Beiträge: 489
	Themen: 24
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
CH
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
'88 ext. weiss/int. rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Alltagswagen, darum werde ich nächstens einen Plymouth Volare Station Wagon Jg. 78 anschauen. 
Das besagte Modell ist mit dem 3,7-l-Slant-Six-Reihensechszylinder ausgestattet. 
Hat jemand Erfahrung mit dem Auto oder mit dem Motor und kann mir sagen auf was ich achten muss?
Ich denke die Reihensechser sind robust?
Danke und Gruss Dennis
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 784
	Themen: 264
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: Villingen/BaWü
Baureihe: Dodge Dart Swinger
Baujahr,Farbe: 75
    
	
 
	
	
		Die Slant6 Motoren sind extrem robust. Man muss sich schon dämlich anstellen, um die kaputt zu kriegen!
Klar, Bj 78...wenn original, dann dürfen Deine Leistungserwartungen nicht all zu hoch sein, aber das weißte wohl selbst 

 Und wenn Du mehr willst, besteht immernoch die Möglichkeit auf 4bbl umzubauen, Fächerkrümmer, anderer Nockenwelle...ist alles erhältlich und bringt auch einiges :)
Bin selber 1 Jahr den 225er gefahren...war zufrieden und hört sich mit entsprechender Auspuffanlage auch recht anständig an :)
Grüße, Dejan
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hatte den kompletten Vorderbau eines 78er Volare unter einem 56er Ford Pick Up.
Reingehängt wurde eine 9 Liter Chevy Maschine.
Vorne rum hat jedenfalls alles gehalten.
Verschleißteile für meine Volaresachen gab es bei Mike and Franks sowie KTS. Also überall.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489
	Themen: 24
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
CH
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
'88 ext. weiss/int. rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wurde mir leider vor der Nase weggeschnappt! 
Dann werde ich halt weiterschauen..! 
Gruss Dennis