| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin,Es tauchte die Frage auf,ob im Falle eines Garantieschadens
 die Reparatur bei Abholung zu bezahlen ist.
 Wenn ich das Auto bei dem reparierenten Händler gekauft habe,
 für mich ein klares "Nein"
 Würde ich niemals machen und mein Händler würde dies niemals verlangen.
 Zu den Kosten für einen Neumotor habe ich schon öfters gelesen:
 13500 Dollar.
 Dann nochmals 500 Dollar Fracht+ 32 % an Nebenkosten.
 Ergibt summa summarum ohne Einbau:
 13500 Euros.
 Da kann man doch nicht meckern.
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HP2Moin,
 Es tauchte die Frage auf,ob im Falle eines Garantieschadens
 die Reparatur bei Abholung zu bezahlen ist.
 Wenn ich das Auto bei dem reparierenten Händler gekauft habe,
 für mich ein klares "Nein"
 Würde ich niemals machen und mein Händler würde dies niemals verlangen.
 Zu den Kosten für einen Neumotor habe ich schon öfters gelesen:
 13500 Dollar.
 Dann nochmals 500 Dollar Fracht+ 32 % an Nebenkosten.
 Ergibt summa summarum ohne Einbau:
 13500 Euros.
 Da kann man doch nicht meckern
 Peter
 
--- bei der Rechnung komme ich nicht ganz mit        Heinz
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:diese Variante habe ich schon vor ca 1 Jahr geschrieben. Da hattest Du mich nur noch nicht auf dem Kicker...  
Erstens habe ich Dich noch nie beim Fußball gesehen und zweitens fehlte da auch der Müll von einem Jahr.
 
Damals konnte man Deine Vettensucherei auch noch ein bißchen ernst nehmen.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		@Heinz,wo klemmts????
 An meinen 32 %????
 Diesen Faktor kannst du immer nehmen, egal ob Autokauf
 oder Teile kauf.
 Auf den Kaufpreis kommt der Zoll+ die Fracht und darauf kommt dann die
 Mehrwertssteuer.
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim aktuellen Dollarkurs komm ich auf den Preis...
 §13500 + 500 = $14000
 
 $14000 / 1,43 = 9790€
 
 9790€ + 10% = 10769€
 
 10769€ + 19% = 12815€
 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		ok, ok Nasenmann, 
""Beim aktuellen Dollarkurs komm ich auf den Preis... 12815€""
 
Ich habe nur den Dollarkurs genommen den ich im Kopf hatte. 
Wenn ich jedoch deine 9790€ und deinen Endpreis von 12815€ 
rechne sinds halt fast 32% (31.5%)  
Ich rechne halt mit 32%, da bekomme ich dann immer noch was raus   
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn der motor 13500 kostet, plus 5oo Fracht, plus 32%, dann söllte insgesamt etwas mehr als13500 rauskommen, wie Du oben schreibst, das ist das mißverständliche
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		Hi Reiner,Nicht verwechseln :
 EK 13500 Dollar
 Endpreis in D 13500 €uros
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 493 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		In den nächsten Tagen werd ich ja wohl auch endlich zum Z06-Besitzer werden. Warte nur noch auf einen Anruf aus den USA... 
Da ich dann natürlich keine Werksgarantie habe, werd ich eine Garantieversicherung abschließen. (Jetzt kommen natürlich gleich wieder die Stimmen, dass so eine Versicherung nix taugt) 
 
Im Falle eins Motorschadens würde ich 7500€ von denen bekommen. Da die meisten Motorschäden bei der Z06 ja reperabel sind, lässt sich damit das gößte Risiko abdecken.
 
Sollte der Motorschaden kapital sein, dann leg ich halt ein paar tausend Euro drauf und lass mir einen aufgeladenen LS3, oder einen LS3 Stroker Motor einbauen. Die gibts ja in den USA schon relativ günstig im Vergleich zu Originalmotor.
 
Dann hab ich vom Motorschaden noch was Gutes (mehr Leistung).
 
Immer positiv denken...    
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		... aber kein ZO6 feeling mehr      " Hubraum ist durch nicht zu ersetzen ... " Einen aufgeladenen Motor würde ich nie in eine ZO6 einbauen wollen .
 
Ich drück Dir weiterhin die daumen Gunnar    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 |