25.12.2003, 20:45 
	
	
	
		Hallo Ice-T
habe mir mal ein paar Tage Forumspause gegönnt, gönnen müssen. (Die letzten Tage vor Weihnachten habe ich mir noch Augenringe angeschuftet - wie jedes Jahr )
 )
Mit der Standheizung gab es bisher noch keine Probleme - auch keine thermischen. Ich denke, solche Antworten bekommt man von Leuten, die kein Benzin im Blut haben.
Wir haben gleich beim ersten Test nach 40 Minuten Brenndauer den obligatorischen "Hand auf den Kotflügel halte Test" gemacht. 
 
Da war nix warm, geschweigen den "thermisch problem behaftet"
Aus welcher Ecke Deutschland bist Dur denn ?? Notfalls musst Du die Vette mal für zwei Tage inn Urlaub zu mir schicken. Kommentar von Cord (C-556) bei der Vorort in Augenscheinnahme: "die wissen, was sie tun"
Ich habe da volles Vertrauen, auch wenn es nicht ein GM-Betrieb ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Vette bald kommt.
Frohe Feiertage @ all
Dirk
	
	
habe mir mal ein paar Tage Forumspause gegönnt, gönnen müssen. (Die letzten Tage vor Weihnachten habe ich mir noch Augenringe angeschuftet - wie jedes Jahr
 )
 )Mit der Standheizung gab es bisher noch keine Probleme - auch keine thermischen. Ich denke, solche Antworten bekommt man von Leuten, die kein Benzin im Blut haben.
Wir haben gleich beim ersten Test nach 40 Minuten Brenndauer den obligatorischen "Hand auf den Kotflügel halte Test" gemacht.
 
 Da war nix warm, geschweigen den "thermisch problem behaftet"
Aus welcher Ecke Deutschland bist Dur denn ?? Notfalls musst Du die Vette mal für zwei Tage inn Urlaub zu mir schicken. Kommentar von Cord (C-556) bei der Vorort in Augenscheinnahme: "die wissen, was sie tun"
Ich habe da volles Vertrauen, auch wenn es nicht ein GM-Betrieb ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Vette bald kommt.
Frohe Feiertage @ all
Dirk
Flying High Corvette  
  Not all plastic cars are toys.
 Not all plastic cars are toys.  
	

 Not all plastic cars are toys.
 Not all plastic cars are toys.  




 
  )heißt es dazu sinngemäß: Es wird beim Start die Temperaturdifferenz zwischen Außentemperatur und Kühlwassertemperatur in Abhängigkeit von der Standzeit verglichen. Wenn das Kühlwasser zu heiß ist, wird auf den ersten 15 km gemessen, ob die Luftzufuhr sich um 3 Grad verringert. Wenn das so ist, erkennt das System, dass der Motor vorgeheizt wurde. Wenn nicht = Fehler. Wenn der Fehler nicht wieder auftritt, wird er nach 40 Startzyklen gelöscht.
 )heißt es dazu sinngemäß: Es wird beim Start die Temperaturdifferenz zwischen Außentemperatur und Kühlwassertemperatur in Abhängigkeit von der Standzeit verglichen. Wenn das Kühlwasser zu heiß ist, wird auf den ersten 15 km gemessen, ob die Luftzufuhr sich um 3 Grad verringert. Wenn das so ist, erkennt das System, dass der Motor vorgeheizt wurde. Wenn nicht = Fehler. Wenn der Fehler nicht wieder auftritt, wird er nach 40 Startzyklen gelöscht. 
 