Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		@ eike.
genau ,zusammen gezimmert sind sie für 200 eus 
dann bau die anlage mal für das geld,die möcht ich mal sehen 
	 
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Für den Eigenbedarf - kein Problem. Wirste aber nicht zu sehen kriegen, da ich was ohne Dröhnen möchte.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		@ eike.
schweiß mal 2 rohre mit verjüngung so dicht nebeneinander zusammen....im rohr darf auch kein sauerstoff sein beim schweißen.das ist nicht in paar stunden erledigt mit schleifen usw

was ist eigentlich anders beim eigenbedarf 
hab noch  kein dröhnen feststellen können,ich fahr allerdings auch immer offen und mit erhöter drehzahl 
	 
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		egal wie man so ne anlage baut,es ist sehr sehr zeitintensiv wenn man es perfekt haben will 
	 
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		zb optisch wäre da ein kl unterschied?oder siehst du da keinen unterschied 

das eine ist ami blech zusammengeschustert,das andere echte deutsche qualitätsarbeit.
	
 
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Für meine Anlage aus 2,5 Zoll Edelstahl in "deutscher Qualitätsarbeit" habe ich 1.000 Euro bezahlt. Und zwar auf Maß vom Krümmer inkl. Dämpfer bis zum bitteren Ende.
Die Rohre wurden übrigens zum Schweißen  auch formiert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		das teure sind auch nicht die rohre bis vor...die 2 endrohre eng nebeneinander mit biegung usw. machen nun mal viel arbeit.....der mann bei dem ichs machen lassen habe hat zudem vorher noch nie ne auspuffanlage gebaut...und muss es auch nicht unbedingt nochmal haben.ich hatte damal 650 ausgenmacht und betzahlt,nur für den preis hat er dankend abgelehnt es nochmal  machen zu müssen
	 
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Lieber Andy, der gute Mann hat Dich übers Ohr gehauen.
Komm das nächste Mal nach Köln und ich stelle Dir Leute vor, die sowas professionell machen für einen angebrachten Kurs.