| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Meine Nachrüstung hat richtig Geld gekostet. Das habe ich erst nach 2 Jahren wieder drinn. 
Bei allen anderen auch.
 Zitat:Erst war grosses Gemaule .... 
Ursprung unzureichender Kommunikation. Normale Reaktion !
 Zitat:Der Faktor "Neid" und "Missgunst" ist recht gross, auch in diesem Forum. 
Quatsch !
 Zitat:Leider ist die Forum-Suchfunktion nicht besonders gut, .... 
Ist genauso gut oder schlecht, wie in allen Foren. Suchwort ? 
 
Tur mir leid, Struppi, aber das ist alles irrelevant, was Du schreibst. 
Es geht darum, daß Infos, nach denen gefragt wird, bewußt zurückgehalten werden. 
Keiner ist verpflichtet Infos zu geben, aber dann bitte auch ganz aus dieser 
Diskussion heraushalten und keine Schlaumeier-Anmachen. 
Laß es Dir einfach mal, auch durch die Anderen oben, gesagt sein. 
War doch beim Elektrikthema schon genauso.
    , ....
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Michael Zitat:Die Argumentation die hier an den Tag gebracht wird kann ich nicht nachvollziehen. Wenn es tatsächlich eine technische Lösung gibt solche Motoren umzurüsten warum sollte eine solche Firma damit hinter dem Berg halten wollen. Im Zeitalter der Marktwirtschaft und des Kapitalismus denke ich liegt es im Interesse eines jeden Unternehmens Geld zu verdienen. Und das wäre mit einer solche Lösung bestimmt, berechtigter Weise zu machen. Zusätzlich würde sich eine solches Unternehmen sicherlich noch einen guten Namen machen, wenn es den nicht schon hat. Verlieren kann es seinen Namen nur wenn die technische Lösung gar keine ist, was nicht in Ordnung ist.
 
 Aber das Kleinkindgehabe "Ich weiß was sag' s aber nicht" hinterlässt halt mal diesen faden Beigeschmack.
 
Ist es so schwer nachzuvollziehen, wenn jemand sich mit viel Mühe durch ein Problem, das er hat, durchgefragt und einen Weg, bzw. Möglichkeit gefunden hat, etwas für sich persönlich zu erreichen, was wesentlich von der NORM abweicht und nicht als alltäglich gelten kann?
 
Eben dieses ist eine Möglichkeit, wenn man irgendwo hier in Deutschland einen TÜV-Prüfer oder Sachverständigen findet, der solch eine Angelegenheit auch überprüft und einträgt.
 
Wenn dieses jetzt hier als "Allgemeininformation" eingestellt werden würde und sich jeder bei diesen Personen melden würde, hätten wir auf vielen Feldern der/dieser Kommunikationswege "verbrannte Erde".
 
Ich habe es schon mehrmals gesagt und geschrieben, die Kommunikation der Corvettefreunde besteht nicht nur hier im Forum, sondern auch auf den mehreren großen Corvettetreffen, die jährlich stattfinden.
 
Wer sich wirklich für das Thema Corvette interessiert, sollte sich dort blicken lassen oder besser noch, einen der Corvette-Clubs anschließen. Dort bekommt man all die benötigten Informationen.
 
Und ein Jahresbeitrag von EURO 60,--, wie bei uns im CC-HH, ist bei solchen Geschichten, wie bei Dir, wenn Du die eine Corvette zulegen möchtest, ein Peanut-Betrag!
 
So bin auch ich an meine erste Corvette gekommen, die jetzt Himo (Timo) fährt, welches für mich ein Glücksgriff und Sahnestück ist und war.
 
Das muss all den "Nörglern" einmal ins "Stammbuch" geschrieben oder gesagt werden.
 
Informationen werden einem nicht gebracht, sondern man muss diese abholen. 
Auch wenn es manchmal nicht so einfach ist, eine adequate Antwort zu erhalten.
Ist es hier als selbstverständlich anzusehen, wenn sich jemand mühsam und unter Aufwendung von zum Teil vieler Freizeit eine für sich gute Lösung herbeizuschaffen, das dieses selbstverständlich all den anderen in der Welt unverbindlich zur Verfügung zu stellen ist? Man entscheidet immer noch selbst, was und wann man an Informationen wo und wen weitergibt!!
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Deutschland, Hessen Baureihe: C4 LT1 conv. Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		...sorry das ich mich in Euren Schlagabtausch einmische. 
 Kann man nicht einfach die Diskussion wieder auf neutrale Füße stellen und alles hin und her per PN abfackeln? Wäre super, Danke.
 
 Zurück zum Thema. Nach dem lesen des Threads bleibt folglich festzuhalten:
 
 Die Umschlüsselung einer LT1 92/93 auf Euro 2 geht und ist bereits von Membern durchgeführt worden und die haben es in ihren Papieren stehen. Wenn ein TÜV das macht ist das auch rechtens.
 
 Fein.
 
 Jetzt lasst uns doch bitte nur darüber reden wie wir diesen Vorgang gemeinsam ca. 35 mal wiederholen können. Soviele LT1 stehen doch ungefähr auf der Warteliste, richtig?
 
 Also, wenn muss man ansprechen - mache ich auch gerne zentral für alle hier im Forum, sozusagen als neutraler Vermittler ;-)) - um die Geschichte für alle zu multiplizieren?
 
 Hierauf eine Antwort wäre echt konstruktiv und würde uns alle weiterbringen.
 
 Viele Grüße
 Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse Jens,
 dann bitte auch nur per PN oder E-Mail. Ich hoffe jetzt für die ohne entsprechenden Eintrag, das sich die Besitzer von den entsprechenden EURONORM-Eintragungen auch bei Dir melden!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Porter:Elektrikthema? Meinst Du das Unternehmen, welches Kunden übervorteilt und seit dem im Ghost-Modus unterwegs ist?
 
 Das was Du normale Reaktion nennst, empfinden Andere ganz anders.
 Lese mal diesen Thread richtig, (sorry das ich Dir das so direkt schreiben muss, aber anders scheinst Du das nicht zu verstehen).
 ACP-Jörg hat gepostet und die Reaktion darauf??
 Ziehe Dir die "Behauptungen/Mutmassungen" mal richtig rein.
 
 Ein Berliner hat auch diverse male gepostet und die Reaktion darauf?
 
 Wenn ich von richtig Knete schreibe, sind das Beträge jenseit der Kilo-Grenze.
 
 Wie die Suchfunktion in anderen Foren funktioniert, ist für mich nicht von Belang.
 Ich fahre ja auch keinen Porsche, nur weil Andere einen fahren.
 
 Dieses Forum ist für mich das Mass aller Dinge.
 
 Dein "Quatsch" ist unangebracht.
 Denke mal an das Thema ZAINO, welches von einem privaten Mitglied angeboten wurde.
 
 Es ist keine Schlaumeieranmache.
 Du scheinst zwischen den Zeilen lesen zu wollen, wo es nichts zu lesen gibt.
 
 Warum inzwischen verschiedene Infos zurück gehalten werden, wurde schon geschrieben.
 
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Deutschland, Hessen Baureihe: C4 LT1 conv. Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Friedel,  
das klingt doch wie ein Anfang! Super. 
 
Also Euro2 und LT1 92/93 Besitzer...MELDET Euch!
 
Ich habe direkt eine neue Email speziell hierfür angelegt: 
 
Email: corvette@travelark.de 
Vielleicht läßt sich über diesen Weg wirklich eine allgemeine Lösung finden. Wäre doch echt ein Erfolg und eine gemeinschaftliche Aktion des Forums.
 
Also, ran an die Tasten! 
Viele Grüße 
Jens
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Also, wenn muss man ansprechen - mache ich auch gerne zentral für alle hier im Forum, sozusagen als neutraler Vermittler ;-)) - um die Geschichte für alle zu multiplizieren?  
Das solltest Du lassen. Der Ansprechpartner steht weiter oben.
 
Und grundsätzlich sollte man es als Außenstehender vermeiden (auch wenn es gut gemeint ist), von sich aus bei diesem TÜV anzurufen - es gibt Fälle, da wurden die guten Kontakte durch solche Aktionen kaputt gemacht.
 
Es kann natürlich keiner daran gehindert werden, beim örtlichen TÜV das Thema anzugehen - inwieweit das von Erfolg gekrönt ist sei mal dahin gestellt.
 
Es gibt im Forum mehrer Euro 2 LT1, nicht alle wurden von obiger Person getüvt - möglich ist also alles.
 
Habt Ihr eigentlich schon mal daran gedacht, das gewisse Informationen auch per PN weitergegeben wurden? Wer hier gefragt hat, dem wurde ein Hinweis gegeben. Gut, damit sind nicht alle interessierten erfasst worden, aber Art der Antworten und die Diskussionen hier lassen es halt manchmal nicht zu, bestimmte Info's öffentlich zu machen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ man-in-white: 
Gut geschrieben    
Liebe Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann können wir diesen Thread ja löschen und Ihr trefft Euch woanders. 
Tschühüß     , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahmFakt ist nun einmal, das ich zumindest zwei L83-Motoren, also Crossfire-Motoren der Baujahre 1982 kenne, die diese EURO 2 auch eingetragen bekommen haben.
 
Sorry wenn ich was zum Theam frage und mich nicht mitkloppe     
Ich habe eben auch schon gehört dass Leute die L83 auf Euro 2 umgerüstet haben. Wenn irgend jemand dazu einen sachdienlichen Hinweis geben könnte wäre ich sehr danbar - gerne auch per PN - ich behandle das auch vertraulich     
Danke 
 Edit wegen zu schnell getippt
 
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 |