Beiträge: 109 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2003
	
	  
	
Ort:  LK Landshut
Baureihe:  C6 LS3 MN6 Conv. (US)
Baujahr,Farbe:  2008, Atomic Orange
Baureihe (2):  MB SLK 280 MN6
Baujahr,Farbe (2):  2007, Iridium Silber
Baureihe (3) :  BMW F800GT
Baujahr,Farbe (3) :  2014
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Auch ich bin an dieser Lösung interessiert, da ich meine Vette nicht bei Eis und Schnee bewege und im Momont auch nicht bei Nacht, da die derzeitige Ausleuchtung eigentlich keine Geschwindigkeiten über 80km/h zulässt - viel zu gefährlich bei Landstrassen, die man nicht kennt! 
 
Grüsse 
Oliver
	 
	
	
Follow Your Dreams
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Umgebung Zürich (CH)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000, Torch Red
 Baureihe (2): 2004, Coucou Grey
 Baujahr,Farbe (2): VW Phaeton V8 4.2
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
Echt? Bin ein elektrischer Laie - wie kann man das Licht bei der C5 löschen, ohne das die Scheinwerfer einklappen? Das wäre natürlich des Rätsels Lösung. 
Okay, okay, ich wollte hier niemandem auf die Füsse treten. Wenn bei meiner C5 die Scheinwerfer ein sind (die Klappen oben) und ich dann am Lichtschalter um eine Position zurückdrehe, dann bleiben die Klappscheinwerfer oben und das Licht geht, abgesehen vom Standlicht aus. Meiner Meinung nach kann man damit leben, mit dem Standlicht herumzufahren wenn man einen Defekt an der Klapp-Mechanik verhindern will...
	  
	
	
Nur ein Tag mit Kick-down ist ein guter Tag...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Braunfels
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  99, pewter
Kennzeichen:  LDK-G6
Baureihe (2):  07, grau
Baujahr,Farbe (2):  Audi A4 3.0 TDI Quattro
Baureihe (3) :  delphingrau
Baujahr,Farbe (3) :  BMW E30 CABRIO 2.7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
wir sind gerade dabei einen neuen Scheinwerfer für die C5 zu bauen.
 
Es werden dafür Hella DE Halogeen-Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht eingesetzt. 
Die Pop-Up`s bleiben erhalten, öfnnen aber nur 120mm. Sieht also optisch auch sehr gut aus.
 
Wenn man hier jetzt gute Leuchtmittel einsetzt, hat man fast die gleiche Lichtausbeute wie  bei Xenon, aber wesentlich günstiger und zu einem geringeren Aufwand. 
Also keine LWR und keine SW-Reinigungsanlage.
 
Es wird ein kpl. Umbausatz incl. Leuchtmittel geliefert!
 
Vorraussichtlicher Liefertermin Feb./06
 
Bilder folgen! 
Wer also Interesse hat, kann sich gerne schon melden.
 
Weiterhin bieten wir gleichzeitig doe passenden NSW an die können an die original Halterung angeschraubt werden.
 
Somit hätte man alle Scheinwerfer im gleichen Design.
 
Alle Artikel stehen dann auch in unserem Shop unter  http://www.uwf-interieur.com
Es folgen dann auch noch: 
- Tachoringe aus Aluminium in glänzend und titan-Look 
- Türinnengriffe in Leder 
- Sitzmodifizierung (Leder 2farbig) 
- Türinnenverkleidung in Teilleder 
- evtl. noch Aluminium Bedienknöpfe für Radio und Klima
 
Gruß Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Und wie wärs wenn man statt dem Waschwasser reinen Alkohol benutzt  
.... und bei jeder Polizei-Kontrole darf man mal blasen    
Zitat:da ich meine Vette nicht bei Eis und Schnee bewege und im Momont auch nicht bei Nacht 
Bin erstaunt, daß die Schönwetterfahrer das Teil haben wollen, da die doch eh kaum bei Winter und Dunkelheit fahren    
Zitat:Es werden dafür Hella DE Halogeen-Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht eingesetzt. 
Finde ich sehr interessant. Wird zwar wohl nicht an die Helligkeit eines "echten" Xenon ran kommen, dafür sehen die nicht ganz geöffneten Scheinwerfer einfach geiler aus. Wär nicht verkehrt..... rein optisch.
 
Gruß Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Braunfels
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  99, pewter
Kennzeichen:  LDK-G6
Baureihe (2):  07, grau
Baujahr,Farbe (2):  Audi A4 3.0 TDI Quattro
Baureihe (3) :  delphingrau
Baujahr,Farbe (3) :  BMW E30 CABRIO 2.7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
hier schon mal die ersten Bilder!
 https://www.uwf-interieur.com/Corvette-C5/Leuchten.HTM
Sobald sich was tut, stelle ich neue Bilder ein!
 
Gruß Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Hamburger Randgebiet
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960 türkis
Baureihe (2):  2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2):  C5
Baureihe (3) :  BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Uwe, der Nebelscheinwerfer sieht gut aus. 
Bei dem Fernscheinwerfer mag ich den grauen Rand nicht so gerne, es sei denn, der wird noch verkleidet. 
Der Reflektordurchmesser sieht extrem klein aus und bei den Leuchten steht der Durchmesser im Verhältnis zur Lichtausbeute, während bei den Xenon Projektionssystemen das ja nicht mehr stimmt.  
Lange Rede kurzer Sinn, meine Befürchtung ist, dass aus so einer "Taschenlampe" auch nicht viel 'rauskommt! 
Gruss 
Cord
	 
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
 
warum habt ihr die Nebelscheinwerfer nicht direkt gegen die Hella Xenon NSW getauscht? Verkleidet Ihr noch die Hauptscheinwerfer? 
 
Zum Thema Automatische LWR - ist bei der C5 nicht nötig, da werkseitig keine LWR verbaut. Wurde zumindest durch die Dekra nach Rücksprache mit dem KBA bei mir eingetragen. 
 
Aber euere Bilder bringen mich auf eine Idee - warum baue ich nicht ein Xenon-Abblendlicht in die MITTE des Scheinwerfergehäuses und spritze die Dinger so an, dass das Wasser gar nicht erst auf die Motorhaube kommen kann... 
 
Ich glaube das probiere ich am WE mal!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: Wuppertal
 Baureihe: z.zt.keine Vette
 Baujahr,Farbe: keine
 Baureihe (2): silber, Bj.2000
 Baujahr,Farbe (2): CLK 55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary 
Und wie wärs wenn man statt dem Waschwasser  reinen Alkohol  benutzt   
 
 
Gruß Mario 
Die Waschwirkung von z.B. Äthylalkohol ist nicht gut genug, es muss Wasser dabei sein. 
Ist nun Wasser dabei, verdampft dieses Gemisch so schnell, dass es sog. "Eisblumen" auf der Frontscheibe gibt. 
Wenn man diesen Weg gehen will, ist ein "langkettigerer" Alkohol vonnöten, das aber auch nur in Verbindung mit Wasser.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 153 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
    
  
	
 
	
	
		Xenon hin oder her ... 
 
Es ist egal! Das Problem wird sich mit vertretbarem Aufwand nicht lösen lassen. 
 
Aber mach das doch wie die großen Hersteller! 
Beispiel Toyota: da gibts eine eigene Schalterstellung bei allen Klappscheinwerferautos, die die Scheinwerfer ausgeklappt lässt, aber das Leuchtmittel ausschaltet. 
 
Das wäre doch die beste Lösung. Sieht zwar nicht perfekt aus, wenn ne Corvette mit ausgeklappten Scheinwerfern rumsteht, aber besser als allers andere ... 
 
 
... nur meine Meinung ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Braunfels
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  99, pewter
Kennzeichen:  LDK-G6
Baureihe (2):  07, grau
Baujahr,Farbe (2):  Audi A4 3.0 TDI Quattro
Baureihe (3) :  delphingrau
Baujahr,Farbe (3) :  BMW E30 CABRIO 2.7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C-556 
Uwe, der Nebelscheinwerfer sieht gut aus. 
Bei dem Fernscheinwerfer mag ich den grauen Rand nicht so gerne, es sei denn, der wird noch verkleidet. 
Der Reflektordurchmesser sieht extrem klein aus und bei den Leuchten steht der Durchmesser im Verhältnis zur Lichtausbeute, während bei den Xenon Projektionssystemen das ja nicht mehr stimmt.  
Lange Rede kurzer Sinn, meine Befürchtung ist, dass aus so einer "Taschenlampe" auch nicht viel 'rauskommt! 
Gruss 
Cord 
Hallo, 
nein da brauchst du keine Angst zu haben. Die gute Lichtausbeute wird ja durch die Linse erzeugt. Die Hell.- Dunkelabgrenzung ist extrem gut.
 
Du kannst dir das ja vergleichsweise mal bei anderen FZ anschauen, da sind dann diese Scheinwerfer nur hinter dem original Glas.
 
Natürlich lassen sich hier auch Xenonbirnen einbauen, aber das wäre dann nicht zugelassen!
 
Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |