Beiträge: 276 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  nähe Hamburg
Baureihe:  Corvette C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2009er Black
Baureihe (2):  2006 Velocity Yellow
Baujahr,Farbe (2):  ex Corvette C6 LS2
Baureihe (3) :  2008 Black
Baujahr,Farbe (3) :  ex Corvette C6 LS3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
da meine Z06 jetzt ca. 20000 km auf der Uhr hat wird es Zeit die Reifen zu wechseln.
 
Ich habe hier schon einiges über Refien gelesen aber irgendwie blicke ich da nicht so ganz durch.
 
Jeder hat natürlich andere Bedürfnisse usw. ich fahre die Z06 nur bei trockener Straße dann aber auch gerne schnell.
 
Auch mal Rennstrecke - aber eher selten.
 
Was ist denn nun für meine Bedürfnisse der passende Reifen - vielleicht ein Cup Reifen oder lieber doch ein ganz normaler Straßenreifen ?
 
Ich finde die Good Year F1 nicht schlecht aber es geht denke ich noch besser und EMT muß ich bei so einem Sportwagen auch nicht umbedingt haben.
   
Gruß Dennis.
	  
	
	
   :C3spin:    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  nähe Hamburg
Baureihe:  Corvette C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2009er Black
Baureihe (2):  2006 Velocity Yellow
Baujahr,Farbe (2):  ex Corvette C6 LS2
Baureihe (3) :  2008 Black
Baujahr,Farbe (3) :  ex Corvette C6 LS3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
da hab ich mich schon durchgelesen aber auch da finde ich keine genaue Antwort welcher Reifen denn nun der beste oder mit den besten Eigenschaften ist. 
Der eine ist nur für 300 km/h zugelassen der andere wird nicht warm genug usw. 
Es muß doch einen guten Reifen geben der alles ganz gut kann - wenn es nicht anders geht werde ich wohl wieder Good Year Reifen aufziehen. 
 
 
Gruß Dennis.
	 
	
	
   :C3spin:    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Den Michelin Sport Cup gibt es doch jetzt auch in den Z06 Größen wenn du die Originalfelgen beibehalten willst, ansonsten 18" Felgen kaufen  
und Toyo 888 oder Kumho V700 in den Größen 285-295/30/18 vorne und 335/30/18 hinten drauf machen und Spaß haben    , 
wobei die Alltagstauglichkeit schon etwas leidet z.B. Aquaplaning oder Abrollgeräusch    , aber der Spaß im trockenen wiegt das wieder auf    
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Thomas sagt aber immer, dass gerade der Toyo auch bei Nässe deutlich besser sei als der Goodyear. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
der Toyo ist ein Semi-Slick und gehört auf die Rennstrecke, auf feuchter Strecke noch sehr gut fahrbar aber im Regen nicht wirklich zu empfehlen.  
 
Würde ich nie als reinen Straßenreifen fahren!!! 
 
Fahre auf der Straße die original Goodyear und auf der Strecke die Toyos und gut ist. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von LaRassa 
Hi, 
der Toyo ist ein Semi-Slick und gehört auf die Rennstrecke, auf feuchter Strecke noch sehr gut fahrbar aber im Regen nicht wirklich zu empfehlen.  
 
Würde ich nie als reinen Straßenreifen fahren!!! 
 
Fahre auf der Straße die original Goodyear und auf der Strecke die Toyos und gut ist. 
 
Gruß Thomas 
Stimmt nicht, der Toyo funktioniert solange er nicht unter 50-60% runter ist, auch bei starkem Regen  
Sensationell, besser als alle Michelin SP2, GY oder sonst was. 
Wenn das bei jemanden nicht der Fall ist, dann stimmt was mit dem FW nicht, bzw. dann ist es zu sehr auf Track (z.B. zu viel Sturz) eingestellt.
 
Mit einer Straßeneinstellung fährt man mit dem Toyo, solang er recht neu ist, immer im Schnitt 20-30 km/h schneller als, mit all den anderen Reifen und er ist auch im Verschleiß sehr, sehr gut    
Ich bekomme weder welche von Toyo geschenkt, noch hab ich sonst was davon, aber bis auf das laute abrollen und das sie nur bis 300 freigegeben sind, ist das ein Reifen, von dem man meinen könnte, GM hat den extra für die Z06 abgestimmt.
 
Ich bin mit dem Toyo insgesamt 50 000km bei jedem Wetter gefahren und selbst jetzt auf der XXX funktioniert der Reifen abartig gut, hier ist er nur leider hinten zu Schmal und zu hoch, aber für die Straße richtig, richtig gut.................       
  
@ Thomas, 
deine zwei Reifen schicke ich heute raus...........   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Rheinland Pfalz
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  MZ-T 427
Baureihe (2):  2010, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Ford SVT Raptor
Kennzeichen (2):  Mz-J 7
Baureihe (3) :  1991, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Audi S2
Kennzeichen (3) :  MZ-T120
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
wie viele km halten denn die Toyo bis sie runter sind ? 
 
 
Gruss Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Auf der RZ hab ich sie hinten nach 10 000km runter geschmissen, da waren noch 40% drauf, ich wollt aber nicht weiter fahren damit, vorne bei 17 000km und da war noch mehr drauf, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, solang einen Reifen zu fahren   
Die vorderen waren gar nicht klein zu kriegen, aber (das muß ich auch dazu sagen) sie taugen z.B. nach einer Überwinterung nix mehr, egal wieviel Profil noch drauf ist, haben sie erstmal einige Wärmezyklen hinter sich und stehen dann z.B. einen Winter nur rum, dann sind sie im Frühjahr fertig, aber dafür gibt es die Dinger ja auch recht günstig........
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
    
  
	
 
	
	
		Bei mir nicht fahre vorne 2*55min. und hinten 1*30min. Sturz und fühle mich mit den GY im Regen viel wohler. 
Aber so unterschiedlich ist das manchmal. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |