| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von StefanZ06Man darf aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 Ein Porsche ist von der Technik her nun mal hochwertiger und teurer. Und wenn die Z06 "nur" 80000 Euro neu kostet und ein Porsche das doppelte, wird sich das auch auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken.
 
Hast Du auch nur einen blaßen Schimmer davon, wieviele Motoren bei 996, Boxster S und 997 wöchentlich in 
der Republik fliegen? Porschefahrer handeln das aber nur intern hinter vorgehaltener Hand.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Wir müssen uns ja nicht auf das gleiche Niveau herabbegeben...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Gevelsberg/Dortmund Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1999, pewter Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Porsche 997 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		in meiner zeit bei BMW hatten wir eine E46 M3 im Verkauf mit 36000KM, da war bereits der dritte Motor drin. Diverse Freunde von Mir haben Porsche 996 und 997 jeweils mit Austauschmotoren oder Problemen am Antrieb gehabt. Ich denke jeder kann solche Beispiele nennen und dazu bdarf es nicht mal der Sportwagensparte. Es ist also nicht alles Gold was glänzt, und natürlich kann auch eine Corvette kaputt gehen.  
Wenn bei einem Ferrari, Porsche oder Lambo etwas kaputt geht kann man gut und gerne mit den doppelten Kosten rechnen, und die sind bei weitem nicht so hundertprozentig wie das hier immer angedeutet wird. 
 
Wer also ein absolut sicheres und wartungsfreies Auto haben möchte ruft sich einfach ein Taxi    dafür kauft man sich besser keinen Sportwagen, und schon gar nicht einen den man mit seinen Eiern fährt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Dass es keine Motorschäden gibt, hat niemand behauptet. Es wird lediglich angezweifelt, dass die Motorschäden werks- bzw. materialbedingter Natur sind. 
So wie diese Meinung:
 Zitat:Original von JochenDie geringe Anzahl an Motorschäden in Uschis Thread erkläre ich mir dadurch das viele Corvetteneulinge, die eine Z mit Motorschaden hatten, sich schnell von der Marke "Corvette" wieder verabschiedet haben und hier gar nicht mehr präsent sind um an der Umfrage teilzunehmen. Meine Meinung!
 
... ist dies meine Meinung:
 
bei der Z dauert es im Vergleich zu anderen Fahrzeugen/Vetten durch die große Ölmenge erheblich länger, bis das Öl erstmal annähernd auf optimaler Betriebstemperatur ist. Gerade bei niedrigeren Außentemperaturen sind also schonmal einige 10km zurück zu legen, bis man den Motor voll arbeiten lassen kann.
 
Ich glaube, dass die meisten - nicht alle - Motorschäden auf Ungeduld oder Unachtsamkeit der Fahrer zurück zu führen sind. Oder es ist Unwissenheit, weil die Standardeinstellung der Armatur die Wasser- und nicht die Öltemperatur anzeigt.
 
Z06-Fahrer, die sich bewußt sind, den Motorschaden durch unsachgemäße Motorbehandlung riskiert/provoziert zu haben, werden sich in o. g. thread wohl auch kaum melden. Wäre auch eine Erklärung, warum sich bisher vorwiegend zufriedene Z06-Eigner gemeldet haben.
 
Sind aber beides nur Mußmaßungen, die uns nicht weiterbringen.
 
Solange aber niemand in der Lage ist, wenigsten EINEN Motorschaden bei einer Z06 definitiv auf das Material (und nicht auf den Umgang damit) zurückzuführen und glaubhaft zu schildern, bleibe ich bei meiner Meinung und warte auf den ersten Z06-Fahrer, der in o.g. thread von seinem Motorschaden berichtet und einen unsachgemäßen Umgang glaubhaft ausschließlen kann.
 
