| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Moin, 
hab gerade die Corvette ins Winterlager gebracht und die Fußmatten mal rausgenommen.     auf der Beifahrerseite klatschnass     
Geruchs und Geschmacksneutral,  aber fühlt sich schmierig an !
 
Ist das Problem schon bekannt und einfach abzustellen ?
 
Seitlich ist der Teppich nicht nass also wo kommt das her ?
 
Merci schonmal für die Tipps    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Taunus/Hessen/EU Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
da ist wohl das Kühlwasser aus dem Wärmetauscher ausgelaufen.
 
Ich schaue später mal nach, es gibt dazu schon ein paar Threads.
 
Viele Grüße, 
Andreas
 
PS: Hier mal ein Link der vielleicht hilft: Klick
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, violette Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 hast du den Kühlwasserstand schon einmal geprüft? Sonst allenfalls das Heizelement.
 
 Wobei solltest du eigentlich den Frostschutz schmecken
 
 Gruss
 
 Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wegen schmierig, wohl wie bereits beschrieben, Kühlerwasser wegen kaputtem Wärmetauscher der Cockpitheizung ( Cockpit darf man nicht mehr sagen, heisst jetzt Flight deck, wegen potentiel weiblichen Piloten ).
 Ansonsten könnte der Ablauf der A-Säule verstopft sein, so dass Regenwasser durch den FRischluftkanal unter Der SCheibenwischertür in die A-Säule einläuft, dort stehen bkleibt und eben mal in die Kabine überläuft.
 Von maroden Scheibenrahmne sehen wir erst mal ab.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Wo ist denn der Ablauf der A-Säule?? Ich hatte nach heftigem Regen auch schon mal einen feuchten Fußraum.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
habe keine AC wie du und somit mußt du im Motorraum etwas mehr ausbauen, der Rest dürfte aber dito sein, äh, dein Register ist natürlich eines für AC und nicht für Astro, siehe hier etwas weiter unten und folgende Seiten:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=13 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi Andreas, 
letzten Winter hab ich mich bereits an Deiner Beschreibung für den Neubezug der Sitze orientiert. Diesen Winter wirds wohl die für den der Wärmetauscher    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
darum sind die Foto-Dokus so beliebt, auch wenn hier nicht jedes Detail einstellen kann/sollte oder man auch selbst vergisst das ein oder andere Foto zu machen    
Wünsche dir gutes Gelingen    
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und hast du schon geguckt, fehlt Kühlwasser? 
Das ist ein Spaß    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Yep    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |