Beiträge: 188
	Themen: 32
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Lohmar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 Dark Blue
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2000 Rot
Baureihe (3) : 
BMW E46
Baujahr,Farbe (3) : 
Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hab den Kat noch drunter (...vielleicht nur das Gehäuse??) und Flowmaster FX als Endtopf.
Nicht zu laut. Der V8 ist deutlich zu hören. Könnte etwas mehr tiefes "Blubbern" von sich geben.
Aber ganz ok.
Gruß Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Cool, klingt meine dann wien 12 Zylinder mit dem Dingens ?
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638
	Themen: 26
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
    
	
 
	
	
		 (02.03.2020, 14:09)C3-Mike schrieb:   (01.03.2020, 21:25)spassanvettec5 schrieb:  Danke für eure Tipps. Mein Schrauber hat die Kats schon aufgemacht. Die sind schon leer!!! Jetzt hat er die Endtöpfe abgebaut. Ebenfalls aufgemacht. Er besorgt jetzt ein Rohr mit Lochungen, schweißt es ein und ummantelt es mit Dämmwolle (Flowmaster Nachbau).
Warum dann nicht gleich Flowmaster 40-Serie montieren? Habe ich drunter und klingt sauber nach V8. 
Hallo C3-Mike,
selbige hatte ich an meiner Pace car montiert.
Mein Frau benutzte Ohrstöpsel, was bei Touristik-Rallyes dazu führte, dass ich bedingungslos und ohne Rückfrage gehorchen musste, sonst waren wir am Entscheidungspunkt vorbei. Meine Kollegen fuhren dem Geräusch nach und wussten stets dass sie sich noch hinter mir befanden.
Nach einer Messung durch unseren TüV, kamen andere Töpfe drunter.
Jetzt kann ich mich auch Nachts mal meinem Zuhause nähern ohne dass die Nachbarn bereits zwei Kilometer vorher aus dem Bett fallen und man kann sich endlich mal im Auto unterhalten. Letztes Jahr habe ich so eine ganze Tour von Luxemburg bis runter über den Gotthard nach Ascona und wieder zurück abgespult, vorher undenkbar.
	
 
	
	
  
 
MfG Christian
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: 09/2015
	
	
	
Ort: 
soehlde
Baureihe: 
C3 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 
1978 schwarz/silber
Kennzeichen: 
HI-B 3 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ihr habt in euren Kommentaren geschrieben, dass Ihr an euren C3 Magnaflow Endtöpfe montiert habt. Ich beansichtige auch die originalen Endtöpfe für einen besseren Sound gegen MF Endtöpfe auszutasuschen. Welche Endtöpfe habt ihr montiert? Mein Schrauber hat mir die MF Rumble empfohlen.
Danke für eure Rückmeldungen.
Besten Grüße vom PC Besitzer Bernd
Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also bei mir hängen irgendwelche Noname-Töpfe von Walker drunter - oval, Einlass mittig, Auslass nach innen versetzt. Ich hab nicht die geringste Ahnung, was genau das ist. Größe entspricht ungefähr den Flowmaster 44 (aber  halt oval, nicht so abgeflacht). Der TÜV war bisher einverstanden, und ich hab schon mehrfach Rückmeldung bekommen, daß der Sound super wäre. Find ich persönlich auch - schön brabbelig mit hohen Anteilen (nicht zu dumpf, schön rotzig), aber auch nicht zu laut für Langstrecke. Hilft nur leider niemand, weil ich halt nicht genau weiß, was es ist :-((
Ach ja - Anlage ist 2,5" zweiflutig ohne Kat, das spielt auch noch ne kleine Rolle. Kat nimmt hohe Anteile raus, X-Pipe glaub tiefe. Dann wird's insgesamt weicher, was die meisten nicht wollen :-)
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463
	Themen: 22
	Registriert seit: 01/2019
	
	
	
Ort: 
Weilburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin
Man könnte doch bestimmt eine Adapterplatte bauen.🤔
Gruß Lars