| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
 24.12.2003, 12:58 
		Hallo Leute,das Radio haben ja schon viele umgebaut, aber wer hat seine Lautsprecher drin gelassen ?
 An meinem DIN-Kasten habe ich sämtliche Ausgänge auch in NF-Form vorhanden. Nun wäre es toll, wenn die 2 Volt pp ausreichen würden um die Aktivlautsprecher anzusteuern. Hat das schon mal jemand probiert ?
 
 Mir ist klar, dass neue LS besser sind, aber im Augenblick muss das erst mal so gehen.
 
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Nahmt Christian,also ich habe die Hinteren drinngelassen und nur vorne neue eingebaut.
 Sie klingen fast wie vorher, nur etwas leiser. Laut einem "Fachmann" hätte ich
 die Vorderen nicht wechseln müssen. Aber da gehen die Meinungen auseinander.
 Probier es einfach aus. Du kannst da nichts kaputt machen, da die Bose 8 ohm haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Also gehen tut das eigentlich ohne Probleme, zumindest ohne größere. Nur der Klang ist ehrlich gesagt saumäßig. Ich hatte das so ca 1-2 Monate, hab mir aber dann doch sowohl vorne als auch hinten JL Audios eingebaut. 
Vielleicht hilft dir dieser Thread ja was weiter...hier
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Habe mir das jetzt lang und breit überlegt und bin nach dem Studium der Schaltpläne (Danke an die schwabacher Elite    ) der Meinung, dass das Radio UND der Bose Soundprozessor raus müssen. Vordere und hintere Lautsprecher werden über den normalen Leistungsausgang des Radios angesteuert und nur die Subwoofer über den SUB-NF-Ausgang. 
Da ich für das Radio ebenfalls einen Soundprozessor habe, sollte wohl klanglich das ganze wieder einigermassen ins Gleichgewicht kommen.  
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, dann gehts los. In der Garage ist es leider etwas eng.
	
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		was genau willst du denn jetzt einbauen bzw. austauschen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Also  
1. Originalradio raus  
2. Bose Soundprozessor raus 
3. DIN-Radio rein 
4. Pioneer Soundprozessor rein (Noch das alte Modell)
 
und natürlich den Wechsler tauschen.
 
Vorteil : Endlich RDS/Verkehrsfunk/Sendernachführung/gebrannte + originale CD's laufen ohne zu rauschen
 
Nachteil : ist nicht mehr original und man muss arbeiten   
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118Themen: 6
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Schweiz, ZH
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: MY98, Black
 
 
 
	
	
		Hi Christian,
 Die "Reverse Cone Subwoofer" von Bose werden von Klass D Verstärkern betrieben.
 Diese kleinen Verstärker bringen etwa eine Leistung von 50 Watt RMS an 2 Ohm.
 Daher ist es so ziemlich sicher, dass diese Subwoofer eine 2 Ohm Impedanz haben.
 Die Endstufen der HU leiten etwa 14 -18 wrms an 4 Ohm, daher anzunehmen,
 dass sie anderen Speaker 4 Ohm Impedanz haben.
 
 Bose hat schon immer Lautsprecher mit eher niedrigen Impedanzen verwendet,
 vorallem bei den aktiven Systemen.
 
 Ich habe meinerseits sogar den Weg beschritten, alle Speakers zu ersetzen und den
 Rest zu belassen. Ich habe meine HU modifiziert (bessere Höhen und Bässe) und
 einen BSP-Bypass gemacht.
 
 Also wenn Du schon etwas machst, nur so als Tip, dann auf alle Fälle raus mit den originalen BOSE Speakern.
 
 Grüsse aus der Schweiz
 Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Also wenn Du schon etwas machst, nur so als Tip, dann auf alle Fälle raus mit den originalen BOSE Speakern 
würde ich ja auch sagen. aber warte erst mal ab wie es sich anhört und wenn man da einmal mit dem umbauen angefangen hat kann man nicht mehr aufhören... ich weiß von was ich rede    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		mir reicht die verbaute anlage voll und ganz!!
 ich hab aber auch schon zwei hörstürze (mit dauerhaftem tinitus als folge) hinter mir.
 
 also jungs, nicht ganz so laut - es dauert eine ganze weile, bis man sich einigermaßen an den dauerpfeifton im kopf gewöhnt hat. es soll aber auch schon selbstmorde gegeben haben.
 
 gruß thomas
 
 p.s.:  nicht daß ihr denkt, ich bin grundsätzlich gegen laut musik - mein haus ist mit bang & olufsen (incl. beolab1 lautsprecher) vollgestopft. es ist nur nicht so ganz ungefährlich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 5
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: zZt. ohne Vette
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): 2007 / schwarz
 Baujahr,Farbe (2): 997 TT Sportec
 Kennzeichen (2): Gallardo SL
 Baureihe (3) : E60 BMW M5
 Baujahr,Farbe (3) : 2008 / orange-schwarz
 Kennzeichen (3) : Jg. 2006, schwarz
 
 
 
	
	
		    Hmmm.. also, wie ich hier gelesen hab, haben viele von Euch das original C5 Radio ersetzt! 
Ich hab leider ein US-Modell der C5     und bring bei diesem Ding keinen richtigen Sender rein!!    
Hat jemand noch ein Original C5 Euromodell-Radio?  Würde es gerne kaufen!!      
Liebe Grüsse 
Schumi
	 
		
	 |