| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von andreeHi Goldi,
 irgendwo war das auch mal so zu lesen.
 
 Aber ab 2001 wurde nur das Intake Mainfold und der MAF von der Z06 übernommen.
 
 Der Block kam aber erst 2004 von der Z06.
 
 Auf der Seite von GFoL kann man das auch nachlesen.
 Da steht wirklich so gut wie alles, was die C5 betrifft.:
 https://www.auto-tests-service.de/Berich...ml#Motoren
 
 Lg. André
 
Dnke    
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 4
 Registriert seit: 09/2015
 
 
 Ort: Iserlohn NRW
 Baureihe: C7 GS Convertible
 Baujahr,Farbe: 2018 schwarz
 Kennzeichen: MK- ZG 1
 
 
 
	
	
		Hallo zusammenIch habe letztes Jahr eine C5 Convertible Bj 2003 6 Gang Schalter erworben, momentan ist die Lady bei Werner Moll zum lackieren. Mir wird nur Angst und Bange wenn ich lese was alles noch auf mich zukommt an Reparaturen.
 Getriebe, Kühlung ,Elektrik. Und mal Vollgas ist auch nicht unproblematisch weil sie zu heiß wird.
 Ich wollte mit der Lady eigentlich in den Uralub fahren, aber wenn ich die Probleme so lese dann wird mir ganz anders.
 Hätte vielleicht doch ne C6 kaufen sollen?
 
 Güsse Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Na na na mal ganz ruhig Blut. Die C5en sind auch nicht problematischer als ne C6 oder wie jedes andere Auto auch. Im Gegenteil, alleine de Wegfall von Zahnriemen und ner langen Steuerkette die sich längen oder reißen könnte, hat in Bezug auf die Haltbarkeit enorme Vorteile wenn man die Probleme der etablierten Hersteller mal dazu vergleicht.Wenn hier Probleme beschrieben und diskutiert werden, dann sind das die Leute die tatsächlich betroffen sind. Die die keine Probleme haben schreiben hier ja nix.
 Bei meiner C5 war bislang die einzige große Reparatur der Tausch der Lenkung, da die alte undicht war. Das hat inclusive Servoschlauch, der dann auch noch geplatzt ist, 1800.- Euro gekostet mit Einbau. Alles Andere war bislang nur Pillepalle bzw. Verschleißteile. Und das Auto ist jetzt 16 Jahre alt und hat knapp 100´runter. Läuft ansonsten top.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Gixer 59Hallo zusammen
 Ich habe letztes Jahr eine C5 Convertible Bj 2003 6 Gang Schalter erworben, momentan ist die Lady bei Werner Moll zum lackieren. Mir wird nur Angst und Bange wenn ich lese was alles noch auf mich zukommt an Reparaturen.
 Getriebe, Kühlung ,Elektrik. Und mal Vollgas ist auch nicht unproblematisch weil sie zu heiß wird.
 Ich wollte mit der Lady eigentlich in den Uralub fahren, aber wenn ich die Probleme so lese dann wird mir ganz anders.
 Hätte vielleicht doch ne C6 kaufen sollen?
 
 Güsse Jörg
 
Mach dir mal keine Sorgen, ich habe meine 2001er Convertible Schalter seit letzten März. 
War damit 2 mal in Kroatien ohne irgendwelche Probleme. Jeweils ca 3500 km. 
Bin insgesamt im vergangenen Jahr ca 17000 km gefahren.  
 Vor allem wo willst du denn dauerhaft Vollgas fahren, 
bei uns. Im Ausland hast du sowieso überall Geschwindigkeitsbegrenzung. 
Ein Problem ist im Sommer aufgetaucht, ABS ASR Steuergerät defekt. 
Das hat der Werner repariert.
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Hattingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009 Kennzeichen: EN - C6... Baureihe (2): Cyber Gray Baujahr,Farbe (2): Performance Edition Kennzeichen (2): EN -C6... Baureihe (3) : Hesketh ,Triumph ,Voxan Baujahr,Farbe (3) : Aprilia,BMW,BSA,Ducati Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		@ andree :Danke für den Test ; gibt´s den auch irgendwo für C6 ?
 Gruß H1rich
 
CORVETTEeinfach GEnIaL
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 4
 Registriert seit: 09/2015
 
 
 Ort: Iserlohn NRW
 Baureihe: C7 GS Convertible
 Baujahr,Farbe: 2018 schwarz
 Kennzeichen: MK- ZG 1
 
 
 
	
	
		Danke für die tröstenden Worte ich hatte auch vor mit der C5 nach Kroatien zu fahren, aber wie schon gesagt wenn Mann soviel im Forum liest, da macht sich so seine Gedanken. Aber ich hoffe der Werner hat die Lady gründlich durch gecheckt .Es waren so einige Kleinigkeiten zu erledigen. Es fehlten die vorderen Spoilerecken, Motor für Klappscheinwerfer, keine EU Scheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer verdeckt durch das Nummernschild es ist eine US Version usw. Aber ich habe die Hoffnung das der Werner das alles gerichtet hat.
 
 Grüße Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich weiß gar nicht, was Du hast.
 Späte C5en gehören zu den ausgereiftesten und unproblematischsten Autos überhaupt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem mit der Wassertemperatur hab ich leider auch schon immer. Ab 25 Grad Außentemperatur braucht man nicht mehr heizen, sonst gehts immer weiter bergauf. Bis jetzt hat zwar noch nix Schaden genommen, wurde hier ja auch schon eingehend und leidenschaftlich diskutiert, da das wohl bei den meisten C5en so ist. Ich denke aber trotzdem, dass sich da bei Meiner wohl der Kühler zugesetzt hat. Da werde ich irgendwann mal nen Neuen brauchen denke ich. Aber auch sowas treibt einem kostenmäßig nun nicht in den Ruin.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		@Gixer 59 
Hallo Jörg 
keine Sorge. Habe mit meiner C5 2003 Schalter im vergangenen Jahr innerhalb von 6 Monaten mehr als 10.000 km abgespult, incl. Urlaubsfahrten ins südliche Ausland. 
Kostenintensive Schäden "Null". Kleinkram: PCV Ventil, Öldruckschalter, that was it.  
Ein zuverlässiges Fahrzeug mit garantiertem Fahrspass   . 
Gruß aus der Pfalz 
Conny
	
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Danke für den Test ; gibt´s den auch irgendwo für C6 ? 
So weit ich weiss nicht. 
Ich meine,  die Seite hat GFoL sogar selbst erstellt.
 
Die C5 ist wirklich ein sehr robustes und problemloses Auto. 
Wäre ein super Alltagsauto, wenn sie nicht einfach zu Schade dafür wäre.
 
Nur für Dauervollgas auf der Bahn oder die Rennstrecke muss einiges getan werden.
 
Lg. André
	 
		
	 |