| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Damn.. ich hat enige von denen verkauft.. irgendwo hab ich noch ne DVD von BG rumliegen w es recht gut beschrieben wurde... 
Aber schau doch mal die Videos auf der Website an
https://www.barrygrant.com/videos.aspx
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:[i]Original von Dragonheart64[/iSind vier Schrauben, guggst Du:
 
Quizfrage: Wofür sind die hinteren Schrauben, wofür die vorderen?     
An den Rädern hast Du weitere 20 Schrauben. Die haben aber auch nichts mit Deiner Einstellung zu tun.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier muss ich Dir mal wiedersprechen Frank, sorry. 
Der Speed Demon hat 4 Leerlaufgemischschrauben (wie auch mein QuickFuel z.B.  https://www.quickfueltechnology.com/carb...-drag.html  ), weil er auf der Sekundärseite auch Leerlaufsystem hat (kommt auf die Metering-Blocks an). 
Daher hat Dragonheart64 schon recht mit den 4 Schrauben! Bei diesen Vergasern ist es auch SEHR wichtig, dass die Grundeinstellung der Drosselklappen stimmt (möglichst geringe Öffnung), damit das Leerlauf-, und vorallem das Übergangsystem tadellos funktionieren!!
 
Ansonsten ist die Einstellung so wie Frank beschrieben hat richtig, einfach hier halt mit 4 Gemischrauben.
 
LG Wolfi
 
3 mal Edith wegen schlaaf im Gesicht :-)
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen zusammen, 
heiße Diskussionen     sowas gefällt mir     
@Frank: Ich hab da nicht wahllos dran rumgeschraubt, sondern, wie im manual beschrieben und nach vorheriger Nachfrage bei Leuten, die sich auch etwas damit auskennen, mit 1/4 Umdrehungen an den Stellschrauben begonnen, und mir natürlich die Richtung und die Anzahl vermerkt.
 
@Cowboy: bei mir kommt  leider ne Meldung, dass das Video privat sei?!     
@Wolfi: Danke, ich dachte schon , keiner hilft mir     ne , im Ernst, Dein Beitrag mit Collchevy hat mich überzeugt, aber wie überbrücke ich den Zeitraum, bis ich das alles organisiert und Zeit dafür hab...
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Die einfachste Grundeinstellung ist mal alle 4 Schrauben zudrehen (rechtsherum bis Anschlag, aber mit Gefühl, da sonst konus kapput geht!), danach alle 4 genau 1 Umdrehung raus (linksherum) ! Motor starten, und jetzt beginnen mit abmagern (Sekundärklappen als erste) ich mach immer 1/8 Umdrehung beidseitig. Danach hören, läuft der Motor runder und leichter ist es ok. Weiter mit Primärstufe um 1/8 abmagern...bis Motor schlechter läuft! Von dort aus besser 1/8 Umdrehung fetter einstellen (sicherheit).Das ganze gienge mit einer AEM Lamdasonde natürlich wesentlich einfacher und sicherer. Mann kann aber durchaus per Gehör einen Motor sauber einstellen!
 Ich weise aber noch einmal darauf hin; dass die Grundeinstellung (Drosselklappen) gerade bei Holley`s/ Demon`s/ Quick-Fuel`s sehr wichtig ist, um überhaupt einen sauberen Leerlauf hin zu kriegen!
 
 LG Wolfi
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wolfi, 
hab ich gelesen, wird mir wahrscheinlich nix anderes übrigbleiben als nochmal auszubauen. 
Macht ja nix, sind ja nur 4 Schrauben     Leider sieht man das nur, wenn der Vergaser aufm Kopf liegt, na ja, nicht zur Strafe, nur zur Übung     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenns jetzt weh tut Robert,
 deshalb habe ich den Quick-Fuel montiert, denn bei dem kannst Du die Drosselklappen von oben justieren, ohne demontage :-)
 
 Trozdem viel Erfolg beim einstellen
 
 Gruss Wolfi
 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 994 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Sek.Stufen sind aber auch nicht bei allen Typen der Holleys, Demonen und QuickFuels verstellbar. 
Haben dann eine feste Werksgrundeinstellung. 
Aber auch so etwas steht ja bekanntlich in der beiliegenden Bedieneranleitung. 
Hier Bob2000  ist auch etwas zum nachlesen und im Net gibt es noch viel mehr. 
In dem Link ist auch graphisch gut dargestellt, das die Leerlauf Grundeinstellung ( wie viele meinen ) nicht nur etwas mit dem Leerlauf zu tun hat.
 
Gruß 
Jürgen
 
PS: So ein Vergaser ist doch mehr als nur ein Luft / Benzinmischer, da gibt es ganze Lektüren drüber.
	
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sparkplugDie Sek.Stufen sind aber auch nicht bei allen Typen der Holleys, Demonen und QuickFuels verstellbar.
 Gruß
 Jürgen
 
 PS: So ein Vergaser ist doch mehr als nur ein Luft / Benzinmischer, da gibt es ganze Lektüren drüber.
 
Das habe ich ja auch geschrieben (siehe: es kommt auf die Metering-Blocks drauf an`!) 
Dem Robert seiner ist aber einer mit 4 Leerlaufgemischschrauben!  Und das wahr wichtig für Ihn zu wissen. 
Und dass die Grundeinstellung nicht nur mit dem Leerlauf zu tun hat, habe ich auch schon geschrieben! (siehe:das das Übergangssystem funktioniert!)
 
Wie geht der Spruch schon wieder: wer lesen kann...bla bla...
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 |