Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		@McCoy: 
du müsstest dir erstmal darüber klar werden, welchen Typ Kompressor du bevorzugst, einen Zentrifugallader oder einen Roots / Twin Screw / Lysholm... Typ. 
 
Bei vergleichbarem Leistungszuwachs deutlich anders gefühlte Charakteristik.
 
Und dann gibt es von beiden Versionen "unzählige" Hersteller, wovon wiederum einige nur umgelabelt sind.  
Manche davon bekommt man dann in D-Land umgebaut und auch eingetragen, manche nicht etc. etc.
 
Am besten mal am Wochenende oder so ein paar Stunden Zeit nehmen und  HIER einlesen.    
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Leonie 
Am besten mal am Wochenende oder so ein paar Stunden Zeit nehmen und HIER einlesen.    
Das ist ein gute Tip für alle, die sich mit dem Thema Kompressor ernsthaft auseinandersetzen wollen! Danach erübrigen sich viele Fragen nach Details.
	  
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		Colonel, vielen Dank für den Link, dadurch hab ich rausgefunden wo 
mein edelbrock öl verliert, es ist nicht zu glauben aber die Valley plate( die 
große Platte unter der Ansaugspinne zwischen den Zylinderbänken) hat microfeine 
Risse und löcher aus denen es raus drückt, eine Odysee geht zu Ende, tausend Dank   
Grüße Robert
	  
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Robert, ich freue mich, wenn ich helfen konnte, aber der Dank für den link gebührt Bernd.    
Dein Beitrag bestärkt mich aber in meiner Entscheidung für einen Paxton Centri, der bislang weder in der C6 noch davor in meiner C5 (anderes Kit, aber auch Paxton) Probleme aufwarf. Es scheint mir so, als sei das nicht selbstverständlich. Im übrigen sprechen die Werte in meiner Signatur, ermittelt bei Till, eine deutliche Sprache.
 
Aber schön zu sehen, daß die Kompressor-Fraktion stetig wächst    
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		Dann nochmal vielen Dank an Bernd      das hat mir  
und meinem Monteur sehr geholfen.
 
Ich bin mit meinem Edelbrock ansonsten sehr zufrieden und bereue es nicht, 
der so leise und schiebt völlig ausreichend für mich, mir war wichtig das ich nichts 
jaulen höre.
 
Viiel Spaß mit deiner Rackete   
Grüße Robert
	  
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Robert 71 
mir war wichtig das ich nichts jaulen höre. 
Grüße Robert 
Hallo Robert
 
und im Bett    Da jault es doch auch gewaltig.......   
ich bevorzuge wiederum einen Lader mit Laderluftkühlung.     und es ist kostengünstiger   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Robert 71... mir war wichtig das ich nichts jaulen höre.  
Mir auch. Tue ich auch nicht. Das Gerücht, Centris oder Paxtons wären alle laut, scheint sich zu halten. Solange schrägverzahnt ist alles ruhig. Wir stellen uns irgendwann mal nebeneinander, wenn Du magst.
	  
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		na im stand hört man die doch, während der Fahrt sind die dann nicht mehr im Auto hörbar. 
 
Gruß 
 
W.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		Mein lieber Wenzel    wenn meine Fraundin so jaulen würde wie dein 
Procharger wäre es schon zur trennung gekommen    nach einer Minute 
neben deiner Ex Vette haben sich meine Fußnägel gerollt ich wollte nur noch weg     
Colonel    das können wir gerne machen aber ich kann dir jetzt schon sagen 
wie das ausgeht den von meinem hörst du echt gar nix   
Grüße Robert
	  
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
		der Edelbrock ist wirklich leise, den habe ich nur beim Charly ab ca 4 000 Umdrehungen gehört. (Im Stand draußen). 
Alex, deinen hört man genau so wie meinen im Stand. Aber was solls, ich fand es gut...   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |