| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Hi Leute!
 Wisst Ihr wie lange bei der C5 die Kupplung (bei durchschnittlicher Fahrweise)
 haltbar ist und was der Tausch kostet?
 
 Ist die Kupplung anfällig??
 
 Bitte nur den Preis Kupplung ohne und mit Schwung
 Ist der Tausch einfach (kommt man gut ran)?
 
 Thanks for your statements!!
 
 hotparts
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist diese Frage nicht ein bißchen so, als ob man vor dem Kauf eines Rolls Royce den Verkäufer fragt, wie hoch der Verbrauch ist????Der Rolls Verkäufer wird einem dann wohl freundlich durch die Blume zu verstehen geben, dass man sich vielleicht im Laden geirrt hat und einem den Weg zum VW Händler weisen!
 
 Ehrlich gesagt, eine Kupplung hält grundsätzlich reichlich Kilometer aus, wenn man weiss, wie eine Kupplung zu behandeln ist. Wenn sie dann eines Tages zu Ende ist, dann wechselt man sie über Freunde, oder offiziell und Schluss ist.
 
 Wolltest Du Deine Kaufentscheidung zwischen Porsche und Corvette abhängig machen vom Kupplungspreis?
 
 C-556
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C-556Ist diese Frage nicht ein bißchen so, als ob man vor dem Kauf eines Rolls Royce den Verkäufer fragt, wie hoch der Verbrauch ist????
 Der Rolls Verkäufer wird einem dann wohl freundlich durch die Blume zu verstehen geben, dass man sich vielleicht im Laden geirrt hat und einem den Weg zum VW Händler weisen!
 
 Ehrlich gesagt, eine Kupplung hält grundsätzlich reichlich Kilometer aus, wenn man weiss, wie eine Kupplung zu behandeln ist. Wenn sie dann eines Tages zu Ende ist, dann wechselt man sie über Freunde, oder offiziell und Schluss ist.
 
 Wolltest Du Deine Kaufentscheidung zwischen Porsche und Corvette abhängig machen vom Kupplungspreis?
 
 C-556
 
Ist Dir fad??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Ich hatte gedacht dies ist endlich einmal ein sinnvoll geführtes Forum.
 Finde ich echt traurig!!!!!!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Hallo hotparts,
 durch Deine provokanten Forderungen bringst Du einen nicht gerade dazu, sich mit einer Antwort mühe zu geben. Schließlich zahlst Du keine Beraterhonorare, und hier schuldet Dir keiner etwas.
 
 In dem Fahrwerksthread hatte ich den Eindruck, dass Du meinen Text nicht mal gelesen hast.
 
 Außerdem hat C-556 Recht. Willst Du Deine Kaufentscheidung jetzt von der Kupplung abhängig machen? Wie kommst Du überhaupt auf die Idee, dass die Kupplung bei normaler Fahrweise kaputt gehen soll?
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		@Hotparts: Sei mir bitte nicht böse, Deine Fragen in allen Ehren (dafür ist das Forum ja schließlich da) aber manchmal muß ich auch schmunzeln.
 Sieh es mal so. Ich für meinen Teil hab vor in den nächsten Jahren ein Haus zu bauen. Ich käme mir aber reichlich blöde vor, wenn ich heute schon in einem Handwerkerforum fragen würde, was denn die Dachreparatur kosten wird wenn das Dach mal hinüber ist.
 
 Verstehst Du was ich meine? Wenn Du Dir eine C5 kaufen möchtest, dann sei Dir bitte darüber im Klaren, daß Anschaffung, Betriebskosten und Ersatzteile immer etwa exclusiver sind als beispielsweise bei einem Opel Corsa. Dafür hat man aber eben auch ein exclusiveres Fahrzeug.
 
 Viele Grüße Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von tillHallo hotparts,
 
 durch Deine provokanten Forderungen bringst Du einen nicht gerade dazu, sich mit einer Antwort mühe zu geben. Schließlich zahlst Du keine Beraterhonorare, und hier schuldet Dir keiner etwas.
 
