| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachtrag: Im Nachhinein glaube ich, dass es doch nicht an der Sicherung lag, die meinen linken Klappscheinwerfer nicht ausfahren lies.
 Denn entweder kaputt oder in Ordnung. Aber mein Scheinwerfer klappte nur manchmal nicht aus. Ich vermute, dass ich durch meine zahlreichen Reparaturen den Fehler behoben habe, aber dann auch die Sicherung abgeschossen habe.
 Folgendes habe ich gemacht:
 Die weißen Anschläge gedreht, die für den Scheinwerfer-Endanschlag zuständig sind.
 Die Schleifkontakte im Elektromotor gereinigt
 Die Masse-Kontakte in Nähe des Steckers für den Scheinwerfer gereinigt
 Die schwarzen kleinen Stecker direkt daneben gereinigt (der rechte Stecker war ziemlich oxidiert)
 Zwei Scheinwerferkabel ordentlich verlötet, der Vorgänger hat beim Umbau auf Europa-Version gepfuscht.
 
 Was ich auch noch sagen wollte:
 Vorsicht beim fummeln an den Scheinwerfern tief drin und gleichzeitigem anstecken des Fünffachsteckers.
 Wenn der Scheinwerfer nicht in der vom Auto gewünschten Stelle steht, bewegt sich der Scheinwerfermotor und damit auch das Gestänge. Um ein Haar wäre  meine Hand um zwei Finger kürzer gewesen, ehrlich.
 Und falls jemand ein Scheinwerfermodul benötigt, ich habe eins zu verkaufen, denn das, welches ich mir gekauft habe ist in Ordnung, der Fehler lag ja woanders.
 
Corvette.Herne
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das Problem mit den Scheinwerfern kenne ich auch, das hat meine Dicke schon seit ich sie habe. Allerdings kommen die Scheinwerfer in aller Regel dann raus wenn man das Licht gleich nochmal aus und wieder anschaltet. Ab und an kommt auch nur der Rechte raus und der Linke bleibt drin. Aber wie gesagt, wenn man das Licht danach gleich nochmal aus und wieder einschaltet, sind in der Regel beide Scheinwerfer draußen. Hab deshalb auch schon alle Steckkontakte und Massepunkte gereinigt, geändert hat sich daran nix. Hat vermutlich schon was mit dem Scheinwerfermodul zu tun. Aber so lange man die Dinger auf die oben beschriebene Weise trotzdem dazu überreden kann raus zu kommen, ist das für mich noch nicht aktuell. Hoffe mal dass das noch lange so bleibt.
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Andreas, das wird zu 99,9% der weiter oben beschriebene Kontaktabbrand im Relais des Moduls sein....
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Herne Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Baureihe (2): 1999, rot Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas,ich glaube nicht, dass es am Scheinwerfermodul liegt.
 Ich habe meinen unwilligen Scheinwerfermotor mit den beschriebenen Massnahmen geheilt.
 Guck dir den schwarzen Stecker in der Nähe des Waschwasserbehälters mal genauer an, ich glaube, das war der Überltäter, der war am meisten oxidiert.
 Ansonsten kann ich dir gerne ein Scheinwerfermodul verkaufen.
 Gruß Markus
 
Corvette.Herne
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		@Tom V: Hi Tom, ja befürchte ich auch schon mal dass das so ist.
 @Corvette Herne: Hi Markus, welchen schwarzen Stecker meinst da? Den Masse-Sammelstecker auf dem linken vorderen Rahmen? Den hab ich schon mal zerlegt und blank gemacht, hat aber leider nix gebracht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo AndreasDu hast beschrieben daß bei mehrmaligem Betätigen des Lichtschalters die Scheinwerfer ausfahren, da kommt für mich auch der Multifunktionsschalter an der Lenksäule als Verursacher in Betracht.
 Wenn Deine C5 ein US import ist unbedingt die Verkabelung für den Umbau auf EU Scheinwerfer checken. Es gibt zwar einen Umbausatz der wird aber nur selten verwendet, es wir dann munter drauflosgebastelt.
 Gruß
 Conny
 
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von desmoconny...........da kommt für mich auch der Multifunktionsschalter an der Lenksäule als Verursacher in Betracht.
 
Ab und zu kommt beim Andreas aber auch nur ein Scheinwerfer raus! 
Das spricht aber eher für ein Problem innerhalb des Steuergerätes.....sofern man Massefehler usw. ausschließen kann.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ferndiagnostik ist immer schwierig, vor allem wenn man die Fähigkeiten des gegenüber nicht einschätzen kann   .  
Mann sollte bei der Fehlersuche vom Einfachen (günstigen) zum Schwierigen(teureren) gehen.  
Masseverbindungen, Verkabelung, Leuchtmittel, Relais und Schalter. Das Manual mit seiner ausführlichen Diagnoseanweisung ist dabei hilfreich. 
Die Elektronik steckt eben voller Geheimnisse und Wunder   
Gruß 
Conny
	
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Conny, also den Schalter kann ich ausschließen, da beide Scheinwerfer leuchten, also Strom bekommen. Nur raus wollen sie meist nur auf den zweiten Versuch. Von daher hat das aller Wahrscheinlichkeit was mit dem Modul zu tun. Übrigens ist meine C5 ein deutsches Modell und kein Import mit entsprechender Umverkabelung. Trotzdem danke für die Tipps!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 333 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: vun de Palz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 25th silver edt. Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003 schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Da bleibt, wie Tom bereits geschrieben hat nur noch das Modul   
Bau es aus öffne es und schau dir die Lötstellen genau an. Das Relaisgehäuse ist durchsichtig, da kannst Du auch sehen ob die vier Kontakte abgebrannt sind. Vielleicht ist auch Wasser eingedrungen. Ausbau und öffnen/verschließen ist einfach zu bewerkstelligen. 
Wenn Du jedoch mit der jetzigen Situation  leben kannst lass es einfach so bis es ganz seinen Dienst quittiert. 
Gruß 
Conny
	
Bremsen ist die Umwandlung nützlicher Bewegungsenergie in nutzlose Wärme. It´s not speed that kills, it´s the sudden stop.
 
		
	 |