Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von jo.e 
 
 
Was ich noch nicht zu 100% verstehe ist warum es eine Grand Sport sein muss  
weil das Auge mitmietet und die C6 halt etwas schmalbrüstig ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von hang_loose 
Zitat:Original von jo.e 
 
 
Was ich noch nicht zu 100% verstehe ist warum es eine Grand Sport sein muss  
 
weil das Auge mitmietet und die C6 halt etwas schmalbrüstig ist. 
Aber ich würde bezweifeln ob über 10.000 € Preisunterschied für das Auge gerechtfertigt sind. Also heißt es warten - warten bis mehr Gebrauchte Wagen im Netz stehen und dann zuschlagen. Denke mal ein paar Tausender dürften die schon fallen.. gibt ja im Moment kaum welche über 6.000 km auf der Uhr. Das wird sich bald ändern. 
 
Danke auf jeden Fall bis hier hin - ich denke die Entscheidung ist gefallen. 
 
Noch 2 Fragen:
 
1.) Wie verhält sich die Vette bei Regen oder gar bei Schnee? Unfahrbar? 
2.) Ist beim Kauf auf bestimmte Schwachstellen zu achten oder sind diese Autos nahezu unbedenklich bei max. 30.000 km auf der Uhr?
	  
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  MG
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2016, dentist-white
Baureihe (2):  Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2):  2025, daytonagrau
Baureihe (3) :  Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) :  1968, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		1) Überhaupt nicht, mit den Pirellis im Schnee deutlich besser als mein BMW 5-er davor! 
    Natürlich kann man bei den Werten der Vette - viel Leistung, wenig Gewicht - als Gehirnamputierter auf nasser Strasse eher mal wheelspin erzeugen als mit nem 50 PS- Polo, aber das ist ja wohl nicht gemeint. 
2) Nein, ja    !
	  
	
	
Greets  
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Danke für die kompetenten Antworten!    
Die Entscheidung scheint gefallen... aber weil ich egrne nerve noch eine Frage die mir gerade gekommen ist. Wann sollte ich die Grand Sport ersetzen? 2 Jahre? 3 Jahre? Wann ist mit dem nächsten Modell zu rechnen, bzw. wann könnte diese wieder etwas angesatbt wirken? Als Vermieter will man das ja nicht, denn gerade deshalb entscheide ich mich für die GS und nicht für die normale C6... Danke
	  
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jo.e 
Noch 2 Fragen: 
 
1.) Wie verhält sich die Vette bei Regen oder gar bei Schnee? Unfahrbar? 
2.) Ist beim Kauf auf bestimmte Schwachstellen zu achten oder sind diese Autos nahezu unbedenklich bei max. 30.000 km auf der Uhr? 
1.Regen:) Bei einer Reifenbreite von 325 HA/ 275 VA (GS) in Verbindung mit dem  relativ geringem Gewicht und einer Leistung von über 400 PS beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst.  Unfahrbar ist sie ganz sicher nicht, aber mit großer Vorsicht zu bewegen.
 
Schnee: Einmal davon abgesehen das man passende Winterreifen benötigt, womit die Vette durchaus auch im Schnee fahrbar ist, ist eine Vermietung als Schneemobil sicher wenig sinnvoll.
 
2.) Vorausgesetzt der Vorbesitzer hat das Fahrzeug ordentlich behandelt, vernünftig warmgefahren usw., absolut unbedenklich.
	  
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Punkt 2 ist eine unrealistische Annahme, wenn das Fahrzeug in der Selbstfahrervermietung eingesetzt wird. 
 
Dann wird das IMHO Reparaturen hageln, dass es nur so knallt. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Bin da ganz bei Jürgen, und verweise auf  diesen recht aktuellen Thread...
 
Gruß,
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Nicht falsch verstehen - ich werde unter keinen Umständen bei bei Schnee und Eis vermieten, aber Eure Einschätzung hilft für die Entscheidung ob es ein Saisonkennzeichen wird doer nicht. Wie sind denn die meisten hier angemeldet? 
Um den genannten "Mob" auszuschließen kann man die Mietverträge entsprechend gestalten, Kaution anpassen und Mietpreis wählen. Selbst wenn eine Person dies alles erfüllt, ich aber bei der persönlichen Einschätzung denke das er nur heizen will, bekommt er das Auto eben trotzdem nicht. Und ein paar mal das gaspedal streicheln muss das Auto abkönnen, deshalb frage ich ja nach der Robustheit. Mal auf die Tubr drücken mache ich auch, sonst kann ich ja auch Smart fahren.    
	 
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Punkt 2 ist eine unrealistische Annahme, wenn das Fahrzeug in der Selbstfahrervermietung eingesetzt wird. 
 
Dann wird das IMHO Reparaturen hageln, dass es nur so knallt. 
 
Gruß 
 
JR 
Das sehe ich auch so.
 
Meine Antwort bezog sich aber auf den Kauf einer gebrauchten mit 30.000KM Laufleistung.
	  
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Ich denke übrigens nicht, daß es unbedingt eine GS sein muss, sondern es eine  
"normale" C6 auch tut. Wer ist potentieller Kunde? Der, der mal eine aktuelle  
Corvette fahren möchte, und ob der nun den Unterscheid zwischen beiden 
Modellen kennt, wage ich zu bezweifeln. Sicher wird es auch Kenner geben, 
die gerade eine GS reizen und die eine Standart-C6 nicht mieten würden, 
aber ob diese Anzahl Mehrkunden den Aufpreis lohnt? 
 
Gruß, 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	 
 |