| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
das mit 120 EURO ist aber lt der Preislist bei Deinem Link auch nicht ganz korrect, oder    
Da steht was von 700 € wenn ich nicht ganz falsch geschaut habe.    
Gruß
 
Thorsten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Es ist mir schleierhaft, warum der Gesetzgeber beim Thema "Tachojustieren" nicht mal einen Riegel vorschiebt, oder wenigstens unter hohe Geldstrafe stellt.     
Sonst ist doch in Deutschland alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Da steht was von 700 € wenn ich nicht ganz falsch geschaut habe 
 Stimmt, habe ich jetzt auch gesehen. Ich habe vor einigen Jahren 238,-- DM bezahlt.  
Übrigens nach einer Restauration eines Oldtimers mit Urkunde über den vorigen Kilometerstand.
 
Nach Rücksprache mit einem Menschen, der dort arbeitet und den ich sehr gut kenne, kam folgende Auskunft:
Grundsätzlich unterscheiden sich die Arbeitszeiten und der Aufwand nicht groß. Der Preis wird nach Nachfrage festgelegt.
 
Wenn ich mir die Liste anschaue, erstaunt mich doch sehr, dass ausschließlich die 7er BMW und die Corvette so einen Ausreisser noch oben haben. Ganz im Gegensatz zu wirklich teuren Autos wie Ferrari oder Aston Martin.
 
Das sollte doch zu Denken geben.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 531Themen: 25
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: südliche Republik
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: verschieden
 
 
 
	
	
		Ich denke mal. daß Leute, die sich solche Autos leisten können und leisten, 
diese Fahrzeuge sicherlich als 2.-, 3.- oder 4.-Wagen bewegen. 
Da kommen dann automatisch nicht so viele KM auf den Zähler. 
Meiner Meinung gibt es eigentlich keinen Grund, einen KM-Zähler überhaupt zurück zu 
stellen. Es ist doch nicht ok, jemanden so über´n Leisten zu ziehen! 
Und Betrug bleibt Betrug.      
Aber bitte, das ist meine persönliche Meinung und Rechtsauffassung und ich möchte  
niemandem zu nahe treten. 
Noch einen schönen Feiertag 
M.Z
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ähm, gemeint war eher ---> je höher die Nachfrage, desto höher der Preis.
 Und eine Corvette (vor allem C5) kann man besser mit 10.000 km als 90.000 km auf der Uhr loswerden.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Laut Aussage meines GM-Händler ist die Manipulierung eines C5- Kilometerzählers schon möglich. Es würden sie jedoch im Wagen auch Bauteile befinden, die den wirklichen Kilometerstand in einem unlöschbaren Speicher festhalten würden.
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer geringste Zweifel am Kilometer Stand hat, sollte sich im Kaufvertrag die wirkliche Laufleistung schriftlich bestätigen lassen. Wird später dann festgestellt das Manipuliert wurde, kann das Fahrzeug auch nach Jahren zurück gegeben werden.Der tatsächlichen km Stand kann seit der C4 1990 auch nach einer Manipulation von GM festgestellt werden. Wer hier Verdacht schöpft sollte zum Händler seines Vertrauens gehen und die nicht manipulierbare History auslesen lassen. Bei der C4 müßte das CCM ausgetauscht werden damit eine Manipulation nicht Feststellbar ist, was sehr aufwendig und teuer ist und nur mit tiefgreifenden Kenntnissen (Pass Key etc.) und Service Geräten möglich ist.
 Was für einen Privat Man viel zu aufwendig wäre.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Viele schreiben in den Kaufvertrag "km-Stand Tacho", was dann leider ja auch genau stimmt. Niemand hat gesagt, dass der Wagen nur xxx km runter hatte. Es wurde nur über den Tacho-Stand gesprochen. 
Einem Bekannten ist genau das passiert. Juristisch war da wenig zu machen.    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1Wer geringste Zweifel am Kilometer Stand hat, sollte sich im Kaufvertrag die wirkliche Laufleistung schriftlich bestätigen lassen. Wird später dann festgestellt das Manipuliert wurde, kann das Fahrzeug auch nach Jahren zurück gegeben werden.
 Der tatsächlichen km Stand kann seit der C4 1990 auch nach einer Manipulation von GM festgestellt werden. Wer hier Verdacht schöpft sollte zum Händler seines Vertrauens gehen und die nicht manipulierbare History auslesen lassen. Bei der C4 müßte das CCM ausgetauscht werden damit eine Manipulation nicht Feststellbar ist, was sehr aufwendig und teuer ist und nur mit tiefgreifenden Kenntnissen (Pass Key etc.) und Service Geräten möglich ist.
 Was für einen Privat Man viel zu aufwendig wäre.
 
 Gruss
 Raimund
 
Danke Super Info!!!
 
Ich kaufe meine Vette aus 2. Hand von einem Händler. 
Wenn mir der Händler im Kaufvertrag die Kilometer schreibt, muüsste das doch ausreichen 
um im Manipulationsfall handeln zu können? 
Oder ist der Händler dann aus dem Schneider wenn schon Vorbesitzer waren??
 
Thanks:jukebox:
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Kaufvertrag sollte nicht der Tachostand, sondern die tatsächliche Laufleistung angegeben werden und wenn das Fahrzeug Unfallfrei ist las es dir auch schriftlich im Kaufvertrag bestätigen.Wir waren schon wegen einer 96er C4 vor dem OLG und im Kaufvertrag stand zum Glück Unfallfrei. Der Händler mußte nach 2 Jahren das Fahrzeug zurück nehmen oder eine Wertminderung zahlen.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |