| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		![[Bild: dsci0114medium.jpg]](https://img593.imageshack.us/img593/7218/dsci0114medium.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
Hallo,
 
mein überholter Kühler ist leider schon wieder undicht und muß erneut ausgebaut werden. Bei der ersten Ausbaustory war mir die Lüfterverkleidung ( shroud ) stets im Wege, konnte aber nicht entfernt werden, da Lüfterrad und Viskoselüfter  im Wege waren. Nun meine Frage: Wie kann man den Viskoselüfter und das Lüfterrad entfernen? Einfach die Schrauben (siehe Bild) entfernen? Oder muß man da mit einem Abzieher arbeiten?
 
Bis bald
 
Peter
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die 4 Schrauben am Riemenrad losdrehen und ab kommt das Dingens.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, nein! Das klingt mir zu leicht!!Wo ist der Haken?    
Vielen Dank, Günther. Sollte tatsächlich mal an der Corvette etwas leicht gehen? 
 
Bis bald
 
Peter
	
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Versuchen geht hier über studieren.
 
 Dreh mal eine Schraube los aund raus.
 Fällt dahinter dann keine Mutter runter, kannst du die anedren 3 auch rausdrehen.
 
 Nein, wird schonn klappen.  Bei mir gehts so.
 Liegen aber 14 Jahre dazwischen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Da gibt’s keinen!
 Kann aber sein das der Lüfter etwas überredet werden muss,
 denn die Aufnahme der (Wasserpumpen-) Welle ist etwas
 konisch und je nachdem wie viele Scheibchen da drauf sind ...
 
 
 @ Günther:
 
 Derjenige der da ne Mutter dahinter bekommt kann zaubern!
 (Mal ausgenommen Diejenigen die Sie vorm Einbau dahinter kleben!)
 
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 Du sprichts von überreden..welche Argumente sollte man da anwenden? Abzieher? Oder leichtes Hebeln hinter der Befestigung?
 
 Gruß
 
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Da braucht du keinen Abzieher oder anderes Spezialwerkzeug, löse die vier Schrauben vor der Riemenscheibe und der Flügel mit Viscokupplung lässt sich herausnehmen. Danach eine Schraube zur Sicherung der Riemenscheibe wieder eindrehen.
 Den Kühler hatte Ich inclusive Shroud und Kühlerrahmen herrausgenommen. Da geht es besser an den Dreieckslenkern vorbei. Und Vorher am besten die Motorhaube abnehmen.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan,
 gute Idee, dann kann der Rahmen auch gleich gestrahlt und pulverbeschichtet werden.
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |