Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
Zitat:Original von Hajo 
Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten wenn du auf den Track willst.... 
 
1. Corvette kaufen ( egal welche ) und noch ordentlich Euro's hinterher schieben 
2. Einen Porsche GT2/3/RS kaufen und Fahren. 
 
so ist es................leider    
Bei euch würden die Insekten doch auch bei einem GT3 die Seitenscheiben durchschlagen. Nur das Abo beim Bremsscheibenhersteller ist beim GT3 dann teurer   
mfG René
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: 911 (997) Carrera S
 Baujahr,Farbe: 2008
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen wie hier wieder ein Theater gemacht wird nur weil sich jemand vor dem Kauf über eventuelle Probleme informieren will. Man muss auch immer fast auf den Knien daher kommen und wehe man stellt sich nicht vor Motzen 
Danke OlDirty, ich hab echt schon an mir gezweifelt.....
 Zitat:Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten wenn du auf den Track willst.... 
 
1. Corvette kaufen ( egal welche ) und noch ordentlich Euro's hinterher schieben 
2. Einen Porsche GT2/3/RS kaufen und Fahren. 
Zitat:Wobei bei euch beiden "auf den Track wollen" noch etwas anderes bedeutet als für den Durchschnitts -Corvettefahrer, der ab und an mal 1-2 Runde fahren will. Blaulicht 
Also ich hab nicht vor Fürs GTmasters zu trainieren, sondern einfach ab und an Freihes Fahren oder Renntrainings, 
dabei kommt es mir aufs letzte 10tel auch nicht an, sondern mehr um den Spaß und die Erfahrung.
 Zitat:Bei euch würden die Insekten doch auch bei einem GT3 die Seitenscheiben durchschlagen. Nur das Abo beim Bremsscheibenhersteller ist beim GT3 dann teurer Zwink  
#
 
Die Keramik der ZR1 sollte aber hier doch über jeden zweifel erhaben sein, oder???
 
Gruß 
Daniel
	  
	
	
Beste Grüße 
muc11
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von muc11 
 
 
Die Keramik der ZR1 sollte aber hier doch über jeden zweifel erhaben sein, oder??? 
 
Gruß 
Daniel 
Dann guck mal was der Thomas fährt, und nicht nur er, sondern auch die meisten Flachkäferfahrer die ernsthaft auf dem Track unterwegs sind rüsten ihre Autos auf Stahlscheiben um    , wieso wohl    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von muc11 
Die Keramik der ZR1 sollte aber hier doch über jeden zweifel erhaben sein, oder??? 
Für den normalen Vette-Fahrer, der im Jahr ein paar Runde auf der Nordschleife und in Hockenheim dreht, sollten die doch ausreichen.    Man muss dazu auch sagen, dass Hajo und Thomas das Ganze gewerblich oder aber zumindest sehr ambitioniert als Hobby betreiben und mit ihren Autos auch an Rennen teilnehmen. Und auch Karl-Heinz fährt sehr ambitioniert regelmäßig über den Ring und spult da seine Runden ab. 
 
Das muss man dann mit seinen eigenen Anforderungen vergleichen und dann individuell für sich entscheiden was Sinn macht und was nicht. Allerdings muss ich zustimmen, dass die Sitze als erstes rausfliegen würden bei regelmäßigem Einsatz aufm Track ;-) Sie sind bequem aber die Sitze im Golf GTI bieten mehr Seitenhalt    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 08/2007 
	
	  
	
 Ort: FFM
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2007
    
  
	
 
	
	
		Auch für ein sporadischen Besuch auf der Rennstrecke ist eine Orig. Corvette nicht geeignet, leider...... 
Gut, wenn einer Spazierfahrten auf der Strecke macht dann sollte sie keine Probleme machen 
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: 911 (997) Carrera S
 Baujahr,Farbe: 2008
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Für den normalen Vette-Fahrer, der im Jahr ein paar Runde auf der Nordschleife und in Hockenheim dreht, sollten die doch ausreichen. 
Genau zu denen zähle ich mich....also sollte es ja passen!
 Zitat:Allerdings muss ich zustimmen, dass die Sitze als erstes rausfliegen würden bei regelmäßigem Einsatz aufm Track ;-) 
Die Sitze sind sicher nicht das Gelbe vom Ei, ich Saß kürzlich in einem BMW 335i mit den Performance Sitzen, ein echt toller Sitz mit Super Seitenhalt, und trotzdem komfortabel. 
Wenn ich mich recht entsinne ist das im Prinzip ein Recaro Sportster CS, und der sollte für die Vette nachrüstbar sein,oder...
 
Gruß 
Daniel
 
@ Hajo
 
In Bezug auf was meinst du die Rennstreckenuntauglichkeit, Bremse, Fahrwerk, Temperaturprobleme und was kann man dagegen machen???
 
Kostet das gleich exorbitante Summen oder ist es relativ Simpel ( andere Beläge, etc.)
	  
	
	
Beste Grüße 
muc11
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hajo 
Auch für ein sporadischen Besuch auf der Rennstrecke ist eine Orig. Corvette nicht geeignet, leider...... 
 
Gut, wenn einer Spazierfahrten auf der Strecke macht dann sollte sie keine Probleme machen  
Naja ... wenn ich mir die GM Promotion Videos von der Z06 und ZR1 auf der Nordschleife angucke, finde ich nicht, dass die da eine Spazierfahrt veranstaltet haben.    
Auf der Nordschleife 7:22.68 (Z06) bzw. 7:19:63 (ZR1) sind schon Hausnummern.
 
Z06:  https://www.youtube.com/watch?v=Ok1WUO3p1oQ
ZR1:  https://www.youtube.com/watch?v=5yKb6iSWc0k
Allerdings glaube ich auch nicht, dass sich mit dem Tempo fünf Runden am Stück mit den Serienfahrzeugen fahren lassen. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung, da können die Profis wieder mehr zu sagen :-)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sorry, aber ob die Autos in allen Belangen wirklich serienmäßig waren, weiß hier kein Mensch! 
 
mit skeptischem Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja das stimmt natürlich, JR. Aber das gilt für alle anderen Rekord-Videos ja auch. Das ist in gewisserweiße ein Totschlagargument. Besonders bei dem Nissan GTR waren sich damals auch fast alle Leute sicher, dass das gesamte Fahrzeug ordentlich angepasst wurde an vielen Teilen. Aber die Redakteure der bekannten Motorsport Magazine konnten später ähnliche Rundenzeiten rausfahren. 
 
Auch wenn man naturgemäß etwas skeptisch sein sollte, muss man dennoch bedenken: Für GM hätte es katastrophale Auswirkungen aufs Image, wenn herauskäme, dass es nicht mit rechten Mitteln zuging. Von daher: Skeptisch sein ist okay aber die gemessenen Zeiten sollte man erstmal anerkennen bis es zumindest gegenteilige Indizien gibt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: 911 (997) Carrera S
 Baujahr,Farbe: 2008
    
  
	
 
	
	
		Die Frage ist immer was wurde gemacht! 
 
Wenn die Sturzwerte und Luftdruck entsprechend eingestellt sind, dann ist das eine Sache, 
 
Wenn ein Motor jedoch so hergerichtet wurde das er nach der Rekordfahrt sofort ausgetauscht werden muss, ist das schlichtweg nur Augenwischerei! 
 
Gruß 
Daniel
	 
	
	
Beste Grüße 
muc11
 
	
		
	 
 
 
	 
 |