Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Karl-Heinz, vielleicht solltest Du auch den Grund für das Ausfallen des ABS dazu schreiben, nicht dass jemand denkt, er müsste diese Befürchtung bei jeder C5 oder C6 haben. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Karl-Heinz, vielleicht solltest Du auch den Grund für das Ausfallen des ABS dazu schreiben, nicht dass jemand denkt, er müsste diese Befürchtung bei jeder C5 oder C6 haben. 
 
Gruß 
 
JR 
@ Jürgen, das steht bei dem Video, schreibe es aber nochmal hier, der Ausfallgrund war ein gebrochenes Kabel durch einen Marderbiss an dem vorderen rechten ABS Sensor, also nichts Corvettespezifisches, das kann dir bei jedem Auto passieren, ich wollte damit nur demonstrieren was abgeht wenn das ABS nicht geht    .
 
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Karl-Heinz 
    
Normalerweise muss doch ABS leuchten oder im BC das angezeigt werden   
Tut mir Leid dass es dir passiert ist. Aber Dein Auto ist schon wieder am fahren oder nicht?
 
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300 
Ob das was nützt ?. 
Sehr viel sogar. Die Reaktionen werden geschult und im Prinzip ist es egal ob 50 oder 200 km/h, im Prinzip gehts immer um Fahrzeugbalance und wenns instabil wird, daß die VR in Fahrtrichtung zeigen. 
Zumindest beim "Hochgeschwindigkeitstraining" üben wir Vollbremsen bei ~ 130km/h in einer Kurve, durchfahren dieser Kurve schnellstmöglich, was passiert wenn man Gas gibt, Gas wegnimmt, Aquaplaning mit bis zu 150, auch einseitig. 
Also net ganz so langsam die Geschichten.
 
Kostet net viel, macht Spaß, heuer bin ich zwar net dazugekommen, aber ansonsten bin ich jedes Jahr im Frühjahr dabei.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Shit, aber ok, sie geht wieder....     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300 
Zitat:Original von CustosOnLinux 
Ich empfehle jedem ein ADAC Fahrsicherheitstraining zu machen. 
Da lernt man sehr gut die Zicken seines Autos und Könnens kennen. 
Große Eier werden da ganz schnell auf Wachtel größe geschrumpft. 
Das Thema ABS und ESP wird da auch gut durchgekaut und diverse Behauptungen hier aus dem Thread kann man mit eigener Erfahrung widerlegen. 
 
Ob das was nützt ? 
 
Punkt 1 : man ist dort darauf vorbereitet 
Punkt 2 : man fährt dort nicht die Geschwindigkeiten wie auf der Landstraße oder Autobahn 
Punkt 3 :man hat viel Platz gegenüber der Autobahn oder Landstraße 
 
Also kleine Ausbrecher bis 80 oder 100 km/h können damit geübt werden und man kann das Auto evtl. noch abfangen. Ich behaupte mal, bei 200 und mehr  hat nicht mal ein Rennfahrer eine Chance und ist genau so Passagier wie wir alle. 
 
Gruß 
 
W. 
Hast Du mal ein Intensivtraining mitgemacht?
 
Bei 200 und mehr hast Du eh kaum noch Möglichkeiten...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 870 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Salzburg
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2009 schwarz
Kennzeichen:  S-Z06
Baureihe (2):  1992 Maritimblau
Baujahr,Farbe (2):  Porsche 964 RS
Baureihe (3) :  2014 Diamond-Black
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Grand Cherokee
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Große Eier werden da ganz schnell auf Wachtel größe geschrumpft. 
 
. 
Ja dann werden meine sozusagen größer   
Spaß beiseite. Man muss schon unterscheiden zwischen normalen und guten Fahrern und normaler und Rennstrecke. Mir persönlich ginge auf der Rennstrecke das ABS auf die Wachteleier. Wenn Du mit hoher Geschwindigkeit anbremst, blockieren die Räder ganz selten aber Du hast um einiges weniger Bremsweg. Wenn ich natürlich auf einer Eisglatten Fahrbahn unterwegs bin, ist natürlich ABS angenehmer da ich noch ausweichen kann. 
lg 
Norbert
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Grundsätzlich bin ich auch ein Freund dieser elektronischen Helfer und wenn ich das System damals bei meiner schwarzen Z06 nicht 
völlig abgeschaltet hätte, wäre ich vielleicht bei HUD 240 nicht abgeflogen ! Das war mehr Glück als Verstand, dass ich da unversehrt 
davongekommen war !  
Allerdings hatte ich bei meiner letzten Z06 von Anfang an Probleme mit dem ESP oberhalb HUD 338 !! 
Das erste Mal lief mir der Schweiß von der Stirn als ich einen unnötigen Bremseingriff auf der A1 bei dem Tempo bekam und der 
A.... hinten leicht wegging und das Auto zu schlickern anfing ! Durch kleinste Lenkkorrekturen bekam ich das Auto nach mehreren Sekunden dann wieder unter Kontrolle ! Ich weiß nicht was passiert wäre wenn man da die Nerven verloren hätte und viel zu stark gegengelenkt hätte ? So etwas erachte ich als lebensgefährlich !! 
Ich hatte damals sofort den Bernhard Bußmann angerufen und der war dann der Auffassung, da könnte man erst mal nicht so viel  machen und das wäre schwierig zu analysieren und man könnte ja deswegen nicht einfach irgendwelche Teile tauschen und ich sollte halt dann nicht so schnell fahren ! Daraufhin hatten wir uns richtig gefetzt, weil gerade die Top-Speed das Kaufargument für mich war und ich seinen Standpunkt nicht verstehen konnte ! Also hatte ich mich mit dem Fehler immer arrangiert ! 
Manchmal war es wie weggeblasen, manchmal aber auch nicht ! Ich hatte irgendwann gelernt damit umzugehen, wenn der Bremseingriff erfolgte, denn ich war eine Zeit lang jeden Tag Top-Speed gefahren und jedes Mal hatte ich mich geärgert !  
Zum Schluß hatte ich ein neues EBC bekommen, vielleicht ist es jetzt weg ?!  
Ein defekter Lenkwinkelsensor war vom Bernhard B. damals ausgeschlosse worden, ansonsten hätte seiner Meinung nach der Fehler 
schon bei unteren Geschwindigkeiten auftreten müssen ! 
 
Ich habe es dem Micha schon gesagt, wenn er mal so schnell fahren sollte ! Vielleicht sollte man doch mal den Sensor auswechseln ! 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Hast Du mal ein Intensivtraining mitgemacht? 
Bei 200 und mehr hast Du eh kaum noch Möglichkeiten... 
Hallo Birger,
 
nein habe ich nicht
 
und meine Rede    
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |