| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		bin gerad dabei mir neue felgen aufzubauen. jetzt passen die reifendrucksensoren aber nicht rein. hab da was gelesen, dass bei z.b. schmidt-felgen die sensoren in die felge eingeklebt werden. das möchte ich nicht. will ohne die sensoren fahren.allerdings hab ich auch keine lust auf die reifendruckfehlermeldung wenn die dinge nicht verbaut sind.
 wie ich es gelesen gibt es wohl keine möglichkeit die sensoren im steuergerät zu deaktivieren...???
 
 kann ich mir eine dose bauen, in die ich die sensoren lege, und diese dose mit 2,5 bar druck blase und dann einfach in den kofferraum legen? die sensoren würden dann ja eigentlich alle 2,5 bar anzeigen - d.h. es sollte keine fehlermeldung kommen...???
 was meint ihr???
 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach dem Starten drücke ich die Fehlermeldung weg und gut is.Passiert schon so automatisch wie anschnallen, denk ich gar nicht drüber nach.
 Alles andere wäre mir zu aufwändig.
 
 Gruß, Martin
 
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...wegdrücken nervt-lieber ne büchse bauen, die dinger da rein tun und auf 2,5 bar aufpumpen, und so keine fehlermeldung haben...
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine sind auch raus und ich bekomme keine Fehlermeldung... 
Im DIC unter Reifendruck steht einfach "---" und das wars.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Idee mit dem Drucktank im Kofferraum find ich zum brüllen    
Ich hab mir gerade neue besorgt, zuvor hat folgendes geholfen: 
Wenn man nur einen anlernt, und nach diesem abwartet bis die Anzeige im DIC wieder von allein zurückspringt, kommt die Fehlermeldung nicht mehr. 
Manchmal muß man es ein paar mal hintereinander machen, bis es funktioniert. 
Vermutlich verwirrt man so das DIC, aber es hat bei mir immer geklappt. 
Auch nach dem Abklemmen der Batterie kommt die Fehlermeldung dann nicht mehr. 
Wenn man das Menü aufruft steht dann nur "---"
 
Erst nach erneutem Anlernen eines Sensors,  
und folgendem Abbrechen mit "Reset" kam die Fehlermeldung wieder.
 
Lg. André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- und der Komfort der Druckanzeige      
    Die Sensoren sind schon von Vorteil --- bein manchen Autos zahlt man Aufpreis für dieses Zubehör         H1
	
		
	 
	
	
		wir (Zaphod und ich) können das ggf. über den OBD2 Bus simulierem, sprich wir gaukeln dem IPC plausible Werte vor.
 Ich habe das schon mal probiert, im Grunde geht es.
 Die Frage ist nur wie das rechtlich aussieht wenn jemand mit so einer Modifikation fährt
 und glaubt das alles in Ordnung ist, in Wirklichkeit aber mit 0,5 bar fährt.
 
 Besser ist es keine Druckmeldung anzuzeigen - wie bei der C5 Z06.
 Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bitte mal den Werner (Molle) ansprechen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach jedem Start wegdrücken, wo ist das Problem? Wenn alles so einfach zu händeln wäre.....
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wenn die Aktivierung durch das Auto selbst erfolgen sollte (ab einer bestimmten gefahrenen Geschwindigkeit) kann dies durchaus funktionieren. Aber ich meine, daß das mit dem Druckbehälter nicht funktioniert, da die Sensoren intern durch die Rotation eingeschaltet werden und die Werte senden. So ist es mir bekannt. Wenn die Sensoren also regungslos in der Dose liegen, werden sie wohl nicht senden. 
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.    
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das mit dem Luftdruckbehälter finde ich auch zum brüllen und wird Dir wohl auch keinen positiven Erfolg bringen, da die Sensoren durch die Radbewegung aktiviert werden, sollte keine Rotation stattfinden kommt wieder die Fehlermeldung, also für die Tonne!Umbau bis Modell 2001 auf die Technik von der Z06 ist glaube ich zu kostspielig und wird sich daher nicht lohnen.
 Bleiben Dir nur die 2 Möglichkeiten,einbauen oder wegdrücken,zum Glück fahren wir eine C5 da ist das alles kein Problem, bei der C6 sieht das schon anders aus,da da die Sensoren ins ABS System bzw. ASR eingreifen,
 gruss Ralph
 
		
	 |