Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde!  
Vorgestellt hab ich mich ja schon,hab da auch einige Fragen  im Raum stehen lassen und wenn jemand Antworten darauf hat: Gib her! Nun mal zu etwas speziellem...im Allgemeinen,lach...ich hab noch das originale Ami.Fahrwerk drin,das wird noch beseitigt,ich denk da an andere Stabis und Bilstein Sport-Dämpfer...sollte gehn,soweit klar...desweiteren sind natürlich die originalen 245er Vorderreifen mit ihrer Kontur etwas wabbelig und für unpräzises einlenken auch verantwortlich...soweit klar,denke ich werd da mit 18/19 Zoll oder auch 19/20 Zoll nachbessern. Irgendwann...Geld fällt ja nicht vom Baum... 
However,ich hab das Gefühl,das ein wenig mehr negativer Sturz der Vorderachse deutlich meht "Knackigkeit" geben sollte...daher die Frage:Ist der Sturz an der C5 einstellbar,respektive,gibts da Lösungen oder Tipps? 
 
Grüssle FRANK
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  weiler-simmerberg
Baureihe:  C5, cabrio, 415 PS
Baujahr,Farbe:  2001,schwarz
Kennzeichen:  LI-T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo frank, 
ich hatte bei meiner auch das ami-fahrwerk drin, als ich sie letztes jahr gekauft habe. 
schmeiss erstmal das ami-fahrwerk raus und dann würde ich mir gedanken machen 
über den sturz. 
bei mir habe ich c6 z06 dämpfer und spurstange von c6 z51 fahrwerk mit alu-endlinks 
verbaut und die lady hat ein ganz anderes fahrverhalten     einfach top. 
anschliessend die spur vermessen lassen und happy sein    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Duisburg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003 graumetallic
Kennzeichen:  ?? - C 503
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von beauceron 
hallo frank, 
 
ich hatte bei meiner auch das ami-fahrwerk drin, als ich sie letztes jahr gekauft habe. 
schmeiss erstmal das ami-fahrwerk raus und dann würde ich mir gedanken machen 
über den sturz. 
bei mir habe ich c6 z06 dämpfer und spurstange von c6 z51 fahrwerk mit alu-endlinks 
verbaut und die lady hat ein ganz anderes fahrverhalten    einfach top. 
anschliessend die spur vermessen lassen und happy sein    
Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen! 
Kann dir dann gern die Werte mal zusenden, die ich nun verwende. Sind Werte die im Motorsport ermittelt wurden. Die Vette ist nicht wiederzuerkennen!
 
Einstellbar ist ALLES!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:desweiteren sind natürlich die originalen 245er Vorderreifen mit ihrer Kontur etwas wabbelig und für unpräzises einlenken auch verantwortlich.. 
aber nicht bei original EMTs!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Negativer Sturz vorn? Wenn Du nur Rennstrecke fährst, dann ja, im normalen Strassenverkehr ist 
Null Grad Sturz idealer, auch vom Verschleiss her, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von beauceron 
hallo frank, 
 
ich hatte bei meiner auch das ami-fahrwerk drin, als ich sie letztes jahr gekauft habe. 
schmeiss erstmal das ami-fahrwerk raus und dann würde ich mir gedanken machen 
über den sturz. 
bei mir habe ich c6 z06 dämpfer und spurstange von c6 z51 fahrwerk mit alu-endlinks 
verbaut und die lady hat ein ganz anderes fahrverhalten    einfach top. 
anschliessend die spur vermessen lassen und happy sein    
aber c6 z06 dämpfer mit stabi's ist dann doch auch ein ami-fahrwerk...!
	  
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3  Bj.1975 Turbo
Baujahr,Farbe:  rot  Corsa Rosso
Kennzeichen:  COE-XL 7H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hai, 
 
wollte nur mal kurz mitteilen das obwohl bei mir die Z06 Dämpfer und beide Z06 Stabis gegen die originalen getauscht wurden(inkl.neue Schrauben vorne verbaut an der Blattfeder)keine Verstellung am Fahrwerk beim vermessen festgestellt wurde,der Wagen hatte auch nicht mehr die originale Höhe sondern wurde ganz runtergeschraubt. 
Heute wurde der Wagen in meinem Beisein vermessen und alles war in der Toleranz,hätte ich nicht gedacht,obwohl,der Wagen fhr seit dem Umbau vor ca.1000 km ohne rüberziehen oder ähnlichem. 
 
 
Andreas
	 
	
	
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  weiler-simmerberg
Baureihe:  C5, cabrio, 415 PS
Baujahr,Farbe:  2001,schwarz
Kennzeichen:  LI-T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von tho-we 
Zitat:Original von beauceron 
hallo frank, 
 
ich hatte bei meiner auch das ami-fahrwerk drin, als ich sie letztes jahr gekauft habe. 
schmeiss erstmal das ami-fahrwerk raus und dann würde ich mir gedanken machen 
über den sturz. 
bei mir habe ich c6 z06 dämpfer und spurstange von c6 z51 fahrwerk mit alu-endlinks 
verbaut und die lady hat ein ganz anderes fahrverhalten    einfach top. 
anschliessend die spur vermessen lassen und happy sein    
 
aber c6 z06 dämpfer mit stabi's ist dann doch auch ein ami-fahrwerk...! 
hallo thomas,
 
ich meinte mit dem ami-fahrwerk das standart-fahrwerk was die drüben haben. 
fühlte mich wie in einer schiffsschaukel    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	  
	
Ort:  Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000,black
Baureihe (2):  95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) :  Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) :  MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi,Leutz! 
 
Danke für die hilfreichen Antworten,das mit dem Fahrwerk ist ohnehin die nächste Investition! Hatte genau das vor mit dem Z51 Fahrwerk und den fetten Stabis.Ich denke mal,wenn ich sie dann noch ein wenig tiefer mache(z.Zt noch original),sollte auch der Sturz ein wenig ins negative laufen... 
Viel hatte ich eh nicht im Sinn,mit dem Sturz,aber vom Gefühl her ist der Null-Grad-Sturz doch ein wenigzu kommod,das Gerät neigt mir tendenziell etwas zu sehr zum Untersteuern beim Einlenken und mit der Automatik is halt eben nicht gut Druck aufs Fahrwerk aufzubauen..es sei denn man schaltet von Hand durch.Seis drum,werd das Ding schon dressieren.Wohne ja schliesslich im Schwarzwald,bekanntlicherweise das Kurvenmekka Deutschlands... 
 
Grüssle Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 985 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  CH-Luzern
Baureihe:  C5 Z06 / C5-R Engine
Baujahr,Farbe:  50 Th  SRPe
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
@tanith : Du kommst aus Kehl.....Nähe Srasbourg ????  Ich bin vom Samstag Abend 01.Okt. bis Sonntag 02.Okt. 10 Uhr zufällig dort.....Mein Fahrwerk ist komplett geändert.  Ausserdem hab ich noch einen Satz Z06 Stossdämpfer mit rund 45'000km Laufleistung da. Ich fahre Samstag Früh von zuhaus los. Wenn Interesse besteht.....Bis Freitag Abend PN. Preis auch per PN.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |