Beiträge: 185 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 08/2011 
	
	  
	
 Ort: Großraum Stuttgart
 Baureihe (2): 1967, creme
 Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
hat jmd. einen Tip wo man sehen kann wieviel z.B.: 
 
LT1 Baujahr 1971 in welcher Farbe gebaut wurden? 
 
Anzahl LT1 in 1971 hab ich. Nur eben die Farbzuordnungen dazu finde ich nicht. 
 
Vorab Danke Gruß alfa
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Romeo, 
 
die von Dir gewünschte Aufschlüsselung gibt es nicht. 
 
Es gibt zwar die Anzahl LT-1en in 71 (1.949) und die Gesamtzahl der Autos in Ontario Orange (2.269), das wars dann aber auch. 
 
Was des öfteren gemacht wird, dass man davon ausgeht, dass die einzelnen Optionen quotal auf die Farben verteilt werden. 
 
Das hieße dann im obigen Fall: 
 
Insgesamt gebaut wurden im Jahr 1971 21.801 C3en. 
 
Davon waren 10,41% orange lackiert (2.269/21.801). Unter der Annahme, dass dann auch 10,41% aller LT-1 orange waren, ergäbe das eine Zahl von 236 Autos. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 08/2011 
	
	  
	
 Ort: Großraum Stuttgart
 Baureihe (2): 1967, creme
 Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
  
	
 
	
	
		Hi JR, 
 
Danke. Ableitung erscheint durchaus logisch. 
 
Grüße aus dem sonnigen Süden. 
 
Alfa
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Genau, die Logik ist mein bester Freund. Direkt nach dem Zufallszahlengenerator. Nur, frage ich wegen der Algorithmen den  deterministischen oder seine nichtdeterministische Schwester? 
Wahrscheinlichkeitsverteilung nach Poisson aus der Gleichverteilung im Intervall (0,1) lassen mich unter Berücksichtigung der Box-Muller-Methode vermuten, orange bestellte Corvetten im historischen Hintergrund von 1971 und LSD Einfluß wurde von weit weniger performancebewußten Käufer bestellt.  
Die Quersumme multipliziert mit der Zahl des Antichristen und dividiert durch die Anzahl der Prospektverteilungen lassen mich ganz stark vermuten, der Anteil der orangenen Autos ist viel höher als vermutet. Oder viel niedriger. Je nach dem, von welcher Seite man Schürmanns Rechenbuch aufschlägt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, genau so Frank! 
Das ist der Grund warum in der C3 Registery mein Wagen mit 0,0004% angegeben wird   
Oder anders, den Wagen gibt es überhaupt nicht   
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe Euch auch lieb!    
Wollte doch nur aufzeigen, wie mangels genauerer Zahlen häufig gerechnet wird.
 
Vielleicht gibt es ja auch 237 orangefarbene 71er LT-1en.    
Auf jeden Fall gibt es mal mindestens eine auch in Sunflower Yellow.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mensch Jürgen, 
wir haben dich doch lieb   
Wollte doch nur dein Beispiel unterstreichen und wie lächerlich die Rechnung in der Registery und sicherlich nicht nur dort ist.
 
Und es sind mindestens 5 Stück, inkl. Deiner   
Zu Ausgangsfrage, es gibt in der Registery 6 Stück Coupes und 7 Stück Cabrios orangefrabende 71er LT1 Modelle, ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.784 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Köln am Rhein
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  73 blau
Baureihe (2):  C3 Coupé
Baujahr,Farbe (2):  77 blau
Baureihe (3) :  C5 Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  2001 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Genau, die Logik ist mein bester Freund. Direkt nach dem Zufallszahlengenerator. Nur, frage ich wegen der Algorithmen den  deterministischen oder seine nichtdeterministische Schwester? 
Wahrscheinlichkeitsverteilung nach Poisson aus der Gleichverteilung im Intervall (0,1) lassen mich unter Berücksichtigung der Box-Muller-Methode vermuten, orange bestellte Corvetten im historischen Hintergrund von 1971 und LSD Einfluß wurde von weit weniger performancebewußten Käufer bestellt.  
Die Quersumme multipliziert mit der Zahl des Antichristen und dividiert durch die Anzahl der Prospektverteilungen lassen mich ganz stark vermuten, der Anteil der orangenen Autos ist viel höher als vermutet. Oder viel niedriger. Je nach dem, von welcher Seite man Schürmanns Rechenbuch aufschlägt. 
Vom Grundgedanken her, nicht schlecht, aber alles falsch, 
denn es muß 'Käufern' heißen, und nicht 'Käufer'   
(nur der Glaubwürdigkeit wegen)    
	 
	
	
Jrooss us Kölle 
      Mainhard       
(Mitglied im Double GTC)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Met Blau
Baureihe (3) :  1979 Met Blau
Kennzeichen (3) :  TBB-SV79H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ravoll 
Sowas vieleicht? 
 
https://corvettec3.ca/colors.htm 
Nein, leider nicht.  
Diese Auflistung gibt es mehrfach zu finden. Nicht aufgeschlüsselt sind aber welche PS- Ausführung (Motorvariante) wie häufig in welcher Farbe vom Band lief. Näheres könnte man ggf. über NCRS herausfinden, denke aber nicht das man dort so etwas preisgeben möchte, selbst wenn man es könnte.
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |