| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		optisch Original - JA! 
NM - Nein!
 
Ich glaub nach wie vor, daß die meisten gar nicht wissen, was eigentlich 
alles streng genommen zu NM zählt.
 
Deshalb wird, wenn was kaputt geht, mit Originalteilen repariert. 
Die Zeitcodierung ist mir schnuppe.
 
Ansonsten bin ich bei Hermann. Außer den Felgen, aber das hatten wir ja schon...
 
Ach ja: Ein 5-Gang Getriebe ist für den ambitionierten Fahrer ein Muss. 
Man sieht es ja nicht.    
Grüße 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Klar kann man das Spiel mit den passenden Nummern auch übertreiben. Aber sich bei der Anzahl der Gänge im Getriebe zu vertun....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Weltdachverband FIVA hat eine genaue Vorstellung von diesem Thema und richtet sich seit der Sitzung in Llubiana konsequent für den Erhalt der originalen Technik aus. 
 Dazu gehört zum Beispiel schon, daß das beliebte Aufwerten der 6 Volt VW Käfer mit 12 Volt Elekrik als absolutes no go eingestuft wird, obwohl mit der 12V Technik weniger Komfort gewonnen wird, sondern jede Menge Sicherheit.
 
 Die nächste Sitzung der FIVA in New York wird mehr zu diesem Thema bringen, woraus sich dann natürlich auch zwingend Auswirkungen auf unsere beliebten  H-Kennzeichen ergeben werden.
 
 Von wegen pilosophisch, da steht uns noch jede Menge handfestes  bevor.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Die FIVA hat null Einfluss auf unsere Gesetzgebung. Deren Meinung kann man meines Erachtens auch in die Tonne kloppen. Man denke nur an diesen unsäglichen Wagenpass von denen.
 Deswegen "philosophieren" wir ja auch hier.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		NM- und/oder originale C3en mag ich, sehe sie gerne an, möchte aber selber keine haben, weil ich mich damit selber geiseln würde. 
An erster Stelle steht für mich der Spaß mit der C3. Dazu gehört auch, dass ich fahre, wenn mir danach ist ... auch, wenn es mal regnet. Das würde ich mit einer originalen, gut erhaltenen sehr wahrscheinlich nicht machen.
 
Deshalb war meine Frickelmadame genau das Richtige, was mir passieren konnte: Hat alles, wie es mir gefällt; ist nicht original genug, um mich zu scheuen, meine persönlichen Änderungswünsche umzusetzen und ist technisch ok und zuverlässig.
 
Und was nun gerade trendig ist, geht mir ziemlich am Popometer vorbei. Damit fühle ich viel lieber andere Schwingungen.       
viele Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hm, mit deiner neuen Chrom-Lima biste da ja schon auf dem richtigen Weg    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Vorsichtig!       Die fliegt wieder raus!
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,ich möchte mich gerne der Meinung von "JR" anschließen... Es ist auch meine Meinung, daß es "besser" ist einen Oldtimer in einem guten "Originalzustand" zu haben, als einen "seelenlosen" (alle "Repro-Jünger" mögen mir diesen Begriff verzeihen) Oldie zu erzeugen, der "nur" aus nachgebauten Teile besteht.
 Dennoch geht es am Ende nur darum, daß der Besitzer das für sich "perfekte" Auto hat.
 
 Wenn Du mich um meine persönliche Meinung fragst würde ich immer (unter allen Umständen) bei gleichem Preis ein aufgearbeitetes Originalteil einem Reproteil vorziehen. Aber, wie gesagt, soll jeder nach seiner Meinung vorgehen um das jeweils optimale Ergebnis zu erzielen.
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3...Ich finde es unpassend, wenn in der C3 ein moderner Motor drinnen ist oder Recaro-Schalensitze mit 5 Punkt Gurt...
 Zitat:Original von Corvettenuschi...NM- und/oder originale C3en mag ich, sehe sie gerne an, möchte aber selber keine haben, weil ich mich damit selber geiseln würde.
 An erster Stelle steht für mich der Spaß mit der C3...
 
 ...Und was nun gerade trendig ist, geht mir ziemlich am Popometer vorbei...
 
Na, dann bekunde ich doch mal meine Seelenverwandschaft zu Günther und Anke      
Mir ist wichtig, dass meine C3 "zeitgenössisch" wirkt. Hypermoderne Triebwerke, Recaro, 5-Punkt und so ein Kram - nein Danke. 
Eine vernünftige Zündung, ein drehfreudiger Motor im NM-Gehäuse, eine passende Kühlung, ein Lenkrad das gut in der Hand liegt und eine gescheite Lenkung dagegen sind Dinge auf die ich nicht mehr verzichten will. Meine Felgen sind 30 Jahre alt und somit ebenfalls für mich OK. Die originalen Teile sind alle in meiner Garage und könnten bei Bedarf rückgerüstet werden.
 
Das ist meine Interpretation von Originalität. Die Abweichungen vom Baustand sieht nur jemand der sich wirklich auskennt - für mich original genug! Alles andere würde meinen Spaß schmälern und ich habe die C3 ja gerade um Spaß damit zu haben.
 
Ach ja, und last but not least, auf der Autobahn einen BMW Z4 mit meinem Oldtimer anzustreichen, dass dem Fahrer kurz vor seinem Gehörsturz noch die Glotzer aus dem Kopf purzeln, ist auch nicht schlecht       
Gruß 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
 Zitat:Original von Günther-C3...Ich finde es unpassend, wenn in der C3 ein moderner Motor drinnen ist oder Recaro-Schalensitze mit 5 Punkt Gurt...
 
 Zitat:Original von Corvettenuschi...NM- und/oder originale C3en mag ich, sehe sie gerne an, möchte aber selber keine haben, weil ich mich damit selber geiseln würde.
 An erster Stelle steht für mich der Spaß mit der C3...
 
 ...Und was nun gerade trendig ist, geht mir ziemlich am Popometer vorbei...
 Na, dann bekunde ich doch mal meine Seelenverwandschaft zu Günther und Anke
  
 Mir ist wichtig, dass meine C3 "zeitgenössisch" wirkt. Hypermoderne Triebwerke, Recaro, 5-Punkt und so ein Kram - nein Danke.
 Eine vernünftige Zündung, ein drehfreudiger Motor im NM-Gehäuse, eine passende Kühlung, ein Lenkrad das gut in der Hand liegt und eine gescheite Lenkung dagegen sind Dinge auf die ich nicht mehr verzichten will. Meine Felgen sind 30 Jahre alt und somit ebenfalls für mich OK. Die originalen Teile sind alle in meiner Garage und könnten bei Bedarf rückgerüstet werden.
 
 Das ist meine Interpretation von Originalität. Die Abweichungen vom Baustand sieht nur jemand der sich wirklich auskennt - für mich original genug! Alles andere würde meinen Spaß schmälern und ich habe die C3 ja gerade um Spaß damit zu haben.
 
 Ach ja, und last but not least, auf der Autobahn einen BMW Z4 mit meinem Oldtimer anzustreichen, dass dem Fahrer kurz vor seinem Gehörsturz noch die Glotzer aus dem Kopf purzeln, ist auch nicht schlecht
    
 Gruß
 Thomas
 
Noch ein Seelenverwandter, 
 ich sehe das auch so, finde man kann ruhig auch zeitgenössiges Zubehör wie etwa Sportsitze, Sportlenkrad oder auch ein paar schöne Alufelgen die es ja auch schon zu Bauzeiten des Autos gab, ein oder anbauen ohne an dem Auto Frevel zu begehn, werde das auf jeden Fall an meinem "neuen" Baby so machen, ich stelle mir gerade vor wie es aussehn würde wenn in 40 Jahren alle C6en z.B. nur so rumfahren würden wie sie vom Band liefen, das wäre doch stinklangweilig    , oder    
Gruß Karl-Heinz     
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |