| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Holli
 Allerdings halte ich die Behauptung das so was mit Absicht gemacht wurde für Unsinn. Es wird so sein wie bei vielen anderen Systemen auch. Unter bestimmten Umständen muss anders reagiert werden. In diesem Fall wären es höhere Geschwindigkeiten. Und genau das wurde entweder nicht definiert, implementiert oder entsprechend getestet. Und so spielt das ABS nicht einfach "verrückt", es macht einfach das wozu es programmiert wurde. Aber um zu erfahren was das ist müsste man detaillierte Spezifikationen des ABS-Blocks haben. Und die hat hier keiner.
 
Alles richtig ! Aber was heißt das in letzter Konsequenz ? Es gibt in einem sicherheitsrelevantem Bereich eine ungenügende Erprobungstiefe. Ähnlich wie bei einem explodierenden Dapfkochtopf, bei dem das Sicherheitsventil ab 100 Grad  klemmen kann. JR würde sich vermutlich auch hier den Schuh anziehen, wenn in der Bedienungsanweisung auf das Risiko hingewiesen wurde.
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		aber auch da wäre es angebracht das GM nicht 150 Euro für einen dämlichen Reifendrucksensor nimmt sondern nur 40 oder 50 wie andere Hersteller. Dadurch wird vielen Geiz ist geil Piloten (und da gibt es sehr viele davon) ja geradeaus suggeriert es bis zum letzten Zucker (die es dann oftmals auch sind) auszureizen anstelle gleich zu tauschen. Oder auf ungeprüfte Aftermarket Sensoren zu tauschen weil sie nur einen Bruchteil kosten....
 warum muss so ein relevanter Sensor soviel kosten?
 
 es gibt einfach Dinge wo nichts toleriert werden darf, Bremse und Lenkung fällt da rein IMHO
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26
 und dieses "Sicherheitssystem" ist nicht komplett abschaltbar ?
 
 dann müssten ja in USA schon hunderte Unfälle passiert sein, oder ist das System dort anders ausgeführt ?
 Zitat:Original von stocki26
 ich würde aber immer noch gern wissen, ob die gestörte Funktion denn nicht gänzlich deaktiviert werden kann ?
 
 (es kann doch nicht sein, dass man nichtsahnend ohne Warnleuchte herumfährt und bei der nächsten Kurve plötzlich eine Warnleuchte angeht und gleichzeitig ein verrückt spielendes System dafür sorgt, dass man aufgrund eines Elektronik-Bremseneingriffes unkontrollierbar quer abbiegt obwohl die Strassenbauer hier keine Abzweigung vorgesehen haben ?)
 
 
 ich möchte jedenfalls nicht mit einem Sportwagen herumfahren, in dem mir in jeder Kurve ein Elektronikteufelchen meine letzte Stunde einläuten kann
  
ich hätte da wieder mal eine völlig andere, völlig überaschende Frage :
 
 ist das System jetzt eigentlich abschaltbar oder nicht ?        
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ja du hast zwei Möglichkeiten. ABS Sicherung ziehen oder Lenkwinkelsensor abstecken, beides nicht für den Normalbürger gedacht    
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		ABS Sicherung ziehen würde ich nicht empfehlen.Die elektronische Bremskraftverteilung ist ausser Betrieb.
 
 Abflug bei starkem Bremsen ist garntiert!
 
 Cölestin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		zusammengefasst heiß das, es gibt keine echte Möglichkeit, das überzogen reagierende "Sicherheitssystem" abzustellen ? Zitat:Original von CCRPja du hast zwei Möglichkeiten. ABS Sicherung ziehen oder Lenkwinkelsensor abstecken, beides nicht für den Normalbürger gedacht
  
wie klappt dann das abstellen bei JR ?
 Zitat:Original von JR
 Es gibt auch genügend Leute, die alle Fahrhilfen grundsätzlich abstellen.
 
 Gruß
 
 JR
 
also kann man das jetzt abstellen und damit zumindest Fehleingriffe verhindern oder doch nicht ?
 
P.S.
 
mir persönlich geht das irgendwo vorbei, da meine C3 das ganze Gelump sowieso nicht hat 
 
es wäre aber für die Betroffenen möglicherweise ein lebensrettender Tip, den man jetzt endlich geben sollte
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.362 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: lanaken-belgien Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 99-rot Baureihe (2): 68, BB-grun Baujahr,Farbe (2): c3 Baureihe (3) : '97 blau-weiss Baujahr,Farbe (3) : Viper GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab da ein Tip... 
Manchen werden da zu Kritik haben das es verruckt ist das zu tun, 
weil in diese moderne Zeit, keine mehr ohne das electronisch "Sicherheidssystem", auskommt.
 
Ich hab den ganze electronische sch**s ausgeschalted und den ABS rausgeschmissen.  
Lenkwinkelsensor abstecken und Bremskraft-Regelventil fur die hinter Bremsen einbauen.  
Meine C5 Fahrt sich wie es muss....ohne Eingreifen von die elektronik, aber Ich Fahre nur Rennstrecke.    
Aber Ich gebe niemand den Rat das zu tun...ist nur zu zeigen das es geht   
Wie der Heinz schon sagt, ist nicht für den Normalbürger gedacht     
Gruss Kris.
	
“There's no substitute for cubic inches”
![[Bild: 26310828mn.jpg]](https://up.picr.de/26310828mn.jpg) ![[Bild: 26310829rw.jpg]](https://up.picr.de/26310829rw.jpg) ![[Bild: 26310831ak.jpg]](https://up.picr.de/26310831ak.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist auch versicherungstechnisch nicht ganz ohne ;-)
 Gruß
 SieDu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HolliAllerdings halte ich die Behauptung das so was mit Absicht gemacht wurde für Unsinn.
 
Das hat hier so auch niemand behauptet.  
Wobei gerade bei der Entwicklungsarbeit an sicherheitsrelevanten Systemen die Grenzen zwischen fahrlässiger "Schlampigkeit" und Absicht oft schwer zu ziehen sind... 
 Zitat:Original von HolliEs wird so sein wie bei vielen anderen Systemen auch. Unter bestimmten Umständen muss anders reagiert werden. In diesem Fall wären es höhere Geschwindigkeiten. Und genau das wurde entweder nicht definiert, implementiert oder entsprechend getestet.
 
Bei dem letzten Satz dieses Zitats wären wir dann bei der angeprangerten fahrlässigen Schlamperei.
 
Das mit der Geschwindigkeit finde ich allerdings einen interessanten Ansatz! 
Warum stehen da nicht 100 km/h in der Anleitung, sondern 90 km/h? 
 
Ist das vielleicht die gerundete Übersetzung von 55 mph im originalen Manual, so wie die 140 NM für die Radschrauben die gerundete Übersetzung von 100 lbs ft sind?
 
In dem Falle könnte der Verdacht entstehen, GM hat das System bis zu dem in den USA immer noch verbreiteten Limit von 55 mph getestet, aber nicht ausführlich darüber.
 
Wobei das dann bei einem offiziellen Vertrieb auf dem deutschen Markt wieder zu dem Punkt "Grenze zwischen Fahrlässigkeit und zumindest grober Fahrlässigkeit" gehen würde...     
Dies sind aber nur Vermutungen, ohne Fakten als Grundlage, das gebe ich zu.
 
Ich wiederhole mich allerdings, egal wer die Schuld bei sich selber sucht oder nicht, objektiv von der technischen Warte betrachtet ist eine solche Regelstrategie mangelhaft, und das ist Fakt.     
Gruß, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Lösung aus GM-Sicht ist doch trefflich einfach: Mit der Reifenwarnung wird das ESP ausgeschaltet und dem Fahrer durch mehrfaches Gongen und entsprechende DIC-Meldungen angezeigt.
	 
		
	 |