Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Vorbesitzer meiner Z06 hat den üblichen Umbau der Nockenwellen, des Krümmers und der Kats, sowie des Ansaugsystems und des Kühlers bei Till durchführen lassen.  Meine anfängliche Begeisterung über die sagenhafte Kraftentfaltung des Motors weicht langsam einem sehr intensiven Genervt sein.  
 
Der Wagen hat im Stand natürlich den sehr unrunden Motorlauf. Leider beeinflusst dieser im Teillastbereich das Fahrverhalten maßgeblich und führt zu einem sehr unangenehmen Konstantfahrruckeln, welches sich über den im Alltag maßgeblich genutzten Drehzahlbereich ausdehnt.  
 
Habt ihr das auch alle, oder kann man mit einer Abstimmung in diesem Bereich noch eine deutliche Besserung erzielen. Soviel mir bekannt ist, war mein Wagen zwar auf dem Prüfstand, jedoch erfolgte keine Abstimmung auf öffentlichen Straßen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schon mal den Till gefragt? 
Er kennt das Auto ja anscheinend   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, vor einiger Zeit. Es hieß sinngemäß, dass es von der Nockenwelle käme.  
Von anderer Seite habe ich jedoch gehört, dass man mit etwas Aufwand den Teillastbereich bei vielen vergleichbaren Fahrzeugen noch verbessern hat können. 
 
Mir ist klar, dass ich durch meine öffentliche Frage in ein Wespennest stochere, da da der Motorenbereich in zwei Lager (DE / AT) unterteilt ist.  
 
Dennoch erhoffe ich mir durch öffentliche, oder auch private Antworten Hilfe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nein ich spiele nicht auf irgend welche Wespennester an. 
 
Aber oft ist das der einfachste Weg: Einfach mal nachfragen ob man da noch was machen kann. Oft heißt es "klar komm vorbei"
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Oft heißt es "klar komm vorbei" 
Klar, danke. Bei meiner telefonischen Nachfrage vermittelte man mir leider nicht die Bereitschaft nachbessern zu wollen. Leider.
 
Nachdem ich von Nürnberg aus 2 x 450 km zu Till hätte, biete sich ein schnelles Vorbeifahren leider nicht mal eben so an.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nun auf Nachbesserung kann man hier auch schlecht setzen, der der Vorbesitzer mit dem Wagen ja vermutlich zufrieden war. 
Aber gegen den Einwurf kleiner oder großer Münzen hat bisher noch niemand nein gesagt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es laufen doch einige derart umgebaute Motoren im Forum. Bitte gebt mir kurz Bescheid, wie eure Erfahrungen, bezüglich des Konstantfahrruckelns sind. Wenn ihr niemanden auf die Füße treten möchtet, schreibt mich privat an.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wolfermann 
Zitat:Original von CustosOnLinux 
Oft heißt es "klar komm vorbei" 
 
Klar, danke. Bei meiner telefonischen Nachfrage vermittelte man mir leider nicht die Bereitschaft nachbessern zu wollen. Leider. 
Jetzt bin ich einigermaßen erstaunt. Du müßtest halt mit dem Auto her kommen, und das habe ich dir auch gesagt. Und genau das wolltest du nicht.
  
Gruß, Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
Das ruckeln hab ich auch in dem Berreich,glaub aber eher nicht das man das wegbekommt! 
Meine ist auch von Till eingestellt worden,war mir aber vorher klar das der "Komfort" leiden wird. 
Da soll aber am besten Till was zu schreiben   
	 
	
	
Gruss Chris 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wolfermann 
Der Vorbesitzer meiner Z06 hat den üblichen Umbau der Nockenwellen, des Krümmers und der Kats, sowie des Ansaugsystems und des Kühlers bei Till durchführen lassen. 
Hatte man Dir das beim Kauf verschwiegen? 
Dann würde ich den Vorbesitzer kontaktieren.   
Zitat:Original von Wolfermann 
Bei meiner telefonischen Nachfrage vermittelte man mir leider nicht die Bereitschaft nachbessern zu wollen. Leider. 
Vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber eine Nachbesserung ist in der Regel eine "kostenlose Fehlerbeseitigung". Wo ist hier der Fehler? 
Wenn Du Dir ein rosarotes Haus kaufst, verlangst Du dann auch von dem Maler der es auf Wunsch des Vorbesitzer so gestrichen hat eine Nachbesserung, weil Dir die Farbe nicht mehr gefällt? :kreuz:   
Das wird hier immer interessanter.  ................ ![[Bild: 0025.gif]](https://1.1.1.4/bmi/www.smilieportal.de/midi-smileys/boese/0025.gif) .............:popcorn:
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	 
 |