Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
  
		29.09.2011, 20:16 
	
	 
	
		Hallo, 
Vor einiger Zeit ging noch alles. Jatzt habe ich aber festgestellt, dass meine Innenraumbeleuchtung, sowie 
die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr gehen. Ich habe zwar Schaltpläne, schaue da aber rein wie ein 
Schwein ins Uhrwerk   
Kann mir jamand sagen, wo die verantwortlichen Kabel hinlaufen und welche Sicherungen hierfür zuständig sind   
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Dreh mal am Lichtschalter nach links oder rechts. Ohh WUNDER!!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Frank, so schlau war ich leider schon     
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Sicherung ist die kleine dicke. 
Ganz unten müsste die sein. 
Aber ich glaube das steht auch dran.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jupp, die kleine Dicke ist es! Wenn die Sicherung nicht hält, tippe ich auf den Zigarettenanzünder. Klemm den mal ab und probier ob die Sicherung hält. 
 
Gruß, Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ausserdem mal den Ausgang vom Lichtschalter messen, ob da nicht die Wiederstandswicklungen verbrannt sind zum dimmen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Instrumenten-Kabelbaum tauschen. Was das Einzige, was bei mir geholfen hat. Und hat mir auch das Gewissen beruhigt, weil mir schon mal ein Auto mit Kabelbrand in der Armaturentafel abgeraucht ist - da kann mal halt erst Löschen, wenn die Flammen durch die Verkleidung kommen. Die Kabel und Kontakte sind halt nach den Jahren nicht mehr frisch... wenn dann noch irgendein Elektro-Obermeister-Vorbesitzer dran rumgefrickelt hat...  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Also die Sicherung habe ich gewechselt. kein Ergebnis. Um bei dem Drehschalter den Widerstand zu messen, 
müsste ich ihn ausbauen,     oder besser wissen welche Kabel vom Schalter wohin führen.
 
Der Kabelbaum ist bei mir bereits bestimmt zu 75 % getauscht. Das macht die Sache so schwer, da nahezu 
doppelt so viele Kabel verlegt und die Hälfte eben ins Nirvana führt. Ich führe den Fehler eher auf ein Anschlussprobem hin,  
da ich die Vette bis vor Kurzem in einer Werkstatt hatte und vorher eben noch alles ging. 
Bitte jetzt nicht sagen "soll die Werkstatt doch darum kümmern" glaubt mir, da hab ich schon echt Nerven 
gelassen.   
 Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast du das Pluskabel vom Zigarettenanzünder schon mal abgezogen wie ich dir schonmal geschrieben habe? 
 
Gruß, Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Klingt das nicht nach einem Masseproblem ?
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |