Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		paah du hast ja sogar einen Chrom-Bremszylinderdeckel. 
Und einen HEI-Verteiler.   
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Ganz klar, der HEI muß weg.   
Aber einen verchromten Deckel für die Bremsflüssigkeit in Verbindung mit dem abgeplatzten Lack der Vakuumbüchse geht ja nun mal gar nicht. Und jetzt sag jetzt nicht, das wäre Patina. :kreuz:
 
Klasse, über was wir uns hier echauffieren. Noch mal ---> :kreuz:
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Zu dem abgeplatzen Lack der Wischertürvacuumbüchse, sollte die nicht nur goldig galvanisiert  sein ? 
 
Also nicht schwarz bemalen. 
 
Ich finde die Chromlichtmaschine kommt gut zu dem Chrom-HBZ-Deckel. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy 
Jetzt nehme ich allen Mut zusammen und gebe es zu: Ich habe auch ein Chrom Lima 
Gruss, Martin 
...und nen Chromlufi    
Also LiMa und HBZ-Deckel und Lufi --> 150 PS
 
Goil    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe noch verchromte VD`s, ...also --> 200 Ps :-))
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  Duisburg
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003 graumetallic
Kennzeichen:  ?? - C 503
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hammer!!! 
Jetzt noch die verchromten Ventilkappen dazu und da kommen locker noch mal 0,000000000009 PS dazu    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Ganz klar, der HEI muß weg.   
 
Aber einen verchromten Deckel für die Bremsflüssigkeit in Verbindung mit dem abgeplatzten Lack der Vakuumbüchse geht ja nun mal gar nicht. Und jetzt sag jetzt nicht, das wäre Patina. :kreuz: 
 
Klasse, über was wir uns hier echauffieren. Noch mal ---> :kreuz: 
Ouhä. Da habe ich mir wieder was eingebrockt. Und ich dachte, euch fällt das nicht auf    . Einiges an Bling-Bling habe ich mit den neuen Ventildeckeln eliminiert. Der Chromdeckel auf dem HBZ finde ich ok. Zum Glück sieht man das auf dem Foto nicht: Der HBZ unter dem Deckel sieht nicht mehr taufrisch aus. Der abgeblätterte Lack an der Wiperdoor-Vacuum Box stört mich auch. Die ganze Büchse ist auch nicht korrekt für meinen Jahrgang. Ist ja bald Winter. 
 
Der gröbste optische Schwachpunkt ist der HEI. Da gebe ich euch Recht. Aaaaber: Das Ding funktioniert gut - wieso sollte ich das wechseln? Nicht lachen, aber am liebsten würde ich ihn unter dem Chrom Ignition Shield verstecken. Da passt er aber nicht drunter, u.a. auch wegen der Edelbrock Spinne. Ich habe mir schon ernsthaft überlegt, ein individuelles Ignitionshield von einem Metallbauer aus Blech formen zu lassen. Müsste doch möglich sein. Dann würde die Bande hier im Forum gar nicht merken, dass ich mit HEI kontaktlos fahre.   
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy 
 
Der gröbste optische Schwachpunkt ist der HEI. Da gebe ich euch Recht. Aaaaber: Das Ding funktioniert gut - wieso sollte ich das wechseln? Nicht lachen, aber am liebsten würde ich ihn unter dem Chrom Ignition Shield verstecken. Da passt er aber nicht drunter, u.a. auch wegen der Edelbrock Spinne. Ich habe mir schon ernsthaft überlegt, ein individuelles Ignitionshield von einem Metallbauer aus Blech formen zu lassen. Müsste doch möglich sein. Dann würde die Bande hier im Forum gar nicht merken, dass ich mit HEI kontaktlos fahre.   
 
Gruss, Martin 
Martin, 
für den HEI gibt´s doch auch Chrom-Kappen    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Der abgeblätterte Lack an der Wiperdoor-Vacuum Box stört mich auch. Die ganze Büchse ist auch nicht korrekt für meinen Jahrgang. 
Einen late 69er -72er Actuator hätte ich noch.  Musst nur den Gummibalg tauschen, erhältlich bei jedem Teilehändler für 5 Euro.
 
Würde ich tauschen gegen deinen 68er/early69er Actuator mit gegebenenfalls Wertausgleich.
 
Verchromte VD habe ich auch  und ich bin stolz darauf, besonders weil die original nur sehr wenige Jahrgänge lang verbaut wurden.  Kenner bewundern die immer wieder.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Yankeededandy 
...Ich habe mir schon ernsthaft überlegt, ein individuelles Ignitionshield von einem Metallbauer aus Blech formen zu lassen. Müsste doch möglich sein.  
Martin 
Martin - Du bist der Hammer!    
Zwei C3-Fahrer ein Gedanke!
 
Würde meine MSD auch gerne "verbergen"...
   
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |