Beiträge: 490 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2011 
	
	  
	
 Ort: Krautcountry
 Baujahr,Farbe (3) : C7 nach C6,C5,C4
    
  
	
 
	
	
		Hallo,mal eine Frage an alle C6 Fahrer. Habe folgendes bemerkt. Wenn ich nach der Handwäsche uind Abledern den Wagen in die Garage stelle tropft von den Spiegelflanschen noch tagelang Wasser an den Türen runter.Wenn es nur Wasser ist wäre es ja noch OK.Aber ich habe den Verdacht das da vieleicht noch eine Montagepaste aus den Spiegelgehäusen mit runtertropft.Wenn das Rinnsal dann trocknet habe ich immer eine senkrechte weisse Linie an beiden Türen die man nur mit Abrasiven Poliermittel abbekommt.Bei starker Sonneneinstrahlung habe ich den Verdacht das an den Stellen sogar der Lack leicht nachgedunkelt ist.Weiss vieleicht ob in den Spiegelgehäusen vieleicht Aggresive Montagepaste ist.Hatte das Problem bei C4 und 5 nicht. 
 
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von shotgun am 12.11.2011 09:20.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.283 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  Nordhorn
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 Silber
Baureihe (2):  2006
Baujahr,Farbe (2):  E60 535 Touring Schnitzer
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi  
Bei mir tropft nix nach  
Nach dem abtrocknen bleibt es so wie es ist    
	 
	
	
Gruß Charly  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Einfach gleich nach dem Waschen die Spiegel nach vorn klappen, nicht nach hinten. Dann hast du im Spiegelgehäuse leichtes Gefälle und der Spiegel läuft leer.  
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von tattoomann 
Hi  
Bei mir tropft nix nach  
Nach dem abtrocknen bleibt es so wie es ist    
hi bei mir auch   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2009, black
Kennzeichen:  AG
Baureihe (2):  1968, rally red
Baujahr,Farbe (2):  C3 L68
Baureihe (3) :  1963, Silver blue
Baujahr,Farbe (3) :  C2 SWC
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Den vertikalen, weißen Ralleystreifen kriegt meine einige Tage nach dem Vollbad und anschliessendem Trockenfahren - seltsamerweise nur auf der Beifahrerseite. 
Versuche dann mal Ralf P's Trick.
 Zitat:Original von Ralf. P. 
Einfach gleich nach dem Waschen die Spiegel nach vorn klappen, nicht nach hinten. Dann hast du im Spiegelgehäuse leichtes Gefälle und der Spiegel läuft leer.  
 
 
Gruß 
	 
	
	
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
das Problem kenne ich auch und die Linien, die man später sieht dürfte Kalk sein. 
 
Das Wasser kommt unter den Spiegeldichtungen raus. Ich nehme nach dem Waschen immer eine Tempotaschentuch und klemm es in dem Bereich rein, dann saugt sich das voll und das Kalkrinsal bleibt mir erspart. 
 
Das gleiche Problem habe ich überigens hinten bei den Rückleuchten. Auch hier ein kleiner Fetzen Taschentuch zum Vollsaugen und später wegnehmen. 
 
Gruss Hans
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ich nehme nach dem Waschen immer eine Tempotaschentuch und klemm es in dem Bereich rein, dann saugt sich das voll und das Kalkrinsal bleibt mir erspart.  Das gleiche Problem habe ich überigens hinten bei den Rückleuchten. Auch hier ein kleiner Fetzen Taschentuch zum Vollsaugen und später wegnehmen. 
Aber fahren tust du auch noch mit dem Auto?
	  
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo sto, 
 
das sind genau die Komentare, die ich dadurch versuche zu vermeiden, indem ich nichts ins Forum schreibe. 
 
Und ja zum Fahren komme ich schon noch, aber Kalkstreifen auf einem sw Auto sind einfach schei.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich mache das genau so mit der Ecke eines Handtuches und dann ist Ruhe im Karton. 
 
Bei der C5 habe ich an den Rückleuchten diese zusätzlichen Gummidichtungen - damit ist dort dieses Problem schon lange Geschichte. 
 
mit trockenem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |