Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Mike,  sorry.  Ja , bin wohl schlecht gelaunt.  Liegt am Wetter,  da es wieder regnet.  Komme zu nichts so.
Mfg. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
nürtingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen,
Repkit hat nix gebracht....
jetzt neue Lima bestellt.....hoffe daß dann alles wieder tut.....!!!
Was könnte es sonst sein......??? Batt ist gut!!
etwas entnervten Gruß
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ist beim Rep Kit denn eine neue Reglerelektronik dabei gewesen ?
Normalerweise sind das doch eher neue Lager, Kohlen und vielleicht noch die Gleichrichterdioden.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz Näfels
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977  weiss
Kennzeichen (2): 
GL 19155
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi
wenn ich richtig verstanden ha , hast du die Batterie abgehängt zum messen , ob die Lima lädt . 
Ich wurde früher mal darauf hingewiesen , dass man die Batterie nicht bei laufendem Motor abgehängt haben darf , da sonst der Regler zerstört wird .  Keine Ahnung , ob das jetzt bei den Vettenlimas auch so ist . 
Oder hab ich das jetzt falsch interpretiert ?
Gruss Armin
	
	
	
können tu ich nix , das aber gut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Wüsste jetzt nicht warum der Regler sollte kauttgehen bei ausgehängter Baterie.
Die Baterie ist auch nur ein Verbraucher , so wie die Zündung, Spritpumpe ( wenn elektrisch ) usw.
Aber man lernt ja nie aus.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Erregerspannung und Istwert vorhanden?
Miss mal die Spannung an den beiden Flachsteckern.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
nürtingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		vorhanden!!
habe mir den Schaltplan angeschaut.....
einmal die Spannung von der Batt. der andere geht ja übers Voltmeter und hat nachdem ich die Zündung anmache auch nahezu die Batt. spannung.....das wäre richtig oder??
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Aber da geht schon ein Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie, oder?  
Gruß
Uli
...der an deiner Stelle schon längst mal zum BOSCH-Dienst gefahren wäre.
	
 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519)