| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, weiß jemand die vorgeschriebenen Widerstandswerte (und an welchen jeweils 2 der drei Pins zu messen)  des Drosselklappenpotentiometers bei Leerlauf und Vollast(bj87)? Muß wegen Trottle Body-Wechsel auf 52 er Klappen den Poti einstellen .Danke im voraus für eure Hilfe
 Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei eingeschalteter Zündung muss die Voltzahl exact 0,525 Volt bei den beiden unteren Kabeln sein.Ich messe dieses immer mit einem Multimeter, das ich an zei Stecknadel, die ich in die Kabel stecke.
 
 Hast Du auch über das Crossfireforum die Kontakte bekommen,um aufgebohrte Drosselklappen zu bekommen. Ich habe 50er in der vette. Die 52er liegen noch in der Garage. Sage mal an, wenn der Motor läuft. Und wie er läuft.
 
 Gruss
 friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Axel, 
gemessen wird, wenn ich mich nicht fürchterlich irre, zwischen dem schwarzen und dem dunkelblauen Kabel.
 
Drosselklappe geschlossen:  ca. 0,5 Volt
 
Klappe offen:                    ca. 5 Volt
 
Ich habe lange nichts mehr diesbezüglich von Dir gehört. Hast Du den TPI-Umbau jetzt im Griff, und was macht die Leistung?    
Mehrere neugierige Grüße  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi friedel, danke für die schnelle antwort, die 0,525V bei leerlauf oder vollast?Der Motor läuft super, allerdings habe ich den gerade neu aufgebaut, gebohrt,gehohnt,auf feinste Hohnung,Domkolben,Pleuel ausgewogen und gewinkelt,Stahlkurbelwelle geschliffen,nitriert und gewuchtet,Kolbenbolzenaugen schwimmend gelagert,extrem bearbeitete 64ccm köpfe mit grossen Ventilen,Crane-nocke asymetrisch:274/286,NW-Lager neu,Hypertech-Chip,Runner und Spinne bearbeitet,einstellbarer Kraftstoffdruckregler,Fächerkrümmer,High-Flow-kat, Endtöpfe modifiziert(nur Siebrohre eingesetzt)Luftmassenmesser von den Gittern befreit,offener K&N-Kegelluftfilter im Fahrtwindkanal mit Trichter,so hoffentlich habe ich nichts vergessen...ausser die 52 er Drosselklappen mir Airfoil...
 Ich habe nur vorsorglich alle sensoren,fühler,IACV,Knocksensor, usw,so auch den Drosselklappenpoti erneuert,den habe ich zwar ungefähr eingestellt, zum probieren,jetzt stell ich ihn noch mit dem Voltmeter ein,dann noch den Kraftstoffdruck und Zündung anpassen, ist momentan auf Grundeinstellung 6°.
 Bin mit der Leistung sehr sehr zufrieden, aber das ist natürlich alles ein Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und Maßnahmen, ob die alleine was bringen, bezweifle ich ehrlich gesagt, kann es aber nicht genau sagen, da ich alle diese mods gleichzeitig gemacht habe.
 Mfg Axel
 PS: habe die 52 er trottle bodys zufällig auf einer webside bei gebrauchtteilen gesehen und gleich zugeschlagen, ein airfoil war auch dabei.
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei Zündung an im Stand! Du hast also auf TPI umgebaut. Alles klar.Wenn Du die TBI-Anlage nicht mehr brauchst; Silverger sucht noch eine zum aufbohren auf 50 mm, für seine Crossfire.
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Reiner,der erste, bzw zweite Motor,den ich großteils zerlegt bekam, auf den ich dann deine tpi verbaute,war bald hinüber, da ein kurbelwellenlager nicht von dem motor stammte,lagerschale lief ein, den motor habe ich jetzt neu aufgebaut,den fehler der die verhältnismäßig miserable leistung brachte, war der verteiler.Der von der TBI und der TPI sind normalerweise identisch, jedoch hatten die vorgänger in einen verteiler mit unterdruckdose und fliehkraftverstellung (an denen ungleiche federn montiert waren) vom vergasermodell das modul vom tbi eingebaut, somit passte die zündverstellung nicht mehr...der klopfsensor setzte auch einen fehler...aller guten dinge sind drei, jetzt hab ich den motor gleich komplett von grund auf neu aufgebaut,die lagerbohrungen der kurbelwelle sind nachgearbeitet worden.
 Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ friedel, habe 2 TBI`s gehabt,eine hab ich bei ebay verkauft, die andere hat crossdriver gekauft... ausser zwei ecm habe ich leider nichts mehr von der TPI, sorry.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		TBI, meinte ich, nicht tpi...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Freut mich, wenn Du jetzt zufrieden bist.    
Ich hoffe, man sieht sich mal wieder auf irgendeinem Treffen im nächsten Jahr.    
Gruß  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja bestimmt, für nächstes jahr hab ich mir vorgenommen, auf einigen Treffen oft vertreten zu sein.    
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |