| 
		
	
	
		Evtl. Fliehkraft Verstellung      gab es schon als Tuning Maßsnahmen in den 80 Jahre für den Golf oder Kadett    
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Ich bin mir da auch nicht so sicher ob der Artikelverfasser sich mit der Marke wirklich auskennt. So schreibt er, dass Corvette erst ab der C8 einen Mittelmotor bekommt und bei der C7 noch beim Frontmotor bleibt. Genaugenommen besitzt die Corvette bereits einen Mittelmotor, da dieser sich hinter der Vorderachse befindet. Oder liege ich da falsch?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Thüringen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Zitat: ".......auf einen Ventiltrieb über Stoßstangen setzt. Der Benzindirekteinspritzer mit variablem Ventiltrieb"......
  
 Das sich da der Schreiber nur nicht vertan hat. Wie soll den ein variabler Ventiltrieb mit nur einer unten liegenden Nockenwelle funktionieren. Wenn das funktioniert, hätte GM echt Neuland betreten.
 
 
 
 Gruß
 
Ähnliches gab es doch schon im überarbeiteten Motor der letzten Viper mit dem Prinzip "Nockenwelle in der Nockenwelle (VVT-Variable Valve Timing).  
So neu wäre das also nicht, für die Corvette allerdings schon...
	 
Gruß aus Thüringen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Wenn's stimmt wäre das Schlimmste vermieden...uffScheint sich immer mehr zu bewahrheiten, das KEINE Doppelkupplung kommt.
 Verstehe ich nach wie vor nicht, da es PDKs off the shelf gibt...und der Aufpreis würde sicher bezahlt werden.
 Wird ein echtes Wettbewerbsproblem für die starken Varianten.
 Auch keine Ahnung warum für die C7 soviel Geld in Bowling Green investiert wurde.
 Na, vielleicht gibts doch noch die grosse Überraschung.
 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		In der road and track steht bisher die meiste Info:https://www.roadandtrack.com/future-cars...orvette-c7 
Muss vielleicht meine PDK Einschätzung revidieren.
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BigMPScheint sich immer mehr zu bewahrheiten, das KEINE Doppelkupplung kommt.
 
"While far from confirmed, it’s possible a 7- or 8-speed dual-clutch automatic will also be available."
 
Aus Deinem Link!
   Larry
 
Edit: Satz unter dem Link nicht gelesen bzw. übersehen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Bin ja mal gespannt was draus wird! 
Nächste Woche fahre ich zum Daytona 24. Gibt zum ersten Mal einen Corvette Corral.
 
Mal sehen ob es da nach den Veröffentlichungen Neuigkeiten gibt.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Sounds not bad at all!!!        
Dem Bericht nach, macht GM bei der C7 richtig "Nägel mit Köpfe", einen Zeitgemässen  5,5 L V8 für das
 
"einsteiger" Model, lässt einen so richtig wieder atmen !    
Bei der ZR1 hab ich das Gefühl dass es bei 6,2 L Kommppressor mit ca 700 PS bleiben wird, mein
 
Bedenken gilt den 7,0L LS7  Motor, der dem Anschein nach, das Downsizing Opfer sein wird !    
Dafür eventuell einen Aufgeladenen 5,5 L, oder eine "milde" Variante des LS9.    
Gruss, Milti   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427Themen: 63
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
 
 
 
	
	
		Solange sie wieder auf die Hohe vom jetzigen Ferrari 458 Italia, Lamborghini LP-700 kommen mit der neuen Z-version passt es     , mir egal mit was für einem Motor    . Das war ja bei der letzten Z auch so, dass diese im Revier des Ferrari F430 und Gallardo, bzw Murcielago mitspielte. Von dem her müsste aber leistungsmässig schon ordentlich was gehen um wieder mitreden zu können bei den Grossen..   
GrussOlDirty
 -------------------
 Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Ich würde lieber den neuen Aufgeladenen    5,5 L nehmen, weil er eben moderner ist, 
 
mit Direkteinspritzung, Zylinderabschaltung etc (wird sicher auch bei der LS9 der Fall sein!)
 
 und vom Volumen her effizienter für den Stadtverkehr!         
		
	 |