit Trennstrich) draufsteht nur einzeln.
	 
		
	 
	
	
		Hallo Lichter,ich fahre immer im Dunklen nur mit Stand- und Nebellicht, um Sprit zu sparen (irgendwo hat doch jeder seine Sparmacke). Bisher war es mir auch noch nie zu dunkel (Infrarotauge). Ein Unfall wäre dann natürlich nicht so ideal.
 
 Gruß
 Cord
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Oute mich auch mal als Nebellicht fahrer. Zum einen muss man als C5-Fahrer um jedes bischen mehr an Licht kämpfen, da missbrauche ich gerne auch die Nebellampen. Zum anderen sind diese auch bei Tagesfahrten auf der Autobahn recht hilfreich, frühzeitig gesehen zu werden. Bei zügiger Fahrweise wird man sonst doch recht schnell übersehen. Auch wenn das manchen Zeitgenossen ärgert, bleibe ich dabei. Lieber einen zu viel ärgern aber auch von einem potentiellen Spontanausscherer früh genug gesehen werden. Das es zusätzlich noch recht gierig aussieht ist an angenehmer Nebeneffekt (über den man sicher gut streiten kann). 
Das halte ich allerdings auch nur bei der Vette so. Bei meinem 5er kann ich (auch dank Xenon) gut darauf verzichten. Es sind also nicht immer die BMWler die Schlimmern.    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dito
 mit nebelleuchtendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Nebellampen vorne kann man ja auch noch gelten lassen    
Ganz brutal sind die NEBELSCHLUSSLEUCHTENFAHRER    , die schon beim kleinsten Regen diese dinger anschalten, obwohl sie ja dann nur noch max. 50 km/h fahren dürften    , aber das weiss dann wieder keiner   
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 |