| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@  Leute  Zitat:Ich würde es auch anders herum versuchen: Einstellen auf 8° und sehen wo er hingeht bei 3000RpM 
Hat er doch geschrieben wo seine Zündung dann ist 
 
Bitte richtig Lesen  
 
Der Anschlag im Verteiler ist für die größe der Grad Verstellung zuständig nicht die Gewichte 
 
Und die Federn sind für die Ausstellgeschwindigkeit da 
 
@@  Ralf  
 Zitat:Was meinst du denn zu meinen Zündungswerten, sind die 36 Grad sooo wichtig 
Wenn dein Motor Serie ist dann reichen dir 32 Grad 
 
Aber was macht den dein Motor klingelt er bei 36 Grad ?
 
Sonst check mal den Schwingungsdämpfer wie der Kuhjunge schon geschrieben hat  Vielleicht ist er gewandert 
 
Mfg  Jörg     
Ps. Du kannst mich auch mal Anrufen wenn du willst   02251-985051
 
Hier Z.B. ein Hei Verteiler von Pertronix er stellt 23 Grad aus und hat verschiedene Federn mit dabei 
 
23 ° + 13 ° = 36°  dann bist du da wo du hin willst 
https://www.summitracing.com/parts/PNX-D1071/?rtype=1 
Oder der 
https://www.summitracing.com/parts/PNX-D.../?rtype=10 
Da mußt du nicht mal die Zündkabel umbauen 
 
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Jörg   
Bei 36 Grad fing er an im Teillastbereich zu klingeln, bin dann Stück für Stück zurück 
bis ich nichts mehr hörte. Hab die camel hump Köpfe und eine edelbrocknocke drinnen(welche, 
weiss ich leider nicht, war schon verbaut, laut Vorgänger. 
Hat aber nach Anschluss der Vakuumdose dann immer noch ab und zu beim Beschleunigen das Klingeln angefangen( Hab die Dose jetzt auf 10 Grad beschränkt)?! 
Werde mich mal telefonisch bei dir melden   
Schönen Tag, 
Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo   
Hab mir jetzt einen neuen Verteiler gegönnt, 
hab ihn eingebaut und die Zündung neu eingestellt   
Hat sich jedoch nicht viel geändert, bin jetzt bei 2800-3000 Umdr. 
jetzt bei 32 Grad, OHNE zu klingeln, geh ich noch mehr in Frühstellung fängt er an zu klingeln( 
mit shell V-power)   
Im Stand ergeben sich jetzt 12 Grad , natürlich alles ohne Vakuum!
 
Die verbaute, wiedermal so eine einstellbare(braucht ,glaube ich kein Mensch) Verteilerdose 
Zieht zusätzlich 20 Grad( gemessen), 
also komm ich dann mit angeschlossener Unterdruckdose bei ca. 3000 Umdr. so auf 52 Grad, 
ganz gut, 
aber dafür auch im Stand auf 32 Grad! 
Ist das eurer Meinung nach zuviel, Glaube der Lars meint , 
dass es im Standgas egal sei   
oder die Dose wieder auf halbe Verstellung, also so 10 Grad einschränken? 
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Meine Vacuumdose , nicht verstellbar, verstellt etwa 16 Grad.
 
 Habe 36 Vorzündung bei 3000 und 52 total , wenn Vacuum angeschlossen.
 
 Glaube mich zu erinnern, das ich auch mindestends gute 24 Grad im Leerlauf habe mit Vacuumdose.
 
 Allerdings ist bei der Tripower das Vacuum im Leerlauf nicht vorhanden, da nur ported Vacuum am Vergaser besteht.  Also erst beim Gasgeben wird es frei .
 Die Holley DP , die ich davor fuhr, waren aber an Manifild Vacuum angeschlossen, bei gleicher Zündung.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ 
Warum klemmt ihr die Vaccumdosen bei Tuning Nockenwellen überhaupt an ???
 
Das bringt nur Probleme  das Ding ist da um Sprit zu sparen bei Serien Motoren 
 
Bei Volllast verstellt die Dose doch gar nichts mehr 
 
@@ Ralf
 
Wenn der Motor immer noch klingelt dann stell den Verteiler so um das die Fliehkraftkurve etwas langsamer kommt 
 
Was hast du den für einen Verteiler gekauft ??
 
Mfg  Jörg    
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Marke ist top street performance, ist ein 65000 Volt Verteiler, hat mir ein Bekannter empfohlen, 
ob das Ding was taucht   
Optisch und qualitativ soweit ich beurteilen kann sieht das Teil ganz gut aus, 
die waren sogar einmal auf der SEMA, was wahrscheinlich nichts zu bedeuten hat   
Hab die Dose gestern mal abgeklemmt, merkt man ausser,dass der Motor im Stand dann etwas  
weniger Drehzahl hat und ein wenig unrunder läuft eigentlich keinen Unterschied 
Gruss, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ 
Stell die Zündung auf 34 Grad bei 3500 Umin. ohne U- Druck und schau was er dann im Leerlauf hat 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg 
Bin dann mit ziemlicher Sicherheit im Leerlauf so auf 14 Grad   
Jetzt fängt auch noch meine einstellbare Zündpistole das spinnen an, die Markierungen auf 
den Balancer springen hin und her   
Eigentlich Wurst, kann ja ehe nicht meht weiter wie 32 Grad Frühzündung , 
da meine alte lady sonst das Rasseln anfängt, 
läuft auch ganz gut, 
bin jetzt nur noch beim Überlegen, ob und wieviel Grad ich über die Unterdruckdose zusätzlich 
gebe, cruise ja hauptsächlich nur und da sollten doch so ungefähr 52 Grad mit V. erreicht werden, 
laut Motorguru Lars.Würde mich auch interessieren, ob zuviel Frühzündung(wenn es das gibt) im Leerlauf irgendwelche negativen Auswirkungen auf dem Motor haben können?  
Schönes WE, 
Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn die Markierung hin und herspringt, kann das ein ausgeschlagener Zuendverteiler sein ( was bei dir ja kaum der Fall sein wird, da neu ) oder eine verschlissene Steuerkette.
 Natuerlich auch die Pistole vielleicht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Von South Texas nach Wertheim / Urphar Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Met Blau Baureihe (3) : 1979 Met Blau Kennzeichen (3) : TBB-SV79H Corvette-Generationen:  
	
	
		Falls es einen älteren Motor mit 1 mill. meilen ist, dann evt. äusseren Ring am Balancer verrutscht,oder ausgedehnten Steuerkette.Dann ist es selbst mit pistole einen Phi x daumen spiel.Es kann auch sein das jemanden,irrgendwann, dass Kette ausgewechselt hatt und es auf advance wieder einbaut.
 
		
	 |