| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 3
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: bald C7 ;)
 
 
 
	
	
		Naja, also so ausgestattet wie ich sie gerne hätte wäre ich bei schlappen 80k.  
Wenn man einen 911 mit ähnlicher Ausstattung will ist man locker etwa 135 k los .
 
Von demher geht's ja noch. Aber mein us Händler in Ft. Myers wollte mir einen unschlagbaren Preis machen.  
Da bin ich mal gespannt   . 
 
Wie wäre es mit einer sammelbestellung? Da könnten wir bestimmt einiges rausschlagen.. Was meint ihr dazu?
 
Gruß Bernd
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von HGWMensch Edgar, da kommen aber schnell noch mal 10.000 zusätzlich zusammen.....
 
 Gruß
 Hans-Georg
 
Hans-Georg, bei mir wären es 7.300 € an Ausstattung, was bei der GS nicht viel anders war.
 
Macht Liste 80.690 €, was fast 9.000 € weniger wäre, als bei der GS, auch wenn die nicht direkt vergleichbar ist. Wenn ich es recht erinnere, war dies auch die Differenz zwischen normalem Convertible und GS Convertible.
 
Ich finde, besonders in Anbetracht des deutlich höherwertigen Interieurs, paßt das.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat eigentlich schon jemand einen Kaufvertrag unterschrieben oder zumindest ein Angebot eingeholt?Gibt es Prozente und wenn ja wieviel? (auf den Listenpreis)
 
 Gruß
 cid
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von HGWMensch Edgar, da kommen aber schnell noch mal 10.000 zusätzlich zusammen.....
 
 Gruß
 Hans-Georg
 Hans-Georg, bei mir wären es 7.300 € an Ausstattung, was bei der GS nicht viel anders war.
 
 Macht Liste 80.690 €, was fast 9.000 € weniger wäre, als bei der GS, auch wenn die nicht direkt vergleichbar ist. Wenn ich es recht erinnere, war dies auch die Differenz zwischen normalem Convertible und GS Convertible.
 
 Ich finde, besonders in Anbetracht des deutlich höherwertigen Interieurs, paßt das.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Hallo Edgar,
 
ich habe das nur kurz mit Aufrunden überschlagen, ich wußte ja nicht, dass Ihr schon am Kalkulieren seid    
Ja, könnte passen, aber für mich käme so ein Teil erst infrage, wenn die Kinderkrankheiten geheilt sind. 
 
In 2 Jahren ist der Rummel um das Auto auch schon ruhiger geworden, dann kann man sicherlich entspannter zum Dealer gehen und so eine Vette ordern.
 
Gruß 
Hans-Georg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf alle Fälle, Hans Georg, so mach ichs auch, wenn überhaupt. Nach zwei Jahren werden den deutschenHändlern die C7 nicht mehr aus der Hand gerissen, da wird sich einiges am Preis tun, wartens wir
 ruhig ab,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		soo isses.
 Bis dahin gibt es auch genug Optionen zum entscheuseln...
 
 Gruß,
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		Ich habe gerade mal nachgerechnet die 70000 Teuro fuer die Euro Corvette die natuerlich 19 % Maerchensteuer beinhaltet wuerde in USA ca 63000 $ kosten... 
Dazu kommt in USA natuerlich je nach Staat nochmal um die 10% Steuer und Zulassung die ein Exportkaeufer natuerlich nicht zahlen muss. 
Aber ich denke mal dass die Haendler in USA die eine C7 bekommen auch erstmal sich $5000 Extraprofit in die Tasche stecken bis sie dann in 2-3 Jahren fuer bis zu $10000 unter Liste verramscht warden...   
Im Westen nichts Neues - Gruss
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat noch keiner bestellt und kann effektive Preise nennen?Habe bisher 2 Händler angefragt.
 Einer hat mir 5% auf den Listenpreis angeboten, bei der anderen Firma ist anscheinend wegen Reichtum geschlossen, da ich auch nach 2-maliger anfrage nichts gehört habe.
 
 Gruß
 cid
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		...irgendwie kann ich das nicht ganz glauben, dass immer noch keiner eine C7 bestellt hat und uns nicht sagen kann was er bezahlt hat bzw. bezahlen wird?!Also, C7 Käufer, lasst uns nicht dumm sterben!
 
 
 cid
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die Lösung ist ganz einfach. Man kann in Europa noch nicht bestellen, GM nimmt noch keine Bestellungen an.Und wenn ich bestellt hätte, würde ich den Preis nicht nennen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 |