| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Am kommenden Wochenende werde ich nichts an der C2 machen könne, daher habe ich jetzt noch ein bisschen Gas gegeben. 
Das Getriebe war roh. Auf der rauhen Gußoberfläche hat sich immer Dreck abgesetzt und die Farbe hat mir auch nicht gefallen. Also habe ich es lackiert. 
Zuerst gereinigt, dann mit Bremsenreiniger entfettet, Silkonentferner, Grundierung, Lack und fertig.
 
Eigentlich hatte ich überlegt, die Kupplungsglocke wie der Markus es gemacht auch zu polieren. Aber ich bin mit dem Ergebnis des Getriebes so zufrieden, dass ich die Kupplungsglocke genauso machen werde.
 
Jetzt weiß ich nur noch nicht, was ich mit der Ölwanne machen soll. Jetzt ist sie Chevy-Orange. Es ist aber soviel Farbe abgeplatzt, dass sie auch eine Neulackierung braucht. Würdet Ihr sie wieder orange machen? Der Block wird auf jeden Fall wieder schwarz.
 ![[Bild: 23467974ae.jpg]](https://up.picr.de/23467974ae.jpg)  ![[Bild: 23467993vv.jpg]](https://up.picr.de/23467993vv.jpg)  ![[Bild: 23467976va.jpg]](https://up.picr.de/23467976va.jpg)  ![[Bild: 23468238uu.jpg]](https://up.picr.de/23468238uu.jpg)  
Grüße, 
Tobias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zum Glück bin ich nicht der einzige Spinner der Sachen aufbereitet die man nur von unten sieht.     
Ich würde die Ölwanne in Blockfarbe machen. 
Sieht ja jetzt schon gefährlich bunt aus deine Kombination.
 
Edit: lustig, du hast ja die selben Köpfe drauf wie ich.    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, wenn ich schon dabei bin, mache ich halt alles mit.
 Die Köpfe sind tatsächlich die gleichen wie beim ZZ502, also die mit den etwas größeren Einlaßventilen (2,25" statt 2,19"). Und das, obwohl der Motor ursprünglich ein ZZ454 war. Keine Ahnung, was die Amis da wieder zusammengebastelt haben (Rudis Resterampe  ...).
 
 Aber mit den Farben finde ich es auch ein wenig bunt, daher ja meine Frage. Gut, den Ölfilter kann man auch noch schwarz machen.
 
 Grüße,
 Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Du kannst die Wanne auch rot lassen wenn du die Köpfe dafür noch schwarz machst. 
Dann ist es nur schwarz und rot. Aber halt alles Geschmackssache, mach wie du denkst.     
Für mich hatte sich diese Frage einfach gestaltet: Originaloptik.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		So, ich habe mal wieder etwas gebastelt. Die Ölwanne ist dann schwarz geworden: ![[Bild: 23562796pe.jpg]](https://up.picr.de/23562796pe.jpg)  
Die Kupplungsglocke habe ich farblich dem Getriebe angepasst:
 ![[Bild: 23562797gu.jpg]](https://up.picr.de/23562797gu.jpg)  
Und dann habe ich noch den Scheibenwischerantrieb zerlegt. Was da wieder für ein Dreck drinnen ist:
 ![[Bild: 23562901lz.jpg]](https://up.picr.de/23562901lz.jpg)  
Grüße, 
Tobias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Die passenden Kohlen vom Anlasser sind auch angekommen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. 
Vorher:
 ![[Bild: 23562927jm.jpg]](https://up.picr.de/23562927jm.jpg)  
Nachher:
 ![[Bild: 23562928um.jpg]](https://up.picr.de/23562928um.jpg)  
Und hier nochmal im Vergleich:
 ![[Bild: 23562929cr.jpg]](https://up.picr.de/23562929cr.jpg)  
Grüße, 
Tobias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim Rahmen gehts auch weiter. Die Längsträger haben jetzt rundherum eine Verstärkung mit 2 mm Blech bekommen. 
DIe Schweißnähte werden natürlich noch verschliffen.
 
Ich will jetzt mal optimistisch sein: der Rahmen wird Ende nächster Woche fertig. Dann muß ich erst mal schauen, ob die Karosserie noch passt. 
Wenn ja, kann er lackiert werden, dann hätte ich ihn in der 2. Novemberhälfte zuhause und könnte das Rolling Chassis aufbauen. 
Drückt mir mal bitte die Daumen.
 
Grüße, 
Tobias
 ![[Bild: 23562972ts.jpg]](https://up.picr.de/23562972ts.jpg)  ![[Bild: 23562971xv.jpg]](https://up.picr.de/23562971xv.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Tobias, 
der Rahmen sollte halten. Was machste jetzt als Korrosionsschutz ?
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Ellwangen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rally red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Volker,
 in den Rahmen will ich Mike Sanders reinsprühen, außen wird er lackiert.
 
 Grüße,
 Tobias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Tobias,
 Ich vermute Volker will verstehen, wie Du die Innenseite des Zusatzrahmens schützen möchtest. Thema Materialdopplung usw. Sind die Wekstoffe eigentlich artgleich?
 
 Der Bereich um bodymount 3 wird nun die kritische Ecke darstellen. Oder stützt Du dahinten noch irgendwie quer was ab?
 
 Gruß.  Peter
 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 |