Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Du solltest doch Gewährleistung haben. Warum reklamierst du denn nicht den Kühler erst mal beim Händler bei dem du gekauft hast, statt eigenes Geld im Auto zu versenken?
Gruß
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 11
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Hamburg-Deutschland
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
15.09.02 Silber
Kennzeichen: 
HH-CO-115
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Cabrio
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich springe mal schnell zur Garage runter, lässt mir keine ruhe!!!!
Ich melde mich gleich wieder.............
Ps Wasser sieht man unter dem Wagen nicht, denke auch das es verdunstet!!!
Also bis gleich!!!!!!!!!!!!!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Kühlmittelverust nach draussen hin kann man i.d.R. gut riechen....
Werkstätten können auch eine Druckprüfung durchführen!
Qualmt der Wagen eigentlich weiß?
Dann verbrennst Du das Wasser unter Umständen doch.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Achso, ich dachte der Händler hätte das Geld von dir bekommen. Damit wäre er dann wahrscheinlich Verkäufer und zur Gewährleistung verpflichtet. Zumindest dürfte es nach der Sendung einfach sein, so zu argumentieren, unabhängig davon was im Kaufvertrag steht.
Aber jeder wie er mag.
Gruß
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 871
	Themen: 82
	Registriert seit: 10/2009
	
	
	
Ort: 
Siegerland
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2009 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Du solltest nicht nur Wasser nachkippen, sondern auch Dexcool einfüllen.
Das wird zu gleichen Teilen gemischt. 50-50
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46
	Themen: 11
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: 
Hamburg-Deutschland
Baureihe: 
C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
15.09.02 Silber
Kennzeichen: 
HH-CO-115
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Cabrio
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja ich habe alles mal mit der Taschenlampe abgesucht!!!!
Tag der ersten Zulassung ist der 15.09.02.........steht im USA Brief!!!
Am Kühler sieht man deutliche Kalkspuren, aber das es mal nass oder feucht ist nicht!!!
Wie geschrieben haben die in den USA auch versucht den Kühler mit Epoxi zu Reparieren, denke das, das nicht gehalten hat.............und das, das Wasser verdunstet bevor es auf den Boden tropfen kann!!!
Fülle jetzt immer nur Dest- Wasser nach..........muss so oder so wieder raus wegen tausch!!