 
 Außerdem hat C-556 Recht. Willst Du Deine Kaufentscheidung jetzt von der Kupplung abhängig machen? Wie kommst Du überhaupt auf die Idee, dass die Kupplung bei normaler Fahrweise kaputt gehen soll?
 
 Till
 
Hi,
 
In dem Fahrwerksthread hatte ich den Eindruck, dass Du meinen Text nicht mal gelesen hast. 
Ich hab natürlich Deine ausführlichen Infos gelesen und habe Dir doch auch geantwortet.    
Was soll denn an meiner Forderung provokant sein???? Vorallem welche Forderung???     
Ich hatte schon einige Sportwägen und manche sind hald anfälliger und manche nicht. 
Gerade im Bereich Kupplung, Antriebswellen, Getriebe haben manche Fahrzeuge nicht viel Reserven d.h. wenn man motorisch etwas tut hat man laufend Schäden (oder vielleicht nicht). 
Noch dazu hat mir heute unser CHEVROLET-HÄNDLER gesagt ich solle lieber eine Automatik nehmen,  
da die Schalter anfällig ist. 
Deshalb meine Frage. UND JETZT MÖCHTE ICH GERNE WISSEN WAS DARAN UNPASSEND IST?
    
Wenn dann noch solche Meldungen kommen: 
Wolltest Du Deine Kaufentscheidung zwischen Porsche und Corvette abhängig machen vom Kupplungspreis?
    
Wenn ich zwischen zwei solchen Fahrzeugen entscheide dann sind wohl Ersatzteilpreise sicher nicht das Hauptthema.
 
Oder: Ist diese Frage nicht ein bißchen so, als ob man vor dem Kauf eines Rolls Royce den Verkäufer fragt, wie hoch der Verbrauch ist???? 
Der Rolls Verkäufer wird einem dann wohl freundlich durch die Blume zu verstehen geben, dass man sich vielleicht im Laden geirrt hat und einem den Weg zum VW Händler weisen!
 
Muß ich jetzt aufzählen ich habe einen umgebauten 2000er A6 Biturbo mit 340 PS, eine komplett umgebaute 1600er Wild Star...... damit ich ehrvoll genug bin um Fragen zu stellen.
    
Mir geht es bei meinen Fragen (zu diesen Themen) lediglich darum, mich vor Überaschungen zu schützen die  
ich vorher hätte wissen können.
 
Ich hoffe Ihr versteht mich jetzt besser und Danke für die Infos. 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Die Frage lässt sich so aber auch schlecht beantworten. Hängt ja auch stark von Deinem Fahrstil ab. Immer mit schleifender Kupplung den Kavalierstart hinlegen verkürzt das Leben ungemein, gemächliches Schalten verlängert es eben. 
Da Du ja scheinbar mit dem Gedanken spielst einiges mehr an Leistung zu erzielen wird die Serienkupplung auch drunter leiden. 
Du kannst Die Leute fragen, welche Erfahrung der einzelne gemacht hat, da Du deren Fahrstil aber nicht kennst ist das auch nicht aussagekräftig. 
Gehe einfach davon aus, dass die Serienkupplung mit der Serienleistung gut fertig wird und dementsprechen hält.
 
Ein Tausch der Kupplung wird vermutlich billiger sein als beim Porsche.
 Zitat:Ist Dir fad?? 
Evtl. könnte diese Art der Bemerkung gemeint sein? 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wurde ja schon gesagt, dass es von der Fahrweise abhängt.
 Praktische Erfahrungen:
 
 1. C5 verkauft mit >70.000 km: 1. Kupplung
 2. C5 derzeit knapp 60.000 km: 1. Kupplung
 
 mit kuppelndem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		@ Frank und @ JR 
Danke Leute dann bin ich ja beruhigt und kipp mir mal ne     rein.
 
Liebe Grüße hotparts
	
		
	 |