Das wäre aber erst der zweite Schritt. Der erste ist es, dass sich erstmal die Z06-Fahrer mit Motorschäden melden, von denen es angeblich so viele gibt.
 
viele Grüße
 
Anke
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Gehen wir mal davon aus das Deine Theorie stimmt und die relativ hohe Anzahl an Motorschäden gehen tatsächlich auf unsachgemäßen Umgang mit den Fahrzeugen zurück. Ein Grund mehr dieses Thema ausführlich zu diskutieren und die Problematik von geschrotteten Motoren anzusprechen - Gerade wenn Mitglieder hier sich eine Gebrauchte Z06 anschaffen möchten! Denn gerade auch dann ist nunmal die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher ein faules Ei zu bekommen....
 Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Da sind wir ausnahmsweise     mal einer Meinung.
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Gevelsberg/Dortmund Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1999, pewter Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Porsche 997 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		@ StefanZ06
 nur weil ein Hersteller sein Fahrzeug teurer anbietet, bedeutet dass noch lange nicht dass es qualitativ besser ist. Das hat meht mit der Markenstrategie zu tun. Das Kuriose dabei ist, dass diese einfache Taktik tatsächlich aufgeht. Käufer denken dass Sie etwas hochwertiges erwerben wenn Sie mehr dafür bezahlen, tatsächlich liegt zwischen einem Skoda und einem Mercedes an Herstellungskosten nicht viel.
 
 Und gerade ein Porsche kostet garantiert nicht viel mehr in der Herstellung, zumindest würde dieses Plus nicht die Neupreise rechtfertigen. Mit dem hohen Kaufpreis erwirbt man ein Image. Mit den sogenannten Premiummarken kann man sich identifizieren, und für die Konzerne lässt sich hier das meiste Geld verdienen. Dabei werden immer die gleichen Markendimensionen unterstrichen, bei BMW waren dies Kultiviertheit, Dynamik und Herausforderung. Eine weitere Vertiefung in die Strukturen von Markenkernen wäre hier doch zu viel. Wie gesagt, ein SL kostet in der Herstellung nicht viel mehr als ein SLK kostet aber das doppelte (wobei der SLK schon viel zu teuer angeboten wird), wie kann das sein, ist der SL deshalb haltbarer als der SLK ... ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		  
Hier in diesem Tread geht es doch eigentlich nur um die Z06, 
für die sich der Patrick interessiert, oder?
 
.....und nicht um irgendwelche Motorschäden.      Zitat:Original von Paddy_LXGHallo liebe Mitglieder.
 
 Wie vor einigen Wochen bzw. Tagen schon geschrieben, spiele ich mit dem Gedanken mir eine gebrauchte Z06 zuzulegen. Habe mir am Freitag eine Angesehen und würde gerne mal eure Meinung dazu wissen und was ich für dieses Auto bezahlen kann.
 
 Danke für eure Infos...
 
 LG Patrick
 
 P.S.: Hier der Link
 
 https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltsm1onxeljt
 
.......und die Beiträge mit " ich glaube und weiß es nicht usw." ....sind eehhhh daneben.    Zitat:Ich glaube, dass die meisten - nicht alle - Motorschäden  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Gevelsberg/Dortmund Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1999, pewter Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Porsche 997 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Du sagst es    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 791Themen: 35
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Qualitätsjahrgang :D
 Baureihe (2): 1999, dunkelblau
 Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava
 
 
 
	
	
		@Piet 
Mich hat ursprünglich nur gestört, dass man öffentlich das Auto übertrieben nach unten abwertet und auch noch Tips gibt bei seinem Verhalten hartnäckig zu bleiben.
 
Es mag ja gut gemeint sein, aber auf Dauer kann es nicht im Sinne der Gemeinschaft sein, wenn nicht einmal uns eine Z etwas Wert ist. Klinkt, als würde man sein eigenes Nest beschmutzen.   
![[Bild: r026.GIF]](https://cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/r026.GIF) Liebe Grüße, Claudüüü
 
		
	 |