| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Schüttel ruhig mit dem Kopf.
 Winterauto bleibt Winterauto.
 Lies mal, wo die meisten Autos in USA herkommen, die importiert werden.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHi
 
 Schüttel ruhig mit dem Kopf.
 Winterauto bleibt Winterauto.
 Lies mal, wo die meisten Autos in USA herkommen, die importiert werden.
 
 MfG. Günther
 
Ja, aus Kalifornien
http://www.stern.de/panorama/regen-und-s...54949.html
http://www.n24.de/news/newsitem_5780913.html 
...da scheint 365 Tage im Jahr die Sonne.... ja ne is klar!
    
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Dieser Thread wird immer lustiger    
Es spielt doch eigentlich gar keine Rolle , wo es Schneit und Salzig ist (Californien hat ja auch Salzige Meeresluft!) 
Fakt ist: Salz tut unseren alte Lady`s devinitiv nicht gut (eigentlich bedaure ich jeden Oldtimer der im Winter gefahren wird) und sollte deshalb sehr gut behandelt und konserviert werden. 
Für mich als Leidensgenossen einer Durchrossteten C3 steht jedenfalls fest: Beim kauf eines Oldtimers ist der Winterbetrieb desselben eine "Den kauf ich nicht"  Entscheidung, e basta"    
Auf den Frühling freuende und Beckenrandschwimmende Grüsse
 
Wolfi
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
meine C3 ist ja auch das ganze Jahr angemeldet und wenn sich die Gelegenheit bietet fahre ich auch.
   Super finde ich, dass scheinbar das Salz bei uns ausgegangen ist    
Die Strassen sind trocken und nach dem Regen auch salzfrei, also drehe ich gleich ne Runde     
Und da ich vorsichtig bin, bekommt die Lady danach noch eine Unterbodenwäsche    verpasst!
	
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	 
 Ort: Eppelborn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 Bridgehampton-Blue Baujahr,Farbe (2): Citroen 2CV Club Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayman Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessanter und sehr kontrovers diskutierter Beitrag. 
 Mit meinem MX5 NA hätte ich auf Grund der ab Werk angebrachten Rostprävention keinerlei Bedenken im Winter zu fahren.
 
 Meine Ente würde mir eine Ausfahrt in salzgetränktes Terrain wohl nie verzeihen. Das Mörderzeug würde sich in alle Fugen und Ritzen einnisten und im Stillen zersetzend wirken.
 
 Die C3 ist mir einfach zu schade, um mir überhaupt darüber Gedanken machen zu müssen...
 
 Gruß
 Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C2,C3..... Baujahr,Farbe: 1980-Black rose Met. Baureihe (2): 1966 Baujahr,Farbe (2): C2 Baureihe (3) : 1993 Blau Baujahr,Farbe (3) : Chevy Van G20 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo ich würde nie im Winter fahren . Es ist zwar eine lange Zeit bis die Fahrzeuge wieder an die Frische Luft dürfen, dafür gibts ab und zu Streicheleinheiten in der Garage.     
Das was mich stört ist ; da meine Fahrzeuge alle Klima haben , sind die meistens im Frühjahr leer.  Durch die lange standzeit verflüchtigt sich die Klimafüllung obwohl vor ein paar Jahren neu gemacht. Jedes Frühjahr neu befüllen. 
Wie macht ihr das ? Viele haben die Klima abgeschlossen . Möchte die ansprechen wo die Erneuerung auch schon ein paar jahre her ist.    
Danke für info.  
Gruß Max
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2015
	
	 
 Ort: Deutschland  Bodensee-Region Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Halloder thread ist zwar schon 7 Jahre alt, aber an der häufig vetretenen Meinung
 Alles ruhen zu lassen hat sich nichts geändert. Relevante Gründe wurden in
 den vorangegangenen threads genügend genannt.
 
 Gruß
 
 Raimund
 
mens agitat molem - oder ein V8 ![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.041 
	Themen: 107 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Insel Sylt  Wohnort: Elmshorn Baureihe (3) : LN2, 917 AF Baujahr,Farbe (3) : 89, rot, Corvette-Generationen:  
	
	
		Er fragt nach Klima, ob jemand dazu etwas sagen kann..... 
und ja, ich kann. Bei mir ist es genau so, ist vor ein paar Jahren befüllt worden, und wieder leer. 
Mag es nun sein, daß  unsere über 30 Jahre alten Vetten im Laufe der Zeit etwas ausgasen.....
 
Komme jetzt auch ohne aus, da ich fast nur offen fahre.    
Moin, Moin
 Uwe
 --------------------------------------------------------------------------------------
 
 
 
		
	 |