Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, ist normal. Bei 107, 108 Grad schaltet sich dann der Ventilator zu und die Temperatur geht wieder runter. Im Stop und Go ist das ein ständiges Auf und Ab. Allerdings sollte die Temperatur etwas mehr runtergehen als nur 3 - 4 Grad.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706
	Themen: 66
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von XL-Andi
...Bei meinem 500er hatte ich fast immer konstante Werte ob warm oder kalt draussen...
Bzw. dein 500 hat dir immer konstante Werte angezeigt, unabhängig von leichten Schwankungen in der realen Wassertemp, wie es manche deutschen Autos nunmal tun, um den Fahrer nicht zu beunruhigen.  
 
Gruss, Bernd  
 
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
	
		
	
 
 
	
	
		Bernd, das war auch so bei meinem Z28, nach 5min 90 Grad C. 
wie angenagelt..... Kann GM auch -:)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463
	Themen: 28
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der L98 läuft ab Werk sehr warm. Hier im Forum gibt es zahlreiche Hinweise, wie man die Lüftersteuerung modifizieren (lassen) kann.
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob die '88er noch einen einzelnen Lüfter oder schon zwei Lüfter hat. Falls zwei Lüfter hilft das (rechtzeitige) Einschalten der Klimaanlage ein wenig, das Erreichen der hohen Temperaturen hinaus zu zögern, weil dadurch bereits einer der beiden Lüfter eingeschaltet wird.
cu ulf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Es ist die selbe Regelung, die bei der C5 immer noch so gemacht wurde. Der erste Kühlerventilator geht sehr spät an. Nur mit Klimaanlage läuft er bei langsamer Fahrt immer. 
Ich kann dies bei der C4 und bei der C5 beobachten. 
Bei der C5 habe ich die Temperaturen bereits geändert, aber bei der C4 geht es leider nicht so einfach. Das EPROM muß "umgeschrieben" werden. So weit ich weiß, kann der Axel (Woodstock) so etwas. 
